Auf dem PC ist die Installation mehrerer Systeme kein Problem. Doch was tut man, wenn man auf dem Smartphone ein Dualboot-System einrichten möchte? Die Lösung heißt Boot Manager.
Die Android-App Boot Manager ermöglicht es Ihnen, verschiedene ROMs gleichzeitig auf Ihrem Android-basierten Gerät zu nutzen. Im Unterschied zu klassischen Boot-Managern legen Sie hier aber nicht beim Start des Smartphones fest, welches System Sie benutzen möchten, sondern durch ein einfaches Tippen in der App. Via Neustart bootet dann das alternative System.
Der folgende Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die App und Ihr Android-Gerät einrichten müssen, damit alles einwandfrei funktioniert und Sie zwischen Ihrem Stock-ROM und anderen ROMs problemlos wechseln können. Dabei ist es absolut wichtig, dass Sie jeden Schritt in dieser Anleitung wie beschrieben ausführen. Eine falsche Aktion zum falschen Zeitpunkt kann Ihr gesamtes Gerät zerstören (bricken).
WARNUNG!
Führen Sie diese Anleitung nur aus, wenn Sie wissen, was Sie tun. Der Autor und Android User übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben. Sie können mit dieser Anleitung im schlimmsten Fall Ihr Gerät unbrauchbar machen.
Vorbereitungen
Als erstes benötigen Sie Root-Rechte. Wer nicht weiß was Root ist und sich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt hat, sollte sich in Foren in das Thema ein wenig einlesen und sich erst danach dem Thema Dual Boot widmen. Außer Root-Rechten benötigen Sie natürlich die Boot Manager App. Diese gibt es einmal in einer Lite Version [1] und in einer Pro Version [2]. In den Tests traten mit der Lite-Version einige Probleme auf, die die Pro-Version nicht hatte. Wir empfehlen Ihnen deshalb, die 2,17 Euro für die Pro-Version auszugeben, wenn Sie dauerhaft mit einem Multiboot-System arbeiten möchten.
Als nächstes sollten Sie ein wenig Platz auf Ihrem Smartphone schaffen, da jedes ROM 2 GByte Speicher benötigt. Später können Sie diesen Speicher verkleinern bzw. vergrößern, aber für die Installation eines neuen ROMs benötigen Sie erstmal volle 2 GByte freien Speicherplatz. Das letzte und für die Installation auch fast das wichtigste sind die Dateien der ROMs. Je nach dem welches ROM Sie installieren wollen, laden Sie sich die entsprechende Datei für Ihr Android Gerät herunter. Für das Cyanogen MOD ROM schauen Sie unter http://www.cyanogenmod.com [3] vorbei, für MIUI unter http://www.miui-germany.de [4] und für das Android Open Kang Project unter http://www.aokp.co [5]. Alternativ sind die oben genannten Foren auch eine gute Anlaufstelle für die Suche nach ROMs. Die heruntergeladene ZIP-Datei verschieben Sie bitte auf Ihr Telefon.
Zur Sicherheit sollten Sie auf jeden Fall vor dem weiteren Ausführen dieser Anleitung ein komplettes System-Backup mit dem Clockwork Mod Recovery durchführen. Dazu booten Sie in das Recovery System, wählen backup and restore und backup. Der gestartete Vorgang dauert je nach Dateien ein paar Minuten bis Stunden.
ROMs installieren
Haben Sie das Backup durchgeführt und das gewünschte ROM heruntergeladen, starten Sie die Boot Manager App. Sie werden gefragt, ob Sie der App Root-Rechte erteilen möchten. Bestätigen Sie mit Ja. Der erste Start dauert relativ lange, da die App direkt Ihr momentan installiertes ROM sichert. Wenn Sie im Hauptmenü sind, können Sie durch einen Wisch nach rechts und links durch die Slots navigieren. Diese stellen die installierten ROMs dar. Um ein neues Image hinzuzufügen wählen Sie einen leeren Slot und klicken auf Install Zip. Wählen Sie das im ersten Schritt heruntergeladene ZIP Archiv aus und setzen alle drei Häkchen bei System, Data und Cache. Die App beginnt nun die ZIP Datei auf den Slot zu installieren. Den Fortschritt können Sie in der Notification Bar verfolgen. Die Installation kann bis zu 20 Minuten dauern. In dieser Zeit sollten Sie Ihr Smartphone wenn möglich nicht für andere Dinge nutzen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie einfach in dem erstellten Slot den Eintrag Boot ROM aus und bestätigen mit Okay. Ihr Android-Smartphone bootet nun mit dem gerade installierten ROM neu.
Der erste Bootvorgang mit einem neuen ROM kann auch wieder etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, weil das ROM alles neu einrichtet. Ist das System gestartet, können Sie es wie gewohnt nutzen, als ob es das einzige ROM wäre. Wenn Sie wieder zu Ihrem Haupt ROM zurück wollen, so gehen Sie einfach in die schon installierte Boot Manager App, navigieren zum gewünschten Slot und wählen hier wieder Boot ROM und bestätigen. Nach kurzer Zeit befinden Sie sich wieder im anderen ROM.
Falls im neuen ROM die Boot Manager App nicht vorinstalliert ist, melden Sie sich mit Ihrem Konto bei Google Play an und installieren die App nach.
ROMs verwalten
Momentan ist das Hauptmenü von Boot Manager noch recht unübersichtlich, und Sie erkennen erst auf den zweiten oder dritten Bick, um welches ROM es sich handelt. Dies können Sie aber ganz einfach ändern, indem Sie den zu bearbeitenden Slot anwählen und dann auf Manage UI klicken. In dem geöffneten Menü wählen Sie je nach dem, was Sie verändern wollen, den entsprechenden Punkt aus und passen diesen Ihren Wünschen an.

Tipp
Bei Problemen mit der Boot-Manager-App wechseln Sie bitte in die Superuser-App, dort in die Einstellungen und deaktivieren Sie die Log-Funktion.
Speicherbegrenzung
Hilfe der Speicher wird knapp! Zwei GByte für ein ROM sind schon echt viel, vor allem bei Smartphones ohne MicroSD-Karten-Slot. Um das Speicherproblem zu beheben, müssen Sie lediglich im Slot Ihrer Wahl auf Manage Slot und dann auf Resize Img’s gehen. Hier legen Sie die Größen der einzelnen System Abbilder fest. Trotzdem sollten Sie den Dateien ein wenig Freiraum lassen und den Speicher nicht zu eng bemessen.
Backups, Wipes & Co.
Normalerweise führen Sie Backups, die Installation von ZIP’s/Updates oder auch einen einfachen Wipe ganz problemlos im Clockwork MOD Recovery durch. Bei zusätzlich installierten ROMs geht es aber nicht so einfach. Um solch eine Aktion durchzuführen, starten Sie die Boot-Manager-App und navigieren wieder zu dem zu bearbeitenden Slot. Betätigen Sie den Button Manage Slot. Nun haben Sie alle wichtigen Funktionen, die Sie auch im Clockwork Mod Recovery haben, vor sich aufgelistet. Zudem können Sie in diesem Auswahlmenü den Slot auch leeren, um so etwa ein anderes ROM in diesem Slot zu installieren. Wenn Sie allerdings Tätigkeiten dieser Art an Ihrem Haupt ROM tätigen wollen, müssen Sie diese wie gewohnt im Clockwork MOD Recovery vornehmen.

Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten
Für die erweiterten Einstellmöglichkeiten der ROMs wischen Sie im Hauptmenü nach rechts, bis Sie den Reiter Extras erreichen. Hier können Sie auch komplexere Einstellungen der Slots tätigen wie das Mounten des Systems aktivieren oder die VM Heap Size ändern. Über das Mounten können Sie auf die Dateien anderer Slots zugreifen, die VM Heap Size legt die maximale Speichergröße fest, die eine App beanspruchen darf (RAM).

Einstellungen
Sie gelangen über die Menü Taste in die App-Einstellungen. Hier können Sie zum Beispiel unter Slot Number festlegen wie viele Slots Ihnen zur Verfügung stehen sollen. Des Weiteren können Sie einige Veränderungen am User Interface der App vornehmen, wie die Farben der App ändern oder den Skin auf Schwarz umstellen. Eine weitere nützliche Einstellungsmöglichkeit stellt die Funktion dar, SMS-Konversationen und Telefon-Logs unter den ROMs zu synchronisieren. Dieses Feature aktivieren Sie unter Shared Data.
Fazit
Die Boot Manager App bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, mehrere ROMs gleichzeitig auf Ihrem Gerät zu nutzen. Die Bedienung und die Nutzung klappen problemlos, jedoch müssen Sie immer vorsichtig mit der App umgehen, um keinen Schaden am Gerät zu verursachen.
Infos
- Boot Manager Lite: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.drx2.bootmanager.lite
- Boot Manager Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.drx2.bootmanager
- CyanogenMod: http://www.cyanogenmod.com
- Miui ROM: http://www.miui-germany.de
- Android Open Kang Project: http://www.aokp.co