Die Aktivitäten auf der Sonne sind für das Leben auf der Erde entscheidend. Vor gut zwei Jahren startete die US-Weltraumbehörde NASA daher das SDO (Solar Dynamics Observatory), um die Zusammenhänge zwischen Sonne und Erde genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf Google Play findet sich eine interessante App dazu.
Solar Dynamics Observatory (SDO) ist der Name einer NASA-Mission, die als Teil des Living With a Star-Programms (LWS) gestartet wurde. Ziel der Mission ist es, das wissenschaftliche Verständnis dafür auszubauen, wie sich die verschiedenen Aspekte des Erde-Sonne-Systems auf Leben und Gesellschaft auswirken.
Als Kernstück der Mission wurde am 11. Februar 2010 ein Satellit von 2,2 Meter mal 2,2 Meter mal 4,5 Meter Größe mit einer Atlas-Trägerrakete in’s All transportiert, der direkt auf die Sonne ausgerichtet ist. Er sendet in kurzen Zeitabständen Bilder an die SDO-Bodenstation auf der White Sands Missile Range in New Mexico, USA.
Insgesamt studiert und analysiert der SDO-Satellit fünf bis zehn Jahre lang die Vorgänge auf der Sonne in verschiedenen Wellenlängen. Er untersucht, wie das Magnetfeld der Sonne entsteht und strukturiert ist, wie die magnetische Energie umgewandelt und in die Helio- und Geosphäre in Form von Sonnenwinden, Energieteilchen und Veränderungen in der Strahlungsintensität abgegeben wird.
Dauer der Mission: Fünf bis zehn Jahre
Bereits auf der Startseite der App kann man aus verschiedenen Bildern auswählen, die mit Hilfe diverser Filter bzw. Aufnahmemethoden in kurzen Zeitabständen von der Sonne gemacht wurden. Diese sind auch für Laien absolut faszinierend. Mal erscheint der Stern senfgelb und sendet Auswürfe in die Atmosphäre, mal zeigt sie sich in intensivem türkis oder strahlendem blau. Insgesamt kann man aus 15 Bildqualitäten auswählen, diese stammen entweder vom HMI (Helioseismic and Magnetic Imager), AIA (Atmospheric Imgaging Assembly) oder EVE (Extreme Ultraviolet Cariability Experiment).
Besonders gefallen hat uns die Möglichkeit, auch Videoaufzeichnungen des SDO-Satelliten betrachten zu können. Unter Latest Video findet sich jeweils eine kürzlich aufgenommene Aufzeichnung, die mal spektakulär und mal weniger spannend ist, je nach verwendeter Bildqualität und dem Geschehen auf der Sonnenoberfläche. Auch ein Magnetic Field Model der Sonne will die App bereitstellen – während unseres Tests hat dies aber leider nicht funktioniert.

Fazit: Für Weltraumfans und Sonnenanbeter ist die App ein Muss, und bietet tiefe Einblicke in die Aktivitäten auf der Sonne und um die Sonne herum. 4 von 5 Sonnen.
SDO: Solar Dynamic Observatory