Du hast als Kind schon immer gerne Schatzsuche gespielt? Bist den Hinweisen hinterhergejagt, hast gerne kombiniert und knifflige Rätsel gelöst? Dann versetzen dich die Escape-Spiele zurück in deine Kindheit. Zwei davon haben wir für dich ausprobiert.
Escape Quest und Escape Story haben beide ein ähnliches Spielprinzip. Du rätselst dich von Level zu Level. Bei Escape Quest findest du dich eingesperrt in diversen Räumen wieder. In Escape Story suchst du in Ägypten nach Skarabäen. Beide Spiele haben einen hohen Suchtfaktor und tolle Grafiken.
Escape Quest
Du öffnest die App und findest dich in einem Büro wieder. Du blickst direkt auf eine Tür, außerdem siehst du einen Schrank mit Aktenordnern, einen Schreibtisch mit PC, eine Pinnwand, ein Regal mit einem Sparschwein und mehrere andere Möbelstücke, Bilder usw. Am rechten Bildschirmrand erscheint eine Art Regal.
Zuerst hast du keine Ahnung was du tun sollst. Doch in Level 1 gibt es einen Helfer. Am unteren Bildschirmrand erscheint ein Mann im Anzug. Dieser gibt dir Hinweise in welchen Ecken des Raumes du dich umsehen sollst. Die Hinweise erfolgen in englischer Sprache. Tippst du mit deinem Finger auf die Pinnwand fällt diese von der Wand und gibt einen versteckten Schlüssel frei. Diesen sammelst du in deinem Regal am rechten Bildschirmrand. Im Schreibtisch wiederum ist ein Tresor untergebracht.


Um ihn zu öffnen benötigst du einen dreistelligen Nummerncode. Also siehst du dich im Raum um. Dein Blick fällt auf den Aktenschrank. Dort stehen drei Ordner mit römischen Ziffern auf dem Ordnerrücken. Diese Ziffern merkst du dir. Du klickst zurück auf den Tresor und gibst die Ziffern von links nach rechts in der Reihenfolge der Ordner ein. Der Tresor öffnet sich. Zum Vorschein kommt ein Hammer. Du überlegst was du damit tun kannst. Dein Blick fällt auf das rosa Sparschwein im Regal an der Tür. Zerschlag es! Zum Vorschein kommt eine Münze welche du nun in dein Sammel-Regal klickst. Tja, was nun? Die Tür öffnet sich noch nicht. Dein netter Tippgeber am unteren Bildschirmrand meldet sich. Schau dir den Aktenschrank noch mal genauer an. Genau da gibt es noch eine Schublade. Du ziehst sie heraus.


Irgendetwas ist mit einer Metallplatte im Schrank verschraubt. Doch wie öffnest du die Metallplatte? Einen Schraubenzieher hast du nicht. Aber du hast deine Münze, und diese passt genau in die Schlitze der Metallplatte. Nachdem du diese geöffnet hast kommt ein kleines Kästchen zum Vorschein. Dieses öffnest du mit dem noch verbliebenen Schlüssel aus deinem Regal. Es kommt ein weiterer Schlüssel zum Vorschein. Und dieser passt zur Tür. Du öffnest diese und bist nun weiter in Level 2. Solltest du allerdings trotz aller Bemühungen gar nicht weiterkommen existiert zu jedem Level ein YouTube Video, welches du über die kleine Glühbirne oben links im Bild abspielst.
Escape Quest besteht aus insgesamt 15 Level. Es ist kostenlos im Play Store erhältlich. Am unteren Bildschirmrand sowie vor den Lösungsvideos wird Werbung angezeigt.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mobigrow.escapequest“ appname=“Escape Quest“]
Escape Story
Auch in diesem Spiel wirst du im ersten Level wieder von einem Tippgeber – hier ein weiblicher Indiana Jones – beraten. Die Tipps erfolgen hier in deutscher Sprache.
Du öffnest die App und befindest dich in einer Wüste. Dein Jeep springt nicht an, da der Schlüssel verloren gegangen ist. Du musst auch hier unterschiedliche Dinge einsammeln und sie auf dein Regalbrett am rechten Bildschirmrand legen. Als erstes findest du eine Taschenlampe und Batterien. Du kombinierst die beiden Sachen mit einem Fingertip darauf. Nun leuchtet die Taschenlampe. Damit suchst du nun unter dem Sitz des Jeeps. Dort ist es dunkel. Mit deiner Taschenlampe leuchtest du hin. Du findest einen Skarabäus. Diese Käfer weisen der Legende nach den Weg zu einem großen Schatz.
In jedem Level findest du nun einen dieser Glücks-Käfer. Insgesamt 15 Skarabäen müssen eingesammelt werden. Unter dem Skarabäus werden Zahlen sichtbar, 2988. Diese merkst du dir. Weiter geht´s zum Handschuhfach. Dort gibst du den eben gefundenen Zahlencode ein. Das Handschuhfach öffnet sich und der Ersatzschlüssel vom Jeep kommt zum Vorschein. Du startest damit deinen Jeep und lässt Level 1 hinter dir.


Level 2 beginnt in der Ausgrabungsstätte und von da geht es weiter in die Pyramiden. Auch hier brauchst du nicht verzweifeln wenn du nicht weiterkommst. Denn wie bei Escape Quest ist auch hier jeder Level mit Lösung auf YouTube abrufbar. Dazu klickst du auf das Fragezeichen oben rechts.


Escape Story ist ein interessantes Rätsel-Spiel mit toller Grafik. Ich bin bisher bei Level 18 angekommen. Zwar nicht ganz ohne Hilfestellung, aber mit viel Spaß dabei. Escape Story ist kostenlos im Play Store erhältlich. Es wird am unteren Bildschirmrand sowie vor den Lösungsvideos Werbung angezeigt.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=air.com.goblin.escapestory“ appname=“Escape Story“]
Fazit
Escape Quest und Escape Story sind ähnlich aufgebaute Knobel-Spiele. Beide vertreiben die Langeweile und machen süchtig. Ich kann nicht sagen, welche der beiden Apps die bessere ist. Das muß jeder ganz nach seinem Geschmack selbst entscheiden. Zur Suchterweiterung findest du noch viel mehr Escape-Spiele über den Play Store zum Download. Klick dich einfach durch!