21. September 2023
StartAktuellEntwickler bringen Android 10 auf das Samsung Galaxy S2 und Note 3

Entwickler bringen Android 10 auf das Samsung Galaxy S2 und Note 3

Kaufst du dir heutzutage ein Flaggschiff-Smartphone so erhältst du im Gegenzug für einen vierstelligen Betrag mit etwas Glück drei Jahre Versionsupdates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Anschließend ist das Gerät ausgemustert und quasi nichts mehr wert. Es sei denn, es gibt ein paar findige Entwickler, welche das aktuelle Android auf ein 9 und ein 7 Jahre altes Gerät gebracht haben.

LineageOS 17.1 basierend auf Android 10 – Builds für Galaxy S8/S8+/Note 8 sowie Galaxy S2 und Note 3 vorhanden

Samsung hat vor zwei Jahren das Galaxy S8 auf den Markt gebracht. Als Betriebssystem brachte es Android 7.0 Nougat mit sich. In den darauffolgenden zwei Jahren gab es noch das Update auf Android 8.0 Oreo und Android 9 Pie. Ein Update auf Android 10 ist nicht vorgesehen. Somit ist das ehemals teure Gerät theoretisch auf dem Abstellgleis.

Theoretisch deshalb, da die Entwickler der XDA-Developers auch hier einen inoffiziellen Build von LineageOS 17.1 für das Galaxy S8/S8+ und Note 8 veröffentlicht haben:

Es handelt sich dabei um sehr frühe Builds, daher laufen einige Dinge nicht wie gewohnt. So sind die Signalanzeige und die Videoaufzeichnung der Standardkamera defekt und auch die Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern funktioniert noch nicht. SELinux befindet sich im Status „Permissive“ und die Screen Cast Funktionalität ist unterbrochen. Um das ROM flashen zu können muss der Bootloader geöffnet und TWRP auf dem Gerät installiert sein. Die Builds sind weiterhin nur für Exynos-Modelle vorgesehen.

Nicht nur Samsung sondern sämtliche Gerätehersteller haben zwei Jahre nach dem Start eines Smartphones keinen wirklichen Anreiz mehr, Versionsupdates bereitzustellen. Das kommt daher, dass das BSP (Board Support Package) des Smartphones keine Unterstützung mehr vom Chiphersteller erhält und die Hersteller selbst ihre Kunden zum Kauf des allerneuesten Flaggschiff-Smartphones bewegen müssen.

Sofern es sich bei dem Smartphone lediglich um ein Budget-Gerät oder auch ein Mittelklassegerät handelt fällt der Support noch geringer (maximal ein Jahr) aus.

Wie man jedoch am ersten Beispiel des S8/S8+ und Note 8 gesehen hat haben Nutzer älterer Geräte eine weitere Option, ihre „alten“ Geräte mit neuer Software zu versorgen. Das Aufspielen einer Custom-ROM. Mit LineageOS sind mittlerweile für eine Vielzahl an Geräten inoffizielle Builds vorhanden.

Bei den XDA-Developers wurde zum Beispiel 2015 schon ein HTC HD2 (welches mit altem Windows Mobile Betriebssystem gestartet ist) auf Android 6.0 aktualisiert. Nun hat man LineageOS 17.1 auf Basis von Android 10 auf ein 9 Jahre altes Samsung Galaxy S2 und ein 7 Jahre altes Samsung Galaxy Note 3 portiert.

Weiterhin ist zu lesen, dass auf den beiden „uralten“ Geräten das auf Android 10 basierende LineageOS 17.1 auf dem Galaxy Note 3 besser läuft als auf dem Galaxy S2. Das Note 3 verfügt nämlich über ein funktionierendes RIL (Radio Interface Layer). Die ROM für das Galaxy S2 gilt als instabil/nicht für den täglichen Gebrauch geeignet.

YouTube video
YouTube video

LineageOS 17.1 auf Basis von Android 10 für das Galaxy Note 3 kann hier heruntergeladen werden, die Version für das Galaxy S2 gibt es hier.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE