17. Mai 2023
StartAktuellFairphone: Bereits vor Markteinführung ausverkauft

Fairphone: Bereits vor Markteinführung ausverkauft

Das Fairphone ist das Smartphone für das gute Gewissen. Das Smartphone des kleinen niederländischen Unternehmens soll umweltfreundlicher und unter besseren Arbeitsbedingungen produziert werden, als die Geräte der Konkurrenz.

Nun ist die erste Charge bereits ausverkauft. 25.000 Interessenten haben je 325 Euro in das Fairphone investiert. Eine zweite Charge soll 2014 folgen. Deren Größe ist von der Anzahl der Interessenten abhängig.

Der Erfolg des Fairphones kann sich sehen lassen: Von den meisten Käufern wurde das Gerät bereits Monate im Voraus bezahlt. Und auch als die Auslieferung des nachhaltigen Smartphones von Oktober auf Dezember verschoben wurde, war das Interesse ungebrochen. Das deutet daraufhin, dass die Käufer des Geräts gerne eine Verzögerung in Kauf nehmen, wenn Sie dafür ein Gerät bekommen, dass umweltfreundlich ist und unter besseren Arbeitsbedingungen produziert wurde.

Von chinesischem Unternehmen entwickelt

Entwickelt wurde das Fairphone jedoch nicht vom gleichnamigen Amsterdamer Start-Up. Das Gerät ist fast identisch mit einem Modell von A’Hong, einem chinesischen Auftragsfertiger. Für das Smartphone hat Fairphone eine Lizenz erworben. Außerdem wurden einige Details geändert. So wurden zum löten des Geräts und für einige der Kondensatoren Zinn und Tantal aus kongolesischen Minen mit Konfliktfrei-Zertfifikat verwendet. Zudem wurde das Gehäuse aus recyceltem Kunststoff hergestellt. Ein weiterer Unterschied zum ursprünglichen Modell von A’Hong ist das hochwertigere Display (Dragontrail Glass). Damit die Arbeitsbedingungen in der chinesischen Fabrik verbessert werden, hat Fairphone einen Sozialfond für die Arbeiter gegründet. Ungefähr zwei Euro pro Gerät fließen in diesen hinein.


Die erste Charge des Fairphones mit einer Auflage von 25000 Stück ist bereits ausverkauft.

Technische Daten

Das Fairphone wird von einem Quadcore Prozessor angetrieben (MTK6589), der mit 1.2.GHz getaktet ist. Das Gerät verfügt über einen internen Speicher mit 16 GByte, sowie 1 GByte RAM. Das qHD-Display ist 4,3 Zoll groß und löst mit 960×540 Pixeln auf. Zudem hat das Gerät zwei Kameras (Frontkamera 1,3 Megapixel, Hauptkamera 8 Megapixel) und wiegt 170 Gramm. Der austauschbare Akku hat eine Leistung von 2000mAh.

Das Fairphone soll ab Mitte Dezember ausgeliefert werden. In einem Blogeintrag deutet das niederländische Unternehmen jedoch an, dass sich dieser Termin auch nochmal verschieben könnte.

 

Quellen: fairphone.com, heise.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE