In fremde Welten eintauchen, mit dem Schwert dein Reich verteidigen. Deine Stadt aufbauen, Armeen trainieren und mit diesen gemeinsam gegen andere in einen grausamen Krieg ziehen. In die Rollen von verschiedenen Fabelwesen schlüpfen und mit List, Tücke und Kraft gegen andere aufs Feld zu ziehen. Wenn das dein Ding ist, dann bist du in der magischen Welt von Emporea genau richtig.
Emporea ist ein Multiplayer-Online-Strategiespiel mit monatlich über 350.000 aktiven Spielern. Hier wirst du zum Herrscher über andere und führst Kriege, um deine Macht auszubauen. Du meldest dich bei Bedarf über deinen Facebook oder E-Mail-Account an, um dich mit den anderen zu vernetzen. Als neuer Spieler klickst du auf den grünen Button Spiele. Ein kurzer Trailer erklärt dir, was in der magischen Welt von Emporea vor sich geht.



Du wählst nun zuerst eine der vier Rassen aus, für die du spielen möchtest. Du hast die Möglichkeit ein Zwerg, ein Elf, ein Untoter oder ein Ork zu sein. Es ist deine Entscheidung, auf welcher Seite du kämpfen möchtest. Denn kämpfen musst du. Sofern du Frieden suchst, bist du in Emporea falsch.
Bei jeder Rasse wird angezeigt, wie gut diese im Kämpfen, als Baumeister oder als Magier sind. Nachdem du dich entschieden hast, klickst du den Button Spiele. Du siehst eine Landkarte und wirst von einer Spielfigur (in meinem Test zuerst eine Elfe) begrüßt. Diese stellt sich als dein oberster Berater vor. Du musst nun, um deine Macht zu verbessern und zu festigen, eine Stadt bauen. Du fängst klein an und entwickelst dich und deine Stadt durch den Abbau von Ressourcen immer weiter, bis hin zu einem mächtigen Königreich.



Die Grafik in Emporea ist sehr detailreich. Jede Welt hat eigene dazu passende Gebäude. Keines gleicht dem anderen. Die Elfenwelt ist in leuchtenden Farben gehalten. Die Gebäude erinnern an ein Märchenreich. Die Orks hingegen leben in einer mit Mauern aus Knochenteilen umzäunten Stadt.
Die Untoten bauen Friedhöfe, kleine Geister schweben durch die Städte. Am oberen Bildschirmrand siehst du deine vorhandenen Goldmünzen, dein Holz, Steine und weitere Materialien, welche du zum Städtebau benötigst. Am linken unteren Bildschirmrand findest du einen Button mit einem Turm. Du klickst darauf. Nun werden dir die Minen angezeigt. Diese produzieren unentwegt Ressourcen, welche sehr wichtig sind für das Wachstum deiner Stadt. Du musst die Taler, Ambosse, Steine und das Holz einsammeln. Damit baust du Kasernen. Diese wiederum kosten Geld.



Du wählst einen geeigneten Platz innerhalb deiner Stadtmauern aus. Sofern du nun bei den Elfen einen Bogenschießplatz erstellt hast, müssen Soldaten rekrutiert werden. Dazu klickst du auf den Erdball am linken unteren Bildschirmrand. Dieser zeigt dir die Karte und das Gebiet außerhalb deiner Stadtmauern an. Verschiedene Lager von anderen Rassen werden angezeigt. Diese greifst du an. Durch einen Klick auf eines der Lager bekommst du angezeigt, ob es leicht oder schwer sein wird, dieses Lager einzunehmen. Indem du den Kämpfen-Button anklickst wird das Lager angegriffen und hoffentlich besiegt.
Während des Kampfes sammelst du Runen ein. Mit diesen stockst du deine schon vorhandenen Gebäude auf. Sofern du nun eine andere Rasse spielen möchtest kannst du schon in eine bestehende, fortgeschrittene Welt hineinkommen. Du erhältst eine Schriftrolle als Bonus. Mithilfer dieser Rolle verbesserst du deinen eigenen Fortschritt, um in der fortgeschrittenen Welt zu bestehen. Um nicht alleine kämpfen zu müssen, besteht die Möglichkeit eine Allianz zu gründen, oder sich eine zu suchen und sich dieser anzuschließen. Allianz-Mitglieder haben die Möglichkeit sich gegenseitig in ihrem Städten oder Palästen zu besuchen. Ebenfalls erhalten sie verschiedene Boni um sich zu verbessern.



Emporea ist ein tolles Strategie-Spiel mit dem es garantiert nicht langweilig wird. Du hast verschiedene Möglichkeiten Emporea zu spielen. Du wählst eine Rasse aus, welche du sein möchtest, erbaust Städte, steigst zum Herrscher über dein Reich auf, kämpfst mit List und Tücke gegen andere und baust so deine Stadt und deine Spielfigur auf. Ebenfalls verbesserst du diese durch das Sammeln der verschiedenen Gegenstände. Am Anfang mag das Spiel etwas unübersichtlich sein, doch auf diversen Internetseiten, bei Facebook oder Emporea selbst, erhältst du Tipps und Tricks, um Emporea erfolgreich zu spielen.


Das Spiel benötigt wegen seiner detailreichen Grafiken sehr viel Rechenleistung. Selbst auf meinem Nexus 6 hat es ein wenig geruckelt, wenn ich im Spiel gescrollt habe. Hier wäre es schön, wenn man den Grafik-Level noch ein wenig anpassen könnte. In den Einstellungen des Spiels hat man noch die Möglichkeit die Sprache zu ändern. Emporea bietet hierbei eine Vielzahl an Sprachen an. Außerdem hast du die Möglichkeit im Spiel direkt den Administrator per Kurznachricht zu erreichen, falls Du Hilfe benötigst.


Emporea ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf erwirbst du bei Bedarf Edelsteine. Mit diesen schaltest du weitere Gebäude innerhalb deiner Städte frei.