19. September 2023
StartAktuellEntwickler präsentieren Android 4.0 auf dem Einplatinen-Computer PandaBoard

Entwickler präsentieren Android 4.0 auf dem Einplatinen-Computer PandaBoard

Wie lange brauchen Tüftler um Android 4.0, aka Ice Cream Sandwich, für ein erstes Custom-ROM? Weniger als 24h! Das Projekt rund um das PandaBoard hat auf seiner Homepage ein Video vorgestellt, auf dem Android 4.0 auf der Entwickler-Plattform demonstriert wird. Damit gehören die Entwickler aus Panda-Community zu den schnellsten Android-Hackern.

Das PandaBoard ist eine für Entwickler gedachte Testplattform, die speziell auf die Entwicklung von Software für mobile Geräte ausgelegt ist. Auf dem Einplatinen-Computer arbeitet ein Texas Instruments OMAP4430 Chipsatz, der eine Dual-Core CPU vom Typ ARM Cortex-A9 mit 1,2 GHz und einen PowerVR SGX540 als Grafikeinheit beinhaltet.

Das Layout der Hardware ist frei, es kann kostenlos heruntergeladen werden, wodurch es möglich wäre, das Board selber herzustellen. Fertig bestückt lässt sich das Board in Deutschland für rund 166 Euro bei diversen Distributoren erstehen.

Die Komponenten des Panda-Boards
Die Komponenten des Panda-Boards

Auf dem offiziellen YouTube-Video zeigt Entwickler Jay Goluguri von Texas Instruments das mit Ice Cream Sandwich ausgestattete PandaBoard. Das System bootet von der auf der Platine eingelegten SD-Karte, der Monitor wird über HDMI angesteuert, Maus und Tastatur über USB.

Nach dem Start präsentiert sich Android 4.0 in der für Tablets gedachten Oberfläche. Dank der im Chipsatz integrierten GPU laufen alle Animationen und Übergänge ruckelfrei ab. Dabei kann man auch sehr gut erkennen, dass die Steuerung eines für Touchscreen optimierten Systems wie Android erstaunlich gut mit Maus und Tastatur erfolgen kann.

Android 4.0 auf ausgewachsene Smartphones zu portieren wird jedoch noch eine härtere Nuss für die Android-Community werden. Das PandaBoard ist aufgrund seiner offenen Architektur einfach zu meistern. Auf gängigen Smartphones kommen jedoch herstellerspezifische Bauteile zum Einsatz, die zum Teil mit proprietären Treibern angesprochen werden müssen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE