Das Smartphone ist einer der wichtigsten — wenn nicht sogar der wichtigste — Begleiter der heutigen Bevölkerung. Geht dieses einmal verloren, ist es schnell vorbei mit der guten Laune, einige Leute geraten sogar regelrecht in Panik. Dumm, wenn die Daten und das Gerät dann nicht durch einen sicheren Code geschützt sind.
Dummerweise können sich die meisten Leute keine PIN-Codes merken und verzichten deshalb auf eine Bildschirmsperre. Um dem entgegen zu wirken, haben clevere Entwickler die App Dynamic PIN programmiert. So ist der Code einfach zu merken aber dennoch sicher.
Und wie bekomme ich so eine PIN nun auch noch so sicher, dass nicht einmal meine engsten Vertrauten oder Gegenspieler mit ein wenig Menschenkenntnis darauf kommen könnten, dass meine PIN aus dem Geburtstag meines Lieblingshamsters und der Konfektionsgröße der ersten weiblichen Astronautin der klingonischen Freistaaten besteht? — Na klar! Ich lasse sie dynamisch ändern!
Damit ich dennoch weiß, wie dann meine aktuelle PIN gerade lautet, lasse ich sie von der App Dynamic Pin automatisch an der Uhrzeit oder am Datum anpassen.

„Dynamic pin“ nimmt den Stock-Lockscreen und erstellt anhand der dort angezeigten aktuellen Uhrzeit Deine PIN. Und das jede Minute neu. Allerdings kannst Du genauso gut das derzeitige Datum als PIN nehmen. Folgende Varianten der Code-Generierung lassen sich auswählen:
- Stunde und Minute
- Stunde
- Minute
- Datum und Jahr
- Tag der Woche (derzeit nur in englisch)

Damit das Ganze auch sicher ist, gibt es drei Modifikationen: Rückwärts (13:37 = 7331), Doppelt (13:37 = 13371337) und Gespiegelt (13:37 = 13377331).
Sollte die PIN – Eingabe einmal nicht erfolgreich sein, gibt es zwei Möglichkeiten, das Gerät trotzdem wieder entsperrt zu bekommen:
- Bei einem Geräte-Neustart wird als erster PIN-Code die Standard-PIN des Handy genutzt
- Nach zehn Fehlversuchen bekommst du eine Mail, um das Gerät wieder zu entsperren (Registrierung nötig)
Derzeit läuft die App ab Android 5.0 problemlos, macht allerdings Zicken auf Geräten mit Verschlüsselung. Besitzer eines Nexus 6 und Nexus 6 sollten also zuerst prüfen, ob die Geräteverschlüsselung aktiv ist!
Zudem sei auch gesagt, dass der Dienst ohne Hintergrundprozess funktioniert und somit nicht Euren Akku zusätzlich belastet. Auf meinem Z3 Compact läuft die App unter Android 5.0.2 problemlos und bisher gänzlich fehlerfrei. Auch der Selbsttest bezüglich der Wiederherstellung des Standard-PIN-Codes und dem späteren Freischalten des Geräts nach wiederholter Falscheingabe verlief durchweg positiv. Insofern kann ich den bisher einzigen Kommentar im Play Store nicht wirklich nachvollziehen.
Ich freue mich, mit „Dynamic pin“ eine interessante Option gefunden zu haben, mit der meine PIN einfach sicher ist. Einen Probelauf ist diese App allemal wert! Dynamic Pin ist gratis im Play Store verfügbar. Die PRO-Version mit erweitertem Funktionsumfang kostet 1,55 Euro.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=neither.dynamicpin“ appname=“Dynamic Pin“]