28. Mai 2023
StartAktuellExperimentelle LibreOffice-Builds für Android-ARM und -x86

Experimentelle LibreOffice-Builds für Android-ARM und -x86

Das von OpenOffice.org abstammende LibreOffice hat auf dem Desktop-PC eine große Verbreitung gefunden. Zahlreiche Linux-Distributionen haben das umfangreiche Office in ihrem Repertoire. Inzwischen wird auch intensiv an den Umsetzung des Office-Pakets für Android gearbeitet. Wer möchte kann sich experimentelle Builds des Office auf seinem Androiden installieren.

Auf dem Build-Server von libreoffice.org liegen APK-Dateien, die sich manuell auf jedem Androiden installieren lassen. Interessant sind hier die Pakete xxx-LibreOffice4Android-debug.apk und xxx-LibreOfficeExperimentalDesktop-debug.apk. Hinter dem ersten verbirgt sich eine zu Android portierte Desktop-Variante des LibreOffice mit Menüs und Icons — auf einem Touchscreen lässt sich das Office so natürlich nur schwer bedienen. Diese Variante des Office dient letztendlich jedoch nur als Test, um zu überprüfen welche Funktionen bereits unter Android lauffähig sind.

Die Desktop-Version von LibreOffice unter Android.
Die Desktop-Version von LibreOffice unter Android.

Der "Experimental Desktop" bietet bereits jetzt schon einen Einblick darauf, wie LibreOffice einmal unter Android aussehen wird. Anstatt der vom PC bekannten Oberfläche wird es eine LibreOfficeUI geben, die sich an den gängigen Bedienelementen von Android orientieren wird. Die Arbeit ist allerdings noch nicht so weit vorangeschritten, dass man LibreOffice bereits nutzen könnte. Bisher ist die LibreOfficeUI noch ziemlich leer.

Eine Vorschau auf die zukünftige LibreOfficeUI unter Android.
Eine Vorschau auf die zukünftige LibreOfficeUI unter Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE