Je mehr Apps und Funktionen du auf deinem Smartphone hast, desto langsamer wird mit der Zeit die Performance und der Akku neigt sich auch immer schneller dem Ende. Im Play Store gibt es für solche Zwecke mehrere Apps, ich habe mir mal den DU Speed Booster angesehen und bin positiv überrascht!
DU Speed Booster ist ein Tuning-Tool für dein Smartphone. Neben der Beschleunigung deines Systems bewirbt sie noch ein Spiele-Booster-Modul, einen Festplattenbereiniger, einen erweiterten App-Manager sowie einen Permission-Manager. Direkt nach dem ersten Öffnen des DU Speed Booster scannt dieser die auf dem Smartphone installierten Apps. Du siehst anhand einer Grafik welche Leistung dein Smartphone zur Zeit. hat. Durch die Menüpunkte oben rechts in der Bedienleiste erhältst du eine Einleitung, was du mit dem Speed Booster alles machen kannst.
Du optimierst nun die Leistung deines Smartphones durch Berührung. Es wird eine bis zu 60% bessere Leistungskapazität versprochen. Der Gamebooster beschleunigt deine installierten Spiele um 20% für ein besseres Spielerlebnis.
Der Speicherplatz deines Smartphones wird gereinigt, indem unerwünschte Dateien, Caches und APK-Dateien gelöscht werden. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Denn wenn du zum Beispiel den Cache deiner WhatsApp-Installation leerst, entfernst du damit auch deine gesamte Chat-Historie. Man sollte also schon wissen, was man hier macht und diese Funktion nicht einfach blauäugig ausführen.
Über den App-Manager verwaltest du deine Apps und deinstallierst sie. Hier ist es (mit Root-Rechten) auch möglich, Systemprogramme zu entfernen, die man über die Geräte-Einstellungen normalerweise nicht so einfach entfernen kann. Ohne Root-Rechte kann man allerdings nur selbst installierte Apps auch wieder deinstallieren. Zudem kann man hier Apps auch vom internen Speicher auf die SD-Karte verschieben.
Mit dem Geschwindigkeitstest überprüfst du die Wi-Fi und Netzwerk Geschwindigkeit deines Mobilfunkanbieters in Echtzeit. Der DU Sicherheitsberater überprüft alle deine Apps auf mobile Gefahren. Nach jeder Neuinstallation einer App erhältst du über den Speed Booster eine Nachricht, ob die App sicher ist. Über die unterschiedlichen Widgets beginnst du nun mit dem säubern deines Smartphones.


Im Berechtigungs-Manager (Erlaubnis-Manager) findest du eine Auflistung an Berechtigungen und darunter, welche Apps diese jeweils benötigen. Mit einem Klick auf eine App kann man dieser leider nicht einzelne Berechtigungen entziehen, wovon ich anfangs ausgegangen bin. Stattdessen hast du hier nur die Möglichkeit die jeweilige App wieder zu deinstallieren.
Hier wird auch eine Antiviren-Funktion angeboten, die dein System nach Schadsoftware scannt. Wie und ob hier überhaupt eine ernsthafte Überprüfung stattfindet, lässt sich so nicht sagen. Wie in vielen Fällen spielt auch hier der Placebo-Effekt mit: Ein Verlaufsfortschritt wird jedenfalls angezeigt, aber das heißt ja bekanntlich noch lange nichts. Einen Virenscanner kannst du auf dem (auf Linux basierten) Android-System meiner Meinung nach jedenfalls gerne vernachlässigen.
Unter Netzwerk findest Du noch eine weitere Funktion, mit der du die Geschwindigkeit deines Netzwerkes testen kannst. Allerdings lässt sich ein Smartphone relativ schlecht per Kabel an einen Router anschließen und so bleibt eigentlich nur die Prüfung, wie gut die Datenübertragung über WLAN ist. Diese Überprüfung kann allerdings ganz unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie das WLAN konfiguriert ist, welcher WLAN-Chip in deinem Smartphone verbaut ist und ob sich zum Beispiel eine Tür oder mehrere Wände zwischen WLAN-Router und deinem Smartphone befinden.
Auf deinem Homescreen findest du schließlich auch ein Widget von DU Speed Booster. Hierüber kannst du einige Funktionen wie WLAN, Netzwerk, Helligkeit, uvm. aktivieren und deaktivieren. Eine immer wieder gerne unterschätze Rolle spielen die Berechtigungen einer App. Der DU Speed Booster verlangt einige Berechtigungen, wie zum Beispiel Geräte- & App-Verlauf, Geräteidentität, er greift mit Leserechten auf deinen Kalender zu, SMS, Telefon, Vollzugriff auf die SD-Karte, Kamera, WLAN-Verbindungsinformationen sowie Geräte-ID & Anrufinformationen.
Das ist natürlich schon eine ganze Menge. Da der DU Speed Booster ja auch eine Menge Funktionalitäten bietet, erklären sich einige dieser Berechtigungen von selbst. Andere sind einem dann wiederum nicht ganz klar, wofür sie verwendet werden. Hier versuchen die Entwickler der App eine gewisse Transparenz zu bieten, in dem sie auf ihrer Homepage (http://duapps.com/permission) erklären, für was sie die Berechtigungen benötigen. Den Link zu den Erläuterungen findet man in der Playstore-Beschreibung der App.
Fazit
Wenn eine App über 1,6 Millionen 5-Stern-Bewertungen aufweist, dann muss wohl irgendwas dran sein. Die App DU Speed Booster beinhaltet extrem viele Funktionen. Einige davon hätte man vielleicht auch weglassen können, da sie meiner Meinung nach keinen wirklichen Mehrwert bringen. Während der Testzeit mit einem Motorola Defy und einem HTC Desire HD konnte ich eine gewisse Beschleunigung der Performance, besonders bei Spielen, feststellen. Einen Langzeittest habe ich allerdings nicht durchgeführt. Bevor du die App allerdings ausprobierst, schau dir die geforderten Berechtigungen bitte nochmal genau an und entscheide, ob du diese der App wirklich gewähren möchtest.
DU Speed Booster ist kostenlos im Playstore erhältlich und verzichtet komplett auf Anzeigen.
DU Speed Booster herunterladen