Wer oft auf Facebook unterwegs ist hat bestimmt in letzter Zeit die öffentlichen Statusmeldungen mit dem Eintrag “! S1ЕН D1R АN, WЕR DЕIN FАСEBОOK-PROF1L BETRАCНТET!“ gesehen. Der Nutzer, unter dessen Profil dieser Eintrag gepostet wurde, weiß zumeist überhaupt nichts davon. Und sobald ein anderer Nutzer auf den dazugehörigen Link klickt landet er in einer Falle.
Sobald du einer App (z.B. Candy Crush und andere) Zugriff auf dein Facebook-Profil gibst, erhält diese einen vollständigen Zugriff auf das “öffentliche Facebook-Profil”, auf deine Freundesliste und auch auf Fotos des Nutzers. Auch wenn in der App steht, das keine Nachrichten versendet werden gibt es immer wieder schwarze Schafe, welche eben doch Nachrichten verschicken. Diese sehen dann so aus:
Diese Nachrichten werden dann nicht nur im Profil veröffentlicht, sondern auch überall dort, wo der betroffene Nutzer als Admin fungiert. Auch in Gruppen oder über den Facebook-Messenger werden sie versendet.
Sobald nun ein neugieriger Nutzer auf den Link klickt gelangt er auf die folgende Seite:

Klickst du dann auf “Weiter”, wirst du aufgefordert, auf deiner Tastatur die “Enter-Taste” sowie eine App zu bestätigen. Diese App wird vom Nutzer allerdings nicht wahrgenommen, da sie nur relativ klein am rechten, unteren Bildschirmrand erscheint:

Die App taucht unter immer neuen Namen auf (u.a. Tabfoundry). Momentan läuft sie unter Pagemodo.
Eine solche App wie derzeit Pagemodo kann nur funktionieren, wenn der Nutzer der App das Recht erteilt, auf das “öffentliche Profil” zuzugreifen. Das ist notwendig, damit diese Apps überhaupt funktionieren und der Nutzer sein Profilbild als Vorschaubild erhält.

Die App selbst ist also die Tür zum jeweiligen Nutzerprofil. Geöffnet wird diese Tür mit dem Klick auf den “Weiter-Button”, “Jetzt fortfahren” oder anderes. Ab diesem Moment stehen dem Betreiber der App sämtliche Informationen (E-Mail-Adresse, Statusbeiträge, Fotos) über den User zur Verfügung, welche er in seinem Profil öffentlich zugänglich gemacht hat.
Du unterbindest den Datenklau mit einem einfachen Klick in den Facebook-App Einstellungen. Hier wird zum Beispiel auch ersichtlich, mit welchen Apps du bei Facebook angemeldet bist. Du kannst die Apps zwar hier auch entfernen, deine Daten sind jedoch weiterhin in der Hand der App-Betreiber.
Möchtest du generell vor solchen Abzockern geschützt sein, dann deaktiviere in den Facebook-App-Einstellungen den Zugriff auf die Plattform (Apps, Webseiten, Plugins).
Dazu klickst du auf Facebook auf den Erdball und dort auf die Option Einstellungen. Hier findest du die Kategorie Apps. Mit einem Klick darauf findest du oben genannte Option Apps, Webseiten und Plugins. Ein weitere Klick auf den Bearbeiten-Button und du deaktivierst die Plattform.
In der Facebook-App rufst du die Option “Einstellungen und Privatsphäre” auf. Hier rufst du dann die Konto-Einstellungen auf, um zur Kategorie Apps zu gelangen. Dort klickst du auf die Option “Plattform”, um dann bei Apps und Webseiten auf Bearbeiten zu klicken. Hier deaktivierst du ebenfalls die Plattform.
Natürlich kann jeder weiterhin Spiel spielen oder irgendwelche Namen-Test, Glücklichkeits-Test oder anderes durchführen. Allerdings musst du dir im Klaren darüber sein, dass dabei deine privaten Daten an andere weiter gegeben werden, um ein Ergebnis zu liefern.