Spiele im Play Store spielst du eigentlich nur auf deinem Smartphone. Nicht jedoch Escape Team. Hier benötigst du ein Smartphone, einen Drucker und ein paar Freunde, um die Missionen zu lösen.
Escape Team – Digital-Analoges-Rätselspiel
Escape-Room Spiele können in der Realität, als Brettspiel oder auch digital auf dem Smartphone gespielt werden. In der Realität und als Brettspiel agierst du mit Freunden, auf dem Smartphone löst du die Rätsel zumeist alleine. Bei Escape Team spielst du digital und analog mit deinen Freunden.
Das Training von Escape Team sowie die erste Mission spielst du kostenlos, die weiteren Missionen müssen per In-App-Kauf für 2,29 Euro zusätzlich erworben werden. Insgesamt sind 9 Missionen verfügbar. Jede Mission kann einzeln oder als Mission Pack (Pack 1 und 2 für je 7,99 Euro, Pack 1+2 zusammen für 14,99 Euro) erworben werden.
Vorbereitungen
Nach dem Öffnen der App klickst du auf den Link escape-team.de, um zu den Missionen zu gelangen. Training und Mission 1 druckst du zusammen aus (11 Seiten). Diese sind für 2-4 Spieler geeignet, die Zeitdauer beträgt 10 Minuten und der Schwierigkeitsgrad ist einfach.
Weitere Missionen sind:
- Mission 2 Terminal
- Mission 3 Fahrstuhl
- Mission 4 Achterbahn
- Mission 5 U-Bahn
- Mission 6 Schiff
- Mission 7 Gefängnis
- Mission 8 Bus
- Mission 9 Bank
Mission Pack 1 beinhaltet Training und Mission 1-5, Mission Pack 2 Training und Missionen 6-9. Ein weiteres Druckpaket besteht aus Mission Pack 1+2 zusammen.



Jede der Missionen besteht aus verschiedenen Phasen, deren Lösungscodes nacheinander (beginnend bei Phase 1) eingegeben werden müssen. Bei jeder Mission stehen die benötigten Infos für das Zusatzmaterial dabei: Mission 1 benötigt Stift, Schere und Papier. Danach startest du die App und klickst auf den Ausgedruckt-Button, anschließend auf den Start-Button. Die Geschichte wird als Hörspiel erzählt, Signaltöne informieren dich über neue Hinweise.
Spiel
Gestartet wird mit dem Tutorial, welches aus drei Seiten besteht. Phase 1-3 sowie 3 benötigte je 5-stelligen Codes. Eine Agentin erzählt, dass eine Bombe gefunden wurde und der Zünder an dein Smartphone gekoppelt ist. Um die Bombe zu entschärfen, musst du nun die drei benötigten Codes auf und über das Spielmaterial finden. In der Trainingsmission gibt es Morsecodes, die du anhand einer Tabelle entschlüsseln musst sowie Codeschnipsel, welche du ausschneiden und zusammenfügen musst und einen vorhandenen Code, der richtig genutzt werden will.
Sobald du mit der Mission startest, hörst du auch die Hintergrundmusik. Automatisch bist du „unter Druck“. Schnipseln, rätseln, puzzeln, lösen, falsche Eingabe, Zeitstrafe. Hinweise, die erste nach einer gewissen Zeit frei werden und mehr.





Sofern du das Rätsel gelöst hast, ertönt wieder die Agentin. Auch, wenn du das Rätsel zu spät gelöst hast und der Bombenleger flüchtig ist, kannst du weiter mit Mission Nummer 1 machen.
Nach dem Lösen einer Mission gibt es dann auch noch eine Siegesrede.
Fazit
Normale Escape-Brettspiele sind nicht so mein Ding, ewiges Lesen, was passiert ist und dann überlegen. In Escape Team druckst du lediglich die benötigten Materialien aus und startest anschließend das Smartphone. Mittels Hintergrundmusik und Hörspiel macht das Spiel richtig Laune. Gerade auch für Familien ein toller Spaß.