Um im Internet etwas zu finden gibt es einige Suchmaschinen. Allen voran Google. Doch es gibt auch einige Alternativen, mit denen sich eine Suche lohnt. So haben wir uns heute einmal Ecosia angesehe. Ecosia ist eine grüne Suchmaschine. Mit jedem Klick hilfst du bei einem Baumpflanzprojekt mit.
Mit Ecosia bekommst du eine Suchmaschine, welche ökologisch inspiriert ist. Die Ecosia GmbH spendet 80% ihres Einnahmenüberschusses. So zum Beispiel an die gemeinnützige Naturschutzorganisation The Nature Conservancy, welche das Programm “Plant a Billion Trees” durchführt. Es handelt sich dabei um eine Wiederaufforstung im atlantischen Regenwald von Brasilien. Auch in Burkina Faso werden mit Hilfe von Ecosia über das Projekt “Greening the dessert” Bäume gepflanzt.



Du öffnest die App und findest die Suchzeile vor. Wie bei anderen bekannten Suchmaschinen auch liefert Ecosia aufgrund deiner schon getippten Buchstaben Vorschläge der eventuell gesuchten Webseite. Sowohl die Suchergebnisse als auch die Suchanzeigen werden von Bing geliefert. Neben der Suchzeile befindet sich ein Button mit einem Baum. Dies ist der sogenannte Baumzähler. Mit einem Klick darauf wird angezeigt, wie viele Bäume du mit deiner Suche bereits gepflanzt hast. Diese Anzahl kommt durch die vom Baumzähler gezählten Suchanfragen zusammen. Ecosia zeigt neben oder über den Suchergebnissen Werbung an. Mit einem Klick darauf verdient Ecosia Geld, welches später gespendet und für Bäume verwendet wird.



Doch nicht jeder Ecosia-Nutzer klickt auf die Werbung. So verdient Ecosia durchschnittlich 0,5 Cent pro Suchanfrage. Ein Baum kostet allerdings 0,28 Euro. Somit benötigt Ecosia 56 Suchanfragen, um einen Baum zu finanzieren. Je nachdem, wie viele Klicks auf einer Werbeanzeige landen, wird alle 11 bis 16 Sekunden ein Baum gepflanzt. Im App-Menü gelangst du zu den Einstellungen. Hier änderst du deine Region, die Sprache, den Inhaltsfilter (streng, mittel, aus) und wählst aus, ob Suchergebnisse von Ecosia oder Google kommen sollen. Suchergebnisse können direkt in einem neuen Tab geöffnet werden. Weiterhin befindet sich die Suchzeile zur Schnellsuche direkt auf deinem Homescreen.


Ecosia ist einfach zu bedienen und freut sich auch über Nutzer, welche einen Werbeblocker installiert haben. Denn je mehr Nutzer eine App, desto interessanter ist sie für Werbende. Ecosia läuft als Erweiterung von Google Chrome auch auf deinem PC.
Ecosia ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an.
Da scheint etwas falsch geschrieben worden zu sein:
Wenn Ecosia durchschnittlich 0.5 Cent pro Suchanfragen verdient, ein Baum aber nur 0.28 kostet, dann würde eine Suchanfragen pro Baum schon genügen.
Entweder die Einnahmen pro Suchanfragen sind geringer, oder der Preis pro Baum ist teurer!
Hallo Timo! Die Rechnung stimmt tatsächlich. Wir nehmen durchschnittlich einen halben Cent (also 0,5 Cent) pro Suchanfrage ein, einen neuen Baum zu pflanzen kostet etwa 28 Cent (also 0,28 Euro). Daher braucht es etwa 56 Suchanfragen um einen reellen Baum zu pflanzen. Ich hoffe, das erklärt’s ein bisschen besser?
Hallo Jacey, gut. Dann müsst ihr aber auch 0,28 Euro und nicht 0,28 Cent bei den Kosten schreiben! ?
Oh ja, im Artikel steht es tatsächlich falsch, danke für dein scharfes Auge. Ich versuche die Autorin zu erreichen und um Korrektur zu bitten!
Gerne! Gibt es auch eine App fürs iPhone! ?
Klaro! Hier der Link: https://itunes.apple.com/us/app/ecosia/id670881887?mt=8 Wird gerade auch überarbeitet und ist bald noch ein bisschen fixer :)
Hallo Jacey und Timo,
ich habe den Fehler korrigiert. Danke für den Hinweis. :-)