Dem Tablet-Einerlei anderer Hersteller entrinnt Sony mit zwei neuen Geräten, die sich nicht nur optisch deutlich von der Konkurrenz abheben. Der Antutu-Benchmark attestiert beiden Geräten eine hohe Leistung.
Erfrischend anders gestaltet Sony seine beiden Neuzugänge, das Tablet S und Tablet P. Beide arbeiten mit Android 3.2 und setzen auf Nvidias Tegra-2-Plattform, die eine Dual-Core-CPU mit einem GHz Taktfrequenz antreibt. Diese Verbundenheit attestieren auch die Antutu-Benchmarks, bei dem beide Geräte beinahe auf den Punkt genau die gleichen Werte erreichten. Während das Tablet P mit 4726 Punkten aufwartet, kam das Tablet S auf 4723. Ordentliche Werte, die beispielsweise das getestete Toshiba AT200 deutlich in den Schatten stellen. Vor allem in der CPU-Performance erreichten die Sony-Geräte beinahe doppelt so hohe Werte, obwohl das Toshiba-Tablet eine 1,2-GHz Dual-Core-CPU antreibt.
Während die beiden Sonys performancetechnisch beinahe synchron takten, könnten sie optisch kaum unterschiedlicher sein. So erinnert die Form des Tablet P an ein Brillenetui, das ein beiden Hälften ein Display mit einer Diagonale von je 5,5 Zoll aufweist. Es besteht aus zwei getrennten Displays mit einer Auflösung von je 1024 x 480 Bildpunkten. Je nach Einsatz dient der untere Teil als Tastatur oder Spielesteuerung, aber auch als Ergänzung zum oberen Display. So zeigt des beispielsweise Webseiten über beide Panels an.
Auch das Tablet S wartet mit einem eigenwilligen V-förmigen Profil auf, das laut Sony ergonomischer in der Hand liegen solle, als "normale" Tablets. Das 9,4 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 1200 x 800 Pixeln. Als Besonderheit stattet der Hersteller das Gerät mit einer Infrarotschnittstelle aus, welche es zu einer Multifunktionsfernbedienung umfunktioniert. Sony stellt dafür tausende Profile verschiedener Marken und Geräte zum Download bereit. Für unbekannte Marken steht ein Lernmodus zur Verfügung.
Die WLAN-Variante des Tablet S soll bereits bereits Ende September zu einem Preis von 479 Euro für die 16-GByte-Version und 579 Euro für das 32-GByte-Modell. Im November folgen die 3G-Version für 599 Euro. Das Tablet P bringt Sony voraussichtlich ebenfalls im November zu einem Preis von 599 Euro. Derzeit ist nur eine 16-GByte-Version vorgesehen. Die Produktbeschreibungen der beiden Geräte finden Sie auf der Herstellerseite unter Tablet S und Tablet P.