Auf der Heft-CD finden Sie diesen Monat gleich zwei sehr gute Apps. Neben dem Offline-Navi Maps with Me enthält die CD auch die Premium-Version von Droidstats. Mit der App haben Sie Ihre Daten und Telefonate und somit auch die Kosten im Griff.
Sie haben eine Flatrate über 500 MByte, 200 Freiminuten und 50 Gratis-SMS pro Monat? Schön, doch wie merkt man sich, wie viele der Gratis-Nachrichten schon verschickt wurden und wie oft man schon telefoniert hat? Eine mögliche Antwort lautet DroidStats [1], unsere App des Monats von Michael Ludwig.
Installation
DroidStats finden Sie in der Version 3.5.1 auf der Heft-CD im Verzeichnis droidstats
. Die Datei DS_Release51.apk
enthält die eigentliche App, über die Datei DroidStatsKey_v3_androidusermagazin_correct.apk
schalten Sie die Features der Premium-Version frei. Zur Installation müssen Sie die beiden Dateien zuerst auf Ihr Smartphone befördern und anschließend von Hand installieren. Die Reihenfolge ist egal, wir empfehlen aber, zunächst die Haupt-App, anschließend den Key zu installieren. Wie Sie APK-Dateien installieren, lesen Sie im Artikel auf Seite 94.
Der erste Start
Haben Sie die App wie im Kasten "Installation" beschrieben auf Ihrem Smartphone oder Tablet eingerichtet, dann gilt es zunächst, die zum Vertrag/zur Prepaid-Karte passenden Daten einzugeben. DroidStats liest zwar beim ersten Start die benutzten Daten aus, der App liegen aber keine Informationen darüber vor, welchen Tarif Sie benutzen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen der App und wählen Sie den Eintrag Monatslimits. Hier markieren Sie zunächst die Checkbox Daten Limit und klicken anschließend auf den Eintrag Freie Datenmenge um Ihr Datenvolumen anzugeben. In der Grundeinstellung zeigt die App Byte an. Klicken Sie auf das Plus-Symbol über dem B
, wechselt die Einheit zu KB
, anschließend zu MB
für Megabyte. In das Zahlenfeld geben Sie nun das Volumen ein. Anstelle der Plus- und Minuszeichen tippen Sie in das Feld und geben die Zahl mit der Tastatur ein.
Benutzen Sie keine feste Datenmenge sondern bezahlen pro KByte oder MByte müssen Sie die Einstellungen über Abrechnung | Kosteneinstellungen | Nutze Kostenoption für Daten vornehmen.
Analog zur Datenflat geben Sie nun auch Ihre Freiminuten bzw. Frei-SMS ein, falls verfügbar. Dazu aktivieren Sie die Checkbox und klicken dann auf den passenden Eintrag unter der Checkbox. Besitzen Sie einen Vertrag mit Freiminuten oder SMS, dann markieren Sie die Checkbox Einheitslimits und geben hier die passenden Werte ein.
Am Schluss scrollen Sie ganz nach unten und legen den Wendetag für die Abrechnung fest. Startet Ihr Daten-/Gesprächslimit immer am 1. des Monats, müssen Sie nichts tun, sonst geben Sie hier den Kalendertag an. Alle übrigen Einstellungen wie Gratisnummern, Taktung, SMS-Zählung und vieles mehr legen Sie über den Menüpunkt Abrechnung fest.
Widget einrichten
Die große Stärke der Premium-Version liegt in den individuell anpassbaren Widgets. Davon bringt DroidStats gleich mehrere mit, die Sie über Einstellungen | Widget Einstellungen anpassen. Das 3×1 Widget kann Ihnen zum Beispiel die noch freien Minuten, freien SMS-Nachrichten und noch freien Daten anzeigen, Sie können aber für jeden Slot auch einen anderen der rund 50 verfügbaren Einträge wählen. Darunter befinden sich Optionen für die verbrauchten Daten, die täglichen Kosten, verschickte SMS, empfangene SMS, missglückte Anrufe und vieles mehr. Alternativ zeigt Ihnen Droidstats die Informationen auch in der Status Bar von Android an.
DroidStats nutzen
Haben Sie die App und die Widgets eingerichtet, dann ist eigentlich nicht mehr viel zu tun. Das Widget zeigt Ihnen nun stets an, wie es um die Kosten und Daten Ihres Tarifs bestellt ist. Die App bietet aber noch ein paar weitere Informationen. So zeigt Sie an, ob Sie mit Ihrer aktuellen Nutzung auf Kurs sind, oder ob Sie die Kosten eher überschreiten. Abbildung 3 zeigt zum Beispiel, dass der Benutzer sein mobiles Datenvolumen deutlich überschreiten wird.

Per Wischgeste wechseln Sie zu den Reitern Gespräche, SMS und Daten. Hier sehen Sie auch, wie viele Daten Sie via Mobilnetz und wie viele via WiFi nutzen. Diese Angabe ist recht wertvoll, wenn Sie Ihren Urlaub planen und in etwa abschätzen möchten, was an Datenvolumen bei Ihnen so anfällt. Volumen über einem GByte sammeln sich mit Google+ und/oder Facebook recht schnell an.

Über die Schaltfläche Daten pro App zeigt Ihnen das Programm auch die besonders datenhungrigen Apps an. DroidStats kann dabei aber aufgrund einer Beschränkung von Android nicht zwischen mobilen und WiFi-Daten unterscheiden. Die Werte zeigen somit den Verbrauch via 3G und WLAN an.
Fazit
DroidStats gehört klar zu den besten Datenmonitoren bei Google Play. Der Autor passt seine App zudem immer wieder den aktuellen Begebenheiten an, sodass sich damit praktisch alle Gegebenheiten im deutschen Sprachraum abdecken lassen. Die Version auf der Heft-CD lässt sich uneingeschränkt nutzen, wir empfehlen Ihnen aber, nach einer gewissen Zeit die Version aus Google Play zu installieren, um auch die Updates zu erhalten.
Infos
- DroidStats: https://play.google.com/store/apps/details?id=nitro.phonestats
- Premium Key: https://play.google.com/store/apps/details?id=nitro.phonestats.key