Für die einen ist der EMP-Versand spätestens seit der Schulzeit überlebensnotwendig, für andere der größte Trödelladen der Welt. Egal wie man nun zu dem Onlinestore, der vielerlei Fan-Artikel von Kleidung bis zu Schlüsselanhängern feilbietet, steht – eine gewisse Attraktivität können ihm zumindest Rock-, Metal- und Gothicfans nicht absprechen.
EMP, der deutschlandweit bekannte Versender von (Hard)Rockfan-Zubehör, ist mit einer App auf Google Play gelandet. Die Anwendung ist ähnlich den EMP-Katalogen gestaltet und geizt nicht mit inhaltlichen Reizen. Sie öffnet mit einer Art Bücherregal, in dem die verschiedenen EMP-Publikationen zum Download bereitstehen. Darunter befindet sich der ganz normale EMP-Katalog, aber auch Specials wie "Rock your Xmas", "Winter", "Frisch‘ deine Bude auf" und weitere Schwerpunkte.
Viel Vergnügen im Blätterwald
Im Grunde bietet die App nicht mehr als der papierne Katalog: Seiten voller T-Shirts, Kapuzenpullis, Poster, mehr oder minder hübscher Anhänger, Hardrock-Nippes, Emocore-Zubehör und EMP-Selbstbeweihräucherung. Auf der App findet sich nichts, was man nicht auf im Onlinestore unter emp.de abrufen kann.
Zum Glück verfügt die EMP-Anwendung über eine Suchfunktion, um im dichten Blätterwald auch das zu finden, was man gerne bestellen möchte. Auch zum hemmungslosen Schmökern ist die App bestens geeignet.
Zur besseren Orientierung gibt es eine Menüzeile mit Inhaltsverzeichnis, Seitenübersicht und natürlich der Möglichkeit, entdeckte Inhalte mit Freunden zu teilen. Will man einen einzelnen Artikel bestellen, reicht ein Anklicken des Wunschobjekts. Bejaht man die Frage nach den Produktdetails, startet die App den Browser, und man landet auf der EMP-Homepage – einen Shop haben die Entwickler nicht in die App eingebunden.
Fazit: EMP schiebt mit seiner App sein Katalog-Angebot auf Android-Smartphones und -Tablets. Das ist durchaus gelungen, mehr als eine gut geratene Schmöker-App ist dabei aber nicht herausgekommen. Auf Dauer würden wir uns einen integrierten Shop wünschen, damit man nicht immer die Homepage bemühen muss, zudem könnte noch ein wenig mehr am Layout gefeilt werden. Einfach nur die Kataloge in eine App stellen, ist dann doch etwas einfallslos. 3 von 5 Sternen.