18. September 2023
StartAppsDrivo - Per App dein Fahrverhalten optimieren

Drivo – Per App dein Fahrverhalten optimieren

Sofern der Mensch in seinem geliebten Auto sitzt kann es passieren, dass aus einem eigentlich ruhigen Zeitgenossen ein fluchender und schreiender Mensch wird. Schuld daran sind natürlich immer die anderen, die nicht rechtzeitig bremsen, die nicht schnell genug anfahren, oder im Schneckentempo über die Autobahn zuckeln. Dabei fährt man vielleicht selbst wie ein Henker. Leidgeplagte Beifahrer können das bezeugen. Um dein eigenes Fahrverhalten zu optimieren gibt es nun eine App: Drivo – Drive smarter.

Drivo ist eine App für Social Driving. Das heißt, du fährst nie alleine, da Drivo dein Fahrverhalten trackt und analysiert und du somit effizienter und spritsparender fahren kannst.

Als Neunutzer erfolgt zuerst die Kalibrierung deines Smartphones. Dazu spannst du es in die KFZ-Halterung oder legst es auf eine ebene Fläche, von der es während dem Fahren nicht verrutschen kann. Nach erfolgter Kalibrierung, welche immer wieder neu über dein Profil stattfinden kann, klickst du auf den Weiter-Button.

Zuerst erfolgt die Kalibrierung deines Smartphones.
Du kannst zuerst eine Testfahrt starten.

Nun startest du direkt deine erste Testfahrt mit Drivo. Dein Ziel ist es den Drivo-Index (Driv-X) so niedrig wie möglich zu halten. Der Driv-X setzt sich aus deinem Anfahr-, Abbrems- und Kurvenverhalten zusammen. Bevor die Fahrt losgeht erfolgt noch deine Registrierung mittels E-Mail, Facebook- oder Twitter-Account.

Danach erfolgt die Anmeldung mittels Social-Media-Account oder E-Mail.

Auf der Startseite findet sich am unteren Bildschirmrand der Button mit deinem Profil, dein Name mit den schon erreichten Punkte und deinem Level sowie der Lenkrad-Button mit den schon aufgezeichneten Fahrten. Insgesamt sind 10 Level zu erreichen. Bis 1000 Punkte bist du in Level 1, ab 2000 Punkte in Level 2, usw. Der grüne Button “Neue Fahrt” startet dein Drivo-Abenteuer. Als nächstes wählst du dein Fahrzeug aus (Limousine, Coupe, SUV, u.a.). Du gibst die Fahrzeugmarke, das Modell sowie das Baujahr an.

Nach der Anmeldung startest du deine erste Fahrt.
Dafür wählst du deinen Fahrzeugtyp….
….sowie die Marke, das Modell und das Baujahr aus.

Weiterhin gibst du an, ob du alleine oder gegen einen zufälligen Drivo-Nutzer fahren möchtest. Bei einer Challenge starten beide Drivo-Nutzer gleichzeitig und finden anhand des Ergebnisses heraus, wer am Ende der bessere Fahrer war. Bist du der bessere Fahrer und gewinnst die Challenge, erhältst du 500 Punkte. Verlierst du die Challenge gibt es immerhin noch 50 Punkte.

Du kannst alleine fahren, oder in einer Challenge gegen einen zufälligen Gegner.

Während du fährst ist der Bildschirm durch ein Kreuz in vier gleiche Teile (rechts, links, hinten und vorne) geteilt. Diese symbolisieren die verschiedenen Seiten deines Autos. In der Mitte befindet sich ein Kreis, welcher deinen derzeitigen Driv-X anzeigt. Der Kreis wird während des Fahrens von den Farben grün, orange und rot eingerahmt.

Deine aktueller Driv-X wird angezeigt. Dieser könnte besser sein.

Je nachdem, ob du gerade anfährst oder abbremst, zeigt die App die Farben rechts, links, vorne oder hinten und du siehst sofort, ob du gut oder schlecht fährst. Sollte einmal das Symbol ≈ in der Mitte erscheinen wurde eine Bewegung registriert, welche nicht der Beschleunigung des Fahrzeuges entspricht (z.B. Schlaglöcher oder Bodenwellen).

Das ≈ Zeichen während der Fahrt zeigt Bodenwellen oder Schlaglöcher an.
Du hast einen Driv-X von 51. Links und hinten werden Bewegungen am Fahrzeug angezeigt.

