Jetzt ist es offiziell: Die Klein-Ausführung des Samsung Galaxy S3 hat gestern das Licht der Android-Welt erblickt. Die Hoffnung auf eine verkleinerte und ebenfalls leistungsfähige Version des S3 wurde enttäuscht, trotzdem ist den Südkoreanern ein stimmiges Mittelklasse-Gesamtpaket gelungen.
Im Frankfurter Samsung-Store wirbelten gestern die Trommeln – Vorhang auf, das Samsung Galaxy S3 Mini ist da! Galaxy-Fans, die auf ein geschrumpftes Galaxy S3 hofften, machten jedoch etwas lange Gesichter. Besonders das mit gerade mal 480×800 Pixeln auflösendes 4-Zoll WVGA-Display wird dem Gerät nicht zum Anschluss an das iPhone 5 gereichen, wie viele hofften.
Mittelklasse statt iPhone5-Konkurrent
Wie bereits angekündigt, ist das S3 Mini ab Werk mit Android 4.1 Jelly Bean und Samsungs TouchWiz-Oberfläche ausgestattet. Bei einer Abmessung von 122x63x9,9mm wiegt der Neuzugang knapp 112 Gramm. Befeuert wird das Gerät von einem 1GHz leistenden STE U8420 Dual Core-Prozessor mit 1GByte RAM, dabei stehen Versionen mit 8 oder 16GByte internem Speicher zur Auswahl. Für die Stromversorgung steht ein 1500mAh-Akku zur Verfügung, auf der Rückseite befindet sich eine 5 Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz, auf der Vorderseite prangt eine kleine VGA-Kamera. LTE steht im Gegensatz zum großen Bruder übrigens nicht zur Auswahl.
Wer auf einen astreinen iPhone-Konkurrenten im gleichen 4-Zoll-Format hoffte, wird sich angesichts des Galaxy S3 Mini ein wenig die Augen reiben. Es sieht fast so aus, als wollte Samsung nicht die Verkäufe des großen Galaxy S3 gefährden und ging mit dem JB-Phone auf Nummer sicher. Noch wurde kein exakter Preis verraten, an ihm wird sich wohl Gedeih oder Verderb des Neuzugangs entscheiden.
Quelle: androidcommunity.com, theverge.com