Die Marktforscher von ComScore fanden in einer Studie heraus, dass 23,56 Prozent aller Amerikaner, die ein Smartphone besitzen, auch ein Tablet ihr Eigen nennen. Die Marktdurchdringung der praktischen Groß-Androiden steigt damit stetig an.
Nicht nur der Smartphone-Markt wird größer, es werden auch mehr und mehr Tablets abgesetzt. Im dreimonatigen Untersuchungszeitraum, der im April endete, besaßen 16,5 Prozent aller Besitzer eines Mobiltelefons auch ein Tablet. Ein Jahr zuvor belief sich der Anteil auf lediglich 4,7 Prozent. Rechnet man diese Ergebnisse auf Besitzer von Smartphones herunter, stieg der Anteil der Tablet-Nutzer von 9,7 Prozent im Jahr 2011 auf jetzt 23,56 Prozent.
Interessant ist auch der Blick auf die Geschlechter- und Altersverteilung. Zwar ähneln sich die Verteilungskurven nach Geschlecht, jedoch werden Tablets prozentual häufiger von Frauen und Smartphones von Männern verwendet. Die Alterstufe mit der größten Gerätenutzung, egal ob Tablet oder Smartphone, sind die 25-44-jährigen. Tablet-Nutzer sind dabei im Schnitt älter als Smartphone-Nutzer und verdienen mehr. So übersteigt das Jahresgehalt von mehr als der Hälfte aller Tablet-Käufer die 75.000 Dollar-Marke.
Viele Tablet-Nutzer verwenden ihre Geräte zum Betrachten von Videos – mehr als die Hälfte verwenden mindestens einmal im Monat Netflix oder Youtube. 9,5 Prozent aller Tablet-Besitzer verwenden sogar täglich Videodienste – das unterstreicht das Potential, das im Film- und Videomarkt für Tablets steckt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer Videos konsumieren, ist auf Tablets dreimal größer als auf dem Smartphone.