Am unteren Bildschirmrand links wird das derzeitige Tempo angezeigt sowie rechts die schon zurückgelegte Strecke. Per Klick auf den roten Record-Button kann die Aufnahme dann gestoppt werden. Am Ende der Fahrt werden deine erreichten Punkte (diese setzen sich aus der Länge der gefahrenen Strecke sowie dem Driv-X zusammen) sowie der Drivo-Index (Driv-X) mit einer Empfehlung (z.B. du brauchst noch Übung) angezeigt. Die Punkte des Driv-X sind wie folgt aufgegliedert:

  • Driv-X 1-16 = Sehr gutes Fahrverhalten
  • Driv-X 15-33 = Gutes Fahrverhalten
  • Driv-X 33-50 = Befriedigendes Fahrverhalten
  • Driv-X 51-67 = Ausreichendes Fahrverhalten
  • Driv-X 68-84 = Mangelhaftes Fahrverhalten
  • Driv-X 85-100 = Ungenügendes Fahrverhalten

Des Weiteren wird die durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit sowie die Anzahl der gefahrenen Kilometer dargestellt. Dein Ergebnis kann über Facebook, Twitter oder Instagram geteilt werden.

Am Ende der Fahrt erhältst du das Ergebnis.

Auf der Startseite erscheint nun zuerst dein Drivo-Index (Driv-X) sowie die erreichten Punkte. Über den grünen Button startest du eine neue Fahrt. Per Klick auf den Lenkrad-Button am unteren Bildschirmrand findest du deine zurückgelegten Strecken.

Über den Lenkrad-Button gelangst du zu den schon zurückgelegten Strecken.

Per Klick auf eine Strecke wird diese genau angezeigt. Der Startpunkt sowie der Zielpunkt sind über die Standort-Ortung genauestens aufgezeichnet. Oben rechts befindet sich dann noch der Statistik-Button. Hier wird die Strecke noch einmal in die zurückgelegten Etappen unterteilt.

Die Strecken können nun nach Etappen sortiert angesehen werden.
Verschiedene Statistiken sind abrufbar.

Jede Etappe kann per Fingertipp angesehen werden und über den kleinen Pfeil-Button in Driv-X, Beschleunigungszeiten, Bremszeiten, Kurven und Geschwindigkeit angezeigt werden. Anhand der Farben grün (gut gefahren), orange (wenig effizient gefahren) und rot (nicht effizient gefahren) wird sofort ersichtlich, in welchem Bereich du deinen Fahrstil verbessern kannst.

Anhand der Farben kann man sehen, wie gut oder schlecht man gefahren ist.
Über den kleinen Pfeil-Button können verschiedene Auswertungen (Driv-X, Bremsen, Kurven u.a.) angesehen werden.

Über den Profil-Button wird dein Level mit den gefahrenen Kilometern sowie dein Fahrzeug angezeigt. Über den Button Optionen gelangst du zu den App-Einstellungen. Hier kannst du dein Profil bearbeiten oder dich abmelden, dein Konto mit Twitter oder Facebook verknüpfen, angeben ob Challenges mit anderen Drivo-Nutzern gewünscht sind, die Sensoren neu kalibrieren, oder in den Hilfebereich gelangen. Im Hilfebereich wird die Punktevergabe auch nochmal genau erklärt.

Über dein Profil rufst du die Optionen auf, um die App weiter anzupassen.

Mit der App Drivo ist es vorbei mit dem Meckern auf dem Beifahrersitz. “Fahr langsamer!” oder “Brems!” gehören der Vergangenheit an. Denn mit Drivo stellst du schnell fest, ob du ein guter oder ein schlechter Fahrer bist. Die App ist einfach zu bedienen und übersichtlich aufgebaut.

Drivo ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

drivo - Drive smarter
drivo - Drive smarter
Entwickler: drivo GmbH
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

1 Kommentar

  1. Absolut albern! Je langsamer man fährt, um so besser ist der Index. Dass man mit dieser Fahrweise selbst zum Verkehrshindernisnwird, bleibt ausser acht. Und die abgegriffenenen Daten landen wo? Wozu muss die Fahrzeugklasse ausgewählt werden? Unterschiedliche Klasen haben keinerlei Einfluss. Ich habe es auf einem Rundkurs mit diversen Profilen getestet. Hauptsache langsam, alles andere ist nicht erwünscht. Sorry, die App ist einfach nur Blödsinn. Und weg damit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE