19. September 2023
StartAppsFlatify - Schluss mit Chaos in WGs und Familien, die WG und...

Flatify – Schluss mit Chaos in WGs und Familien, die WG und Putzplan-App

Eine Wohngemeinschaft oder kurz WG ist, wie der Name schon sagt, eine Gemeinschaft aus mehreren Personen, welche zusammen unter einem Dach wohnt. Das dabei mehrere Charaktere aufeinanderprallen dürfte von vornherein klar sein. Da gibt es unter anderem die WG Mutti (wahlweise WG Papi), welche versucht, das Chaos unter Kontrolle zu bekommen. Ihr gegenüber steht dann der WG Messi, welcher in seinem Höhlenartigen Zimmer in Dreck und Unrat versumpft. Das Leben in einer WG bringt einiges an Organisation mit sich. So ist es gut, dass der Play Store da eine App wie Flatify – Deine WG und Putzplan-App anbietet.

Flatify – Schluss mit dem WG-Chaos

Das Leben in einer WG bringt Vor- und Nachteile mit sich. Die Vorteile sind klar, dass man, gerade in einer fremden Stadt, nicht alleine wohnen muss und man sich dabei auch noch die Miete teilen kann. Die Nachteile haben wir Eingangs schon einmal erwähnt: Sauberkeit und Ordnung, Putz- und Einkaufspläne müssen meist erst ideenreich erstellt werden.

Nach dem Start von Flatify erstellst du dir zuerst eine WG oder trittst per Einladungscode einer bereits bestehenden WG bei. Du legst eine WG mit deinem Namen, E-Mail-Adresse sowie einem Passwort an. Anschließend vergibst du einen Namen für die WG mit Ortsangabe. Danach wirst du gefragt, wie du Flatify nutzen möchtest. Denn Flatify kann nicht nur für eine WG Wunder wirken, sondern auch für Paare in der ersten gemeinsamen Wohnung oder für Familien, die im Chaos ihrer Wohnung versinken.

Nach dem Anlegen der WG befindest du dich auf der Übersichtsseite. Hier werden anstehende Termine oder weitere Aktionen und auch die Einkaufslisten angezeigt. Die App zeigt an, dass du als nächstes Mitbewohner einladen kannst, Aufgaben erstellen, Nachrichten versenden, Termine machen, Push-Mitteilungen aktivieren oder PayPal.me hinterlegen kannst.

Um einen Mitbewohner einzuladen, klickst du auf den Button und erhältst anschließend einen Code. Diesen Code verschickst du per Messenger. Der Eingeladene muss sich die App installieren und dort den Code eingeben, um deiner WG beizutreten. Das Erstellen von Aufgaben erfolgt in drei Schritten über den Plus-Button innerhalb des Tabs. Du vergibst einen Titel und fügst Notizen hinzu. Ebenfalls legst du bei Bedarf Unteraufgaben an (zum Beispiel Titel Bad putzen, Unteraufgabe Dusche reinigen..). Danach gibst du an, mit wie vielen Sternen das Erledigen der Aufgaben bewertet wird. Die Sterne zeigen später an, welcher Mitbewohner am meisten Aufgaben erfüllt hat. Per Klick auf den Weiter-Button wählst du aus, wie oft die Aufgabe durchgeführt werden soll. Nun geht es noch daran, auszuwählen, welche Mitbewohner mit der Aufgabe betraut werden. Hier kann auch noch eine Reihenfolge ausgewählt werden, sodass keiner zu kurz kommt. Auch gibst du ein Datum an, ab wann die Aufgabe startet. Sofern du oder deine Mitbewohner eine Aufgabe erledigt haben bekommen sie Sterne gut geschrieben. Sollte der Mitbewohner trotz allem nicht mit dem Putzen beginnen kannst du ihm noch eine Erinnerung senden.

Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Nachrichten für Mitteilungen an deine Mitbewohner, Einkaufsliste für gemeinsame Einkaufslisten mit gemeinsamen Bearbeiten (das Teilen der fertiggestellten Liste kann auch per Messenger erfolgen), Zahlung für getätigte Zahlungen, Schulden untereinander und mehr. Als letzter Tab ist ein Besensymbol vorhanden, welches auf die noch zu erledigende Aufgaben hinweist.

Die Zahlungen können regelmäßig angelegt, zum Beispiel für die Miete, und später in der Übersicht angesehen werden.

Flatify 13 | Android-User.de

Über den Zahnrad-Button oben links gelangst du in die Einstellungen mit deinem Account, der Möglichkeit Mitbewohner einzuladen, Sterne zurückzusetzen, die Sprache sowie die Währung anzupassen und PayPal.me zu hinterlegen. Ebenfalls kann ein Dark Mode aktiviert werden, bei der Einkaufsliste eine automatische Rechnung erstellt und ein Profilbild am Artikel angezeigt werden. Des Weiteren ist es in den Einstellungen möglich, die App zu bewerten, Abos wiederherzustellen und Flatify Plus zu abonnieren. Mit Flatify Plus erhältst du einen noch besseren Überblick und viele nützliche Funktionen wie eine Putzplan History, Ausgaben History, das direkte Abrechnen von Einkäufen, keine Werbung, verbesserte Termine, Quittungen fotografieren und speichern. Bald kommen weitere neue Features hinzu. Flatify Plus kann im Monatsabo für 2,49 Euro pro Monat oder im Jahresabo für 23,99 Euro pro Jahr / 1,99 Euro pro Monat genutzt werden. In den Einstellungen kannst du die App/WG auch wieder verlassen. Mit der kostenlosen Version hast du bereits alle Funktionen, welche in einer WG benötigt werden. Mit Flatify Plus gibt es dann noch einige Zusatzfunktionen.

Flatify 9 | Android-User.de

Flatify ist einfach und übersichtlich aufgebaut. Die App ist ein wahrer Segen nicht nur in WGs, sondern auch in Familien mit Jugendlichen, welche ja auch immer alles alleine machen müssen ;-) Mit Flatify kannst du genau sehen, wer welche Aufgaben wie oft erledigt hat.

Flatify ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App enthält Werbeeinblendungen. Diese können durch ein Flatify Plus Abo (monatliche oder jährliche Abrechnung möglich) entfernt werden. Durch das Abo schaltest du weitere Features frei.

Flatify: WG-App mit Putzplan
Flatify: WG-App mit Putzplan
Entwickler: AppMates UG
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE