27. November 2023
StartAppsEmail Type Mail alias Blue Mail: Der einfachste E-Mail-Client für Android

Email Type Mail alias Blue Mail: Der einfachste E-Mail-Client für Android

Wohl kaum jemand möchte auf seinem Android-Smartphones mehrere E-Mail-Apps installiert haben, um mehrere Konten zu prüfen. Eine App mit einer zentralen Inbox ist die Lösung. Genau das bietet Email Type Mail, früher unter dem Namen Blue Mail bekannt. Wir haben sie ausprobiert.

Du meldest dich bei Type Mail mit einem bestehenden Google-Konto, oder einem anderen E-Mail-Konto an. Nach ein paar Klicks ist es geschafft und dein E-Mail-Konto ist der App hinzugefügt. Nun erfolgt ein kurzer Überblick der Funktionen. Zum Beispiel gelangst du schnell wieder zu deiner Mailbox zurück, indem du eine geöffnete E-Mail nach unten ziehst und sie somit schließt. Zusätzlich können externe E-Mail-Konten hinzugefügt und das Design verändert werden. Type Mail ist personalisierbar. Du stellst die E-Mail-Aktionen ein, welche du am häufigsten benutzt. Ebenfalls erstellst du das Wisch-Menü ganz nach deinen Wünschen.

Du beginnst, indem du ein bestehendes E-Mail-Konto der App hinzufügst.
Du beginnst, indem du ein bestehendes E-Mail-Konto der App hinzufügst.
Nach erfolgter Anmeldung findest du deine E-Mails auf der Startseite der App.
Nach erfolgter Anmeldung findest du deine E-Mails auf der Startseite der App.
Indem du die E-Mail nach unten ziehst, wird diese geschlossen und du befindest dich wieder auf der Startseite.
Indem du die E-Mail nach unten ziehst, wird diese geschlossen und du befindest dich wieder auf der Startseite.

E-Mails können durch das Widget direkt auf dem Startbildschirm deines Smartphones angesehen werden. Mit dem Widget siehst du auch sofort, wie viele ungelesene E-Mails sich noch in deinem Postfach befinden. Ebenfalls änderst du deine Signatur mit Logos, Farben oder Links. Desweiteren gibt es noch den Dark-Theme-Modus, um die Ansicht etwas zu verändern. Nachdem du dich mit den Funktionen vertraut gemacht hast, klickst du auf den Schließen-Button. Auf der Startseite der App siehst du nun deinen kompletten Posteingang. Du öffnest eine E-Mail und ziehst diese zum Schließen wieder nach unten. Sofort befindest du dich wieder auf der Startseite.

Mit einem Klick auf die drei Punkte bearbeitest du die E-Mail weiter.
Mit einem Klick auf die drei Punkte bearbeitest du die E-Mail weiter.
Per Fingerwisch nach links oder rechts erscheinen verschiedene Buttons, um die E-Mail zu bearbeiten.
Per Fingerwisch nach links oder rechts erscheinen verschiedene Buttons, um die E-Mail zu bearbeiten.
Durch einen Klick auf den Button Konten fügst du weitere E-Mail-Konten hinzu.
Durch einen Klick auf den Button Konten fügst du weitere E-Mail-Konten hinzu.

Mithilfe der Suchfunktion am oberen Bildschirmrand findest du sehr schnell eine E-Mail. Du gibst einfach den Namen des Absenders ein und die E-Mail wird herausgesucht. Mithilfe der drei Punkte erstellst du eine Antwort auf eine E-Mail, löscht diese, leitest sie weiter, markierst oder archivierst sie. Im App-Menü findest du deine kompletten E-Mails sortiert nach Posteingang, Entwürfe, gesendete E-Mails, Papierkorb, Postausgang, Spam und weiteren Kategorien. In der Bedienleiste am unteren Bildschirmrand hast du noch die Möglichkeit, E-Mails als Aufgaben zu markieren. Dazu wischt du von links nach rechts. Es erscheinen die Buttons Später erledigen, Erledigt und Konfigurieren. Wischt du von rechts nach links findest du die Buttons, um eine E-Mail zu löschen, sie zu archivieren, oder als ungelesen markieren.

Verschiedene Anbieter sind vorgegeben.
Verschiedene Anbieter sind vorgegeben.
Per Klick auf den Konten-Namen schaltest du zwischen den E-Mail-Konten hin und her. Ebenfalls besteht die Möglichkeit alle angelegten E-Mail-Konten zu vereinen.
Per Klick auf den Konten-Namen schaltest du zwischen den E-Mail-Konten hin und her. Ebenfalls besteht die Möglichkeit alle angelegten E-Mail-Konten zu vereinen.
In den Einstellungen passt du dein Konto an, änderst die Signatur, oder löscht das Konto wieder.
In den Einstellungen passt du dein Konto an, änderst die Signatur, oder löscht das Konto wieder.

Der Button Konten fügt weitere E-Mail-Konten zu Type Mail hinzu. Verschiedene E-Mail-Anbieter sind schon vorgegeben. Findest du deinen E-Mail-Anbieter nicht klickst du auf den Button weiteres Konto hinzufügen. In sekundenschnelle ist dein Konto hinzugefügt. Durch einen Klick auf das Konto am oberen Bildschirmrand rufst du die weiteren Konten auf und schaltest zwischen diesen hin und her. Der Button Vereint zeigt dir deine Komplette E-Mail-Korrespondenz der angelegten Konten an. Der Button mehr leitet dich zu den Konto-Einstellungen weiter. Hier änderst du die Signatur und passt dein Konto an. Ebenfalls löscht du es hier wieder.

Im Menü sind alle deine E-Mails in Kategorien sortiert.
Im Menü sind alle deine E-Mails in Kategorien sortiert.
Durch einen Klick auf die drei Punkte hängst du deiner E-Mail Dateien und Fotos an.
Durch einen Klick auf die drei Punkte hängst du deiner E-Mail Dateien und Fotos an.
Durch einen langen Fingertip markierst du alle E-Mails um sie zu löschen.
Durch einen langen Fingertip markierst du alle E-Mails um sie zu löschen.

Sofern eine E-Mail ankommt, erhältst du eine Push-Benachrichtigung. Du hast die Möglichkeit nach Aufruf über die Push-Benachrichtigung die E-Mail direkt wieder zu löschen, zu antworten oder zu markieren. Deiner Antwort-Mail fügst du mit einem Klick auf die drei Punkte eine Datei, ein Foto, oder ein CC hinzu. Die App fragt nach, ob Bilder in ihrer Größe reduziert werden sollen und macht während des Sendens ein Geräusch wie eine Windböe. E-Mails können durch einen kurzen Fingertip einzeln markiert werden oder — sofern mehrere gelöscht werden sollen — durch einen langen Fingertip aufgerufen werden. Mittels Klick auf die drei Punkte wählst du Alle Markieren aus und klickst danach auf den Papierkorb.

Email Type Mail ist sehr schnell eingerichtet. Die App ist einfach und übersichtlich in der Bedienung und funktioniert ohne Probleme. Allerdings ist nicht bekannt, wie sich der Dienst langfristig finanzieren will.

Email Type Mail ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.trtf.blue“ appname=“Email Type Mail“]

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

7 Kommentare

  1. Type Mail (früher Blue Mail) ist sicherlich eine der besten Mail-Apps auf Android. Ich hab’s aber jedesmal wieder deinstalliert, weil das Ding mit 5+ eingerichteten Konten einfach wahnsinnig langsam lief, vor allem beim Starten der App. Ging es euch genauso? Ich installiere es mir gerne mal wieder, falls dieses leidige Problem endlich gelöst ist.

    • Ich richte nur ein Konto ein und leite von anderen Adressen die Mail zu dem eingerichteten Konto. So bleibt Type Mail schnell.

  2. ACHTUNG! Warum ist die App wohl kostenlos und ohne Werbung?
    Ich habe K9 (kostenlos) genutzt und nutze derzeit Aquamail (kostenpflichtig).
    Beide apps sind super, Aquamail ist extrem umfangreich und mit den richtigen Einstellungen auch akkuschonend.
    Mein kurzer Ausflug zu BlueMail ist vorerst beendet obwohl ich diese App sehr ansprechend finde, mir der Funktionsumfang gefällt und ich vor allem die Idee des Aufgabenplaners echt toll finde.
    Das Problem ist, dass BlueMail NICHT eine einzige Verbindung zu den von mir konfigurierten Mailproviders öffnet sondern NUR zu amazonaws.com. Diese ist verschlüsselt und ich habe keine Ahnung was für Daten übermittelt werden.
    Ich bin in Deutschland und nutze mehrere hier ansässige Mail Provider – warum läuft jegliche Kommunikation über amazonaws.com???
    Ich habe diesbezüglich eine Supportanfrage geschrieben. Je nach Antwort ändere ich gg. meine Bewertung…

    • Ich habe auch so meine Bedenken, dass alles mitgelesen und an die NSA etc. übermittelt wird. Habe bisher Aquamail benutzt. Aber obwohl ich jetzt die App bezahlt habe, ist der Textspeicher einer Mail begrenzt.

      Viele Grüße
      Gerd_

    • Ich nutze afwall und Network Log. Wenn eine APP in afwall nicht freigegeben ist kann im Protokoll nachgeschaut werden welche Verbindungen blockiert wurden.
      Network Log erlaubt das auch, allerdings sehe ich da auch Verbindungen die zustande gekommen sind.
      Mit dem Wissen der Ziel-IP und einer Whois-Abfrage ist das dann schnell feststellbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE