19. September 2023
StartAppsFlatastic, die WG-App - Einfach unkompliziert miteinander leben

Flatastic, die WG-App – Einfach unkompliziert miteinander leben

Freiwillig und weniger freiwillig leben viele Menschen in Wohngemeinschaften, kurz WG genannt. Gerade als bitterarmer Student oder als erste gemeinsame Wohnung mit der besten Freundin ist eine WG Gold wert, da man nicht alles alleine bezahlen muss. Doch es ist auch eine Tatsache, dass es des öfteren mal zu einem Streit kommt, wenn mehrere Menschen auf engem Raum zusammen leben müssen. Sei es das Putzen von Küche oder Bad sowie anderen Gemeinschaftsräumen, das Auffüllen des Kühlschranks oder andere „überlebenswichtige“ Dinge im WG-Haushalt. Die WG-App Flatastic hilft bei der Organisation des gemeinsamen Zusammenlebens in einer Wohngemeinschaft.

Mit Flatastic hast du eine App auf dein Smartphone geladen, die dir den WG-Alltag einfacher macht. Du erstellst Putzpläne, an die dich die App erinnert. Du erinnerst andere Mitbewohner an den Plan und bedankst dich für die Durchführung. Ebenfalls denkst du an den immer leeren Kühlschrank und die ewig hungrigen Mitbewohner und erstellst Einkaufslisten. Du siehst damit immer, was in deiner WG benötigt wird. Und was früher das Memo-Board im Flur war, ist heute die Pinnwand in Flatastic. Hier gibst du bekannt, wenn etwas ansteht (Mutti kommt zu Besuch, Zimmer aufräumen). Auch deine Finanzen behältst du im Blick. Wem hast du wann wie viel Geld geliehen. Hat dir dein Mitbewohner seine Schulden zurück gezahlt? Mit Flatastic verlierst du nie den Überblick.

Du legst eine neue WG an. Deine Mitbewohner geben später ihren Zugangscode ein.
Du legst eine neue WG an. Deine Mitbewohner geben später ihren Zugangscode ein.
Nachdem du deinen Namen angegeben hast fügst du weitere Mitbewohner hinzu. Du versendest ihnen einen Zugangscode um in der Flatastic-WG einzuziehen.
Nachdem du deinen Namen angegeben hast fügst du weitere Mitbewohner hinzu. Du versendest ihnen einen Zugangscode um in der Flatastic-WG einzuziehen.
Über das Menü gelangst du zu den Einstellungen um dein Profil oder die Sprache zu bearbeiten.
Über das Menü gelangst du zu den Einstellungen um dein Profil oder die Sprache zu bearbeiten.

Nach einem kurzen Tutorial meldest du dich an, indem du eine neue WG anlegst. Du gibst deinen Vornamen, deine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort an. Danach fügst du deine Mitbewohner hinzu. Du versendest deinen Mitbewohnern über die App einen Zugangscode, damit diese in ihre virtuelle WG-Zimmer einziehen können. Dein Mitbewohner lädt sich die App auf sein Smartphone und meldet sich dann mittels Code an. Als nächstes vergibst du einen Namen für deine WG, wählst die Stadt, Postleitzahl und das Land aus. Danach ist deine “flatastische WG” gegründet und du wartest auf den Einzug/die Zusage deiner Mitbewohner.

Für die Einkaufslisten erhältst du passende Vorschläge von Flatastic.
Für die Einkaufslisten erhältst du passende Vorschläge von Flatastic.
Produkte hakst du ab sofern sie sich in deinem Einkaufswagen befinden.
Produkte hakst du ab sofern sie sich in deinem Einkaufswagen befinden.
Du erstellst Putzpläne und verteilst die Aufgaben.
Du erstellst Putzpläne und verteilst die Aufgaben.

Im App Menü gelangst du zur Pinnwand, der Einkaufsliste, dem Putzplan, den Finanzen und den Einstellungen. Ebenfalls gelangst du zu deinem Profil (entweder über die Einstellungen oder den Profil-Button im Menü). Hier änderst du dein Profil-Bild sowie das Profil-Bild deiner WG. Die Sprache von Flatastic kann in Englisch, Deutsch, Schwizerdütsch oder Österreichisch geändert werden. Die Macher der App kommen also nicht aus China oder der USA…

Um eine Einkaufsliste zu erstellen, rufst du den Punkt im Menü auf und gibst die fehlenden Produkte ein. Mit einem Klick in das noch leere Feld bekommst du Vorschläge seitens der App. Und die sind einfach super. Die App schlägt dir alle Grundnahrungs- und Grundüberlebensmittel vor, die du im Alltag benötigst. Nachdem das Produkt in deinen realen Einkaufswagen gewandert ist hakst du es ab und löscht es von der Liste.

