Der Facebook-Messenger ist der kleine Bruder der Facebook-App. Er dient lediglich zum Chatten über den Facebook-Kanal und schluckt somit weder so viel Speicher wie die komplette Facebook-App, noch verbraucht sie so viel Datenvolumen. Die neuste Version hat nun eine Seitenleiste spendiert bekommen, zudem wurde der Chat optisch überarbeitet.
Durch einen Wisch nach links ziehen Sie in der aktuellen Version eine Seitenleiste auf, in der sofort sehen welche ihrer Kontakte gerade online sind und ob sie auch per Mobilfunk zu erreichen sind. Ein Klick auf einer der Kontakte öffnet dann das neu gestaltete Chat-Fenster im SMS-Stil, dort können Sie dann wie gewohnt mit ihren Freunden chatten. Wie bei Facebook allerdings üblich zeigt die neue App hin und wieder ihre Bugs, die Seitenleiste öffnete sich bei dem von uns für den Test genutztem Galaxy Nexus oft nur in einem fahlen grau, von den Inhalten fehlte jede Spur.
Zudem hat Facebook der Messenger-App noch eine SMS-Funktion spendiert, diese ist allerdings nur bei einer einer Reihe von Geräten verfügbar. Laut dem amerikanischen Blog Android Central sind dies das HTC EVO 3D, HTC One X, LG Optimus Black, LG Optimus Hub, Samsung Galaxy Ace, Samsung Galaxy Nexus, Samsung Galaxy S3, und schließlich das Samsung Galaxy Y.
Dort finden Sie in den Einstellungen einen Abschnitt "SMS/MMS-Einstellungen" unter dem Sie die Möglichkeit SMS zu versenden aktivieren können. Eine Suche in der Seitenleiste blendet dann auch die Telefonnummern ihrer Kontakte ein, über die Sie dann SMS-Nachrichten verfassen und absenden lassen und auch den Messenger als Standard-App für SMS zu bestimmen, was auf unserem Galaxy Nexus als Testgerät auch funktionierte.