Ich liebe Horrorfilme mit Geistern, die aus dem Nichts erscheinen. Fußspuren, die sich plötzlich im Staub eines uralten Hauses abzeichnen. Aber ich darf beim Schauen nicht alleine sein, denn dann ich haben Angst vor großem Geist und entfliehen unheimlich Haus ;-)
Bei der Übersetzung des App-Namens ins Deutsche verbreitet sich nicht wirklich eine Welle der Angst, sondern es rollen sich einem eher die Fußnägel auf. Aber das unheimliche Haus hält viele Geheimnisse parat, die es gilt zu lösen, um dem Haus zu entfliehen. Das unheimliche Haus steht in der Twighlight Street. Huh, vielleicht kommt Edward Cullen gleich angeflogen und haut mir seine Vampirzähne in den Hals.



Klicken wir also erstmal auf Neues Spiel, um ins Haus zu gelangen. Ein Pfeil über der Haustür weist den Weg. Ein Geist erscheint in der Tür — sie ist verriegelt. Am rechten Bildschirmrand erscheint ein orangener Pfeil, dieser bringt dich allerdings zurück zum Straßenschild, dort befindet sich eine Axt. Diese sammelst du ein. Ein Klick auf den Geist an der Haustür lässt diesen sprechen. In Geisterdeutsch bittet dich das kleine Mädchen ihm beim Entfliehen aus dem Haus zu helfen.
Ein Holzstapel vor der Tür wird durch einen Fingertip deinem Inventar hinzugefügt. Du klopfst an die Tür, und ein Skelett mit blau leuchtenden Augen öffnet dir. Um durch die Tür zu kommen, greifst du auf deine Axt zurück und killst das Skelett ein zweites Mal. Du bist drinnen. Du fügst deinem Inventar eine Schaufel und eine Schriftrolle hinzu. Die nächste Tür ist verschlossen. Diese lässt sich nur mit einem Schlüssel öffnen. In der Schriftrolle ist aufgezeichnet, wo der Schlüssel zu finden ist.



Du nimmst deine Schaufel und gehst wieder vor das Haus. Dort auf der Wiese beginnst du zu graben. Mit dem gefundenen Schlüssel öffnest du die zweite Tür. Du sammelst weitere Gegenstände (Gewehr, Schlüssel, Buch) ein. Im Keller befindet sich ein Zombie, diesem nimmst du eine Patrone weg. Mit der Patrone lädst du dein Gewehr und killst den Zombie ein zweites Mal. Eine weitere Tür mit einer Mathe-Aufgabe wird frei. Danach befindest du dich in einem Raum mit bunten Farbklecksen. Wieder sammelst du Gegenstände ein. Du zählst die Farbflecken im Raum (rot, grün, blau) und gibst die Kombi auf dem Safe an. Dieser öffnet sich und zwei weitere Schlüssel werden frei. Sofern die Richtungspfeile orange erscheinen, ist die Aufgabe gelöst.



Mit deinen drei gesammelten Schlüsseln gehst du ins obere Stockwerk. Dort befindet sich eine weitere mit drei Schlössern gesicherte Tür. Doch nur zwei Schlüssel passen. Mit deinem Dietrich öffnest du die Tür neben dem Kamin um zu einem weiteren Zimmer zu gelangen. Dort hängt ein Bild, hinter diesem liegt ein weitere Schlüssel verborgen, um die Tür im Obergeschoss zu öffnen. Allerdings musst du erst den Zahlencode knacken, der den Tresor verschließt. Im Kamin machst du mit Zunder, Holz und Feuerstein (jedes einzeln in den Kamin legen, den Feuerstein findest du im Badezimmer) ein Feuer. Und so rätselst du dich Tür um Tür durch das Haus, um am Ende den kleinen Geist zu befreien.


Zu Anfang erhältst du zwei kostenlose Tipps, um die Rätsel zu lösen, weitere Tipps kaufst du bei Bedarf hinzu. Wenn man gerne rätselt, macht es Spaß. Allerdings nervt die Werbung ohne Ende. Man will gerade in einen anderen Raum laufen, zack, Werbung, man schaut in seinen Gegenständen nach, Werbung. Werbe-Einblendungen oben und unten, zwischendurch teils Werbefilme welche sich erst nach ein paar Sekunden wegklicken lassen. Das ist einfach zu viel des Guten.
Entfliehen unheimlich Haus ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann per In-App-Kauf für 2,25€ entfernt werden.