Du legst fest bis wann eine Putzaktion erfolgen soll, wer zuerst an der Reihe ist und wie oft geputzt werden soll.
Du legst fest bis wann eine Putzaktion erfolgen soll, wer zuerst an der Reihe ist und wie oft geputzt werden soll.
Über das Menü rufst du die verschiedenen Pläne auf.
Über das Menü rufst du die verschiedenen Pläne auf.
Wenn du für einen Mitbewohner etwas eingekauft hast gibst du an wie viel Geld er dir schuldet.
Wenn du für einen Mitbewohner etwas eingekauft hast gibst du an wie viel Geld er dir schuldet.

Der Putzplan ist unterteilt in eine Übersicht und eine Statistik (somit fühlt sich keiner benachteiligt und kann nicht meckern, das er angeblich 4x hintereinander das Bad geputzt hat). Hier klickst du auf den Button neue Aufgabe. Du vergibst einen Titel (Bad putzen, Küche putzen usw.), danach legst du die Putzfrequenz fest. Von “bei Bedarf” bis “jährlich” — solls in manchen WGs auch geben ;-) ist alles dabei. Dann setzt du noch eine Frist, bis wann die Aufgabe erledigt werden muss. Per Klick auf die Profilbilder von dir und deinen Mitbewohnern wählst du die Reihenfolge aus, wer zuerst putzen muss. Du bestätigst deine Eingaben mit dem Klick auf den Fertig-Button. Deine Putzpläne erscheinen in der Übersicht. Für jede erledigte Aufgabe werden Punkte vergeben. Diese siehst du in der Statistik.

Du speicherst alle Schulden.
Du speicherst alle Schulden.
Die App zeigt genau wer dir wie viel Geld schuldet.
Die App zeigt genau wer dir wie viel Geld schuldet.

In den Finanzen gibst du an, welches Produkt du für wie viel Geld erworben hast. Du wählst das WG Mitglied aus, für den du den Artikel erworben hast. Bei Bedarf fügst du weitere Artikel hinzu oder klickst auf den Plus-Button um zu sehen, wie viel Geld dir das WG-Mitglied insgesamt schuldet. Du speicherst deine Angaben. Unter dem Tab Bilanz wird mit einem grünen Balken angezeigt das du im Plus bist und mit einem roten Balken wenn Schulden vorhanden sind. Sofern du das geliehene Geld wieder zurückbekommen hast, klickst du auf den Button Kassensturz und alle Einträge werden wieder auf Null zurückgesetzt. Jedes Mitglied der WG bekommt per E-Mail eine Abrechnung zugesendet. Im Anschluss werden alle Finanzeinträge gelöscht. Sämtliche Tätigkeiten die du für deine WG gemacht hast, werden auf der Pinnwand angezeigt (eingekauft, Einkaufsliste erstellt, Putzplan erstellt usw.).

Sofern die Schuld bezahlt wurde klickst du auf Kassensturz. Die App stellst alle Einträge auf Null zurück und die Mitbewohner bekommen per E-Mail eine Abrechnung.
Sofern die Schuld bezahlt wurde klickst du auf Kassensturz. Die App stellst alle Einträge auf Null zurück und die Mitbewohner bekommen per E-Mail eine Abrechnung.
Über die Pinnwand kommunizierst du mit den WG-Mitgliedern. Die App pinnt hier auch automatisch alle Aktivitäten an.
Über die Pinnwand kommunizierst du mit den WG-Mitgliedern. Die App pinnt hier auch automatisch alle Aktivitäten an.

Flatastic ist eine tolle App, um deine WG oder auch jeden normalen Haushalt zu organisieren. Die Bedienung ist einfach und die App macht somit dein WG-Leben etwas leichter.

Flatastic ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Flatastic: Die WG-App
Flatastic: Die WG-App
Entwickler: Flatastic
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE