31. März 2023
StartMagazinEditorial

Editorial

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ein Telefon hat beim Autofahren eigentlich nichts verloren. Das zeigten bereits erste US-Studien 2006 [1] und nun beweist es eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten [2] erneut. Durch das Telefonieren nimmt die Reaktionsfähigkeit drastisch ab und dadurch erhöht sich die Unfallgefahr, unabhängig davon – und das ist der springende Punkt -, ob man zum Sprechen eine Freisprechanlage benutzt oder das Handy zwischen Hals und Nacken eingeklemmt hat.

Mensch und Maschine

Der Mensch besitzt keine Dualcore-CPU und ist deshalb nicht dafür ausgelegt, zwei Dinge auf einmal zu tun. Wer vor dem Computer sitzt und in eine Arbeit oder ein Spiel vertieft ist, hört zwar, dass man ihn anspricht und kann auch halbwegs vernünftige Antworten geben. Das Gespräch geht jedoch nicht ins Hirn hinein und ist oft sehr schnell wieder vergessen. Beim Autofahren ist es ähnlich: man hört dem Gesprächspartner zu und ist in Gedanken beim Gespräch. So braucht das Hirn viel länger, um zum Beispiel einen Fußgänger zu registrieren oder ein bremsendes Auto. Wer oft auf der Autobahn unterwegs ist hat bestimmt auch schon Fahrer bemerkt, die mal mit 120 km/h, mal mit 160 km/h fahren. Die meisten davon sind am Telefonieren und können sich deshalb nicht auf die Geschwindigkeit konzentrieren. Verzichten Sie also wenn möglich beim Fahren auf das Telefonieren.

Eine Grenze zwischen dem Telefonieren und Autofahren stellen die Navigationssysteme dar. Hier müssen Sie im Unterschied zum Telefon nicht antworten, sondern nur der Stimme im Navi zuhören oder ab und zu einen Blick auf das Display werfen. Meine Frau und ich streiten uns regelmäßig im Auto, weil ich die Stimme des Navis nicht ertragen kann. Wenn ich ganz genau weiß, dass wir rechts abbiegen müssen und mir dann jemand sagt, ich soll links abbiegen, dann irritiert mich das und lenkt wiederum vom Fahren ab. Ab und zu ein Kontrollblick auf das Display hilft mir persönlich hingegen, sicher und auf dem richtigen Weg zu fahren. Deshalb haben wir uns darauf geeinigt, dass das Navi stumm bleibt, wenn ich fahre. Fährt Sie, dann darf das Navigationssystem sprechen.

Android als Navi

Als wir unser erstes Navigationssystem kauften, gab es noch keine Android-Smartphones mit Navi. Heute kann man sich recht komfortabel von seinem Smartphone lenken lassen. Dazu gibt es kommerzielle und freie Apps im Android Market. Wir stellen Ihnen in der Fokus-Strecke die unserer Meinung nach vier besten Bezahl-Apps für die Navigation mit Android vor, zeigen aber auch die Gratis-Alternative von Google und weitere interessante Apps zum Thema Navigation.

Eine der besten Gratis-Alternativen finden Sie auf der Heft-CD: die Android-App des OpenStreetMap-Projekts inklusive 600 MByte Kartenmaterial für ganz Deutschland. Einen Artikel zur OsmAnd-App und einigen weiteren Navi-Apps veröffentlichten wir bereits in Android User 01/2012. Sie finden den Artikel ab heute frei online auf der Android-User-Webseite [3]. Die CD hält aber noch einen weiteren Leckerbissen bereit: Zwei Kapitel aus dem Buch "Android-Apps entwickeln" von Uwe Post aus dem Verlag Galileo Computing [4]. Wir haben uns bewusst für die einführenden Kapitel entschieden, die auch für Android-Anwender ohne Programmierkenntnisse interessant sind.

Zwei Kapitel aus dem Buch finden Sie auf der Heft-CD.
Zwei Kapitel aus dem Buch finden Sie auf der Heft-CD.

Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe von Android User. Denken Sie daran, wenn Sie das nächste Mal ins Auto steigen: Der Mensch ist keine Dual-Core-Maschine!

Marcel Hilzinger

Infos

  1. Telefonieren ist wie betrunken fahren: http://www.golem.de/0607/46300.html
  2. US-Behörde will Telefon im Auto verbieten: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,803998,00.html
  3. Günstige Offline-Navis: https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2012/01/Mit-Android-Handys-Offline-navigieren
  4. Android-Apps entwickeln: http://www.galileocomputing.de/2950?GPP=opjiX
Vorheriger ArtikelSony Ericsson Xperia PLAY
Nächster ArtikelAndroid-User-News

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE