Doogee, einer der Marktführer von Rugged Phones, hat mit dem Doogee V31 GT ein echtes Rugged Beast mit einer Wärmbildkamer entfesselt. Wir haben das Gerät freundlicherweise für einen Testbericht in die Redaktion bekommen.
- Doggee V31 GT – Unboxing
- Spezifikationen des Doogee V31 GT
- Design und Tasten des Doogee V31 GT
- Performance des Doogee V31 GT
- Doogee V31 GT – Software, Updates, Einstellungen
- Display
- Doogee V31 GT – Audio, Lautsprecher
- Werkzeugkasten App, InfiRay Wärmebild-App und sämtliche Google Apps
- Kamera des Doogee V31 GT
- Akku des Doogee V31 GT
- Fazit
Doggee V31 GT – Unboxing
Wie es sich für ein Rugged Phone gehört, ist auch das Doogee V31 GT kein Leichtgewicht. Das Gerät wird zusammen mit einem Netzstecker und USB-C auf USB-C Ladekabel geliefert. Des Weiteren befindet sich noch ein zusätzlicher Screen Protector anbei.
Spezifikationen des Doogee V31 GT
Modell | Doogee V31 GT |
Akku | 10800 mAh, 66 Watt Schnellladung, kabelgebunden Typ C-Ladekabel, Normaler Gebrauch 3–5 Tage, Standby 30 Tage Anruf 47 Stunden, 4,4 V Spannung |
Display | 6,58-Zoll-FHD+, 120-Hz-IPS-Waterdrop-Bildschirm Corning Gorilla Glass Auflösung: 1080 x 2400 401 PPI Pixeldichte 16,7 Millionen Farben IPS-Bildschirm 20:9 Seitenverhältnis 480 cd/m² Helligkeit 1500:1 Kontrast |
Betriebssystem | Android 13 |
Speicher | 20 GB RAM (12 GB + bis zu 8 GB erweiterter RAM) + 256 GB ROM (erweiterbar mit T-Flash-Karte bis zu 2 TB) |
Processor und GPU | Mediatek Dimensity 1080, Octa Core 2.6 GHz , 6nm, 2 x Cortex A78 2.6 GHz + 6 x Cortex A55 2.0 GHz, GPU: Arm Mali-G68 MC4 |
Abmessungen (HxBxT) und Gewicht | 178,5 mm x 83,1 mm x 17,9 mm Gewicht (inkl. Batterie): 390 g |
Kamera | 50 MP AI-Hauptkamera: SONY® IMX766 Sensorchip F/1,8 ± 5 % Blende, 90° FOV-, Unterstützung PDAF Unterstützt 1 Rückblitz 24 MP Nachtsichtkamera: F/1,8 ± 5 % Blende 90° FOV-, Unterstützung AF, Unterstützt 2 Rückblitze 8 MP Fusion-Kamera: SONY® S5K4H8YX Sensorchip F/1,8 ± 5 % Blende, 86° FOV Wärmebildkamera: Tiny1-C Sensorchip, 256 × 192 Pixelgröße, 12 μm Pixelabstand, <10ms Thermische Zeitkonstante, Messbereich: Industrielle Temperaturmessung: -15℃~+150℃ (hohe Verstärkung) 50℃~+550℃ (geringe Verstärkung) Biologische Temperaturmessung: 30℃~45℃ Thermometrische Genauigkeit: Industrielle Temperaturmessung: ±2°C oder ±2% Biologische Temperaturmessung: ±0,5℃ 32 MP Frontkamera: SONY® IMX616 Sensorchip 88° FOV, F/1,8 ± 5 % Blende |
Kamerafunktionen | Hauptkamera: HDR, KI, Wasserzeichen, Nachtsicht, Video, Bild, Pro-Modus, Porträt, GIF, Panorama, intelligentes Scannen, Schönheit, Mono, Bokeh, EIS, Supernacht, Weitwinkel, Anti-Flimmern, hohe Auflösung, Zeitlupe Videoaufnahme: 4K-Videoaufnahme, 1080p-Videoaufnahme, 720p-Videoaufnahme, 480p-Videoaufnahme Frontkamera: Video, Bild, Porträt, Wasserzeichen, GIF, Schönheit, Mono, EIS, Anti-Flimmern, Spiegel Videoaufnahme Front: 1080p-Videoaufnahme, 720p-Videoaufnahme, 480p-Videoaufnahme |
Sicherheit | Seitliche Fingerabdruckerkennung: 0,19 s Reaktionsgeschwindigkeit, 360° Erkennungswinkel, kapazitiver Berührungssensor, 508 DPI Scanauflösung Gesichtsentsperrung |
SIM/Dual SIM | Unterstützt Nano-SIM1 + Nano-SIM2 oder Nano-SIM-Karte + TF-Karte |
Netzwerke und Konnektivität | Unterstützte Netzwerkbänder NR: N1 / N3 / N7 / N28 / N38 / N41 / N77 / N78 / N79 FDD: B1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 12 / 17 / 18 / 19 / 20 / 25 / 26 / 28A / 28B / 66 TDD: B34 / 38 / 39 / 40 / 41 WCDMA: B1 / 2 / 4 / 5 / 6 / 8 / 19 CDMA: BC0 / BC1 / BC10 GSM: B2 / 3 / 5 / 8 Unterstützung EDGE/GPRS Drahtloses Netzwerk WIFI: Wi-Fi6 (ax / ac / a / b / g / n) Bluetooth: BT5.2 FM: Unterstützung NFC: Unterstützung OTG: Unterstützung |
Navigation | GPS, Glonass, Galileo, Beidou |
Hardware Sensoren | Schnelllade- Schallverstärker, G-Sensor, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass (magnetisch), Geomagnetismus, Gyroskop |
Multimedia Unterstützung | Video Videowiedergabe: Unterstützt AVI, MP4, WMV, RMVB, MKV, MOV, ASF, RM, FLV und andere Videoformate, bis zu 2k/30fps. Videoproduktion: Höchste Unterstützung für 2k@30fps-Videoaufnahmen Audio Unterstützt MP3, M4A, AAC, MKA, AMR und andere Videoformate / unterstützt verlustfreies Format: ALAC (Apple Lossless), FLAC, APE, WAV Bild JPEG, BMP, GIF, PNG usw. |
Schutzklasse | IP68 / IP69K / MIL-STD-810H |
Design und Tasten des Doogee V31 GT
Das Doogee V31 GT ist ein echtes Rugged Phone. Und wie alle robusten Telefone hat auch das V31 GT eine Rückseite bestehend aus Kohlefasertextur sowie eine gummierte Umrandung. Das robuste Design wird von sichtbaren Schrauben untermalt.


An der Unterseite befindet sich unter einer Silikonabdeckung der Typ-C-Ladeport sowie das Mikrofon. In der Draufsicht oben liegen der Hörer und der Lautsprecher sowie mittig die Frontkamera. Ein weiterer Lautsprecher befindet sich an der Unterseite.


In der Draufsicht links befinden sich der Port für die TF/SIM-Karte sowie ein belegbarer Button. Auf der rechten Seite sind die Lautstärkewippe sowie der Power-Button mit Fingerprint angebracht.


An der Rückseite ist das runde Kamera-Arrangement zu sehen, welches aus 50 MP Hauptkamera (links), 24 MP Nachtsichtkamera/Wärmebildkamera (oben) und 8 MP Fusion Kamera (rechts) besteht. Unten befindet sich dann noch der LED-Blitz.


Performance des Doogee V31 GT
Unter der Haube des Doogee V31 GT läuft der, im letzten Jahr vorgestellte, Mediatek Dimensity 1080 Octa Core Prozessor. Dieser hat eine Taktung bis zu 2.6 GHz (2x Cortex A78 2.6 GHz + 6 x Cortex A55 2.0 GHz). Als GPU ist eine Arm Mali-G68 MC4 vorhanden. Das V31 GT hat 12 GB RAM Speicher (virtuell um 8 GB auf 20 GB erweiterbar) mit 265 GB ROM Speicher. Dieser lässt sich per TF-Karte erweitertn. Insgesamt ist damit eine normale Leistung vorhanden. Der Dimensity ist ein Mittelklasseprozessor mit 5G Modem und kommt mit allen Alltagsaufgaben gut zurecht. Auch Zocken ist möglich.
Fingerabdrucksensor und Gesichtsentsperrung funktionieren gut, die ziemlich genaue Ortung erfolgt per GPS, Glonass, Galileo und Beidou.
Doogee V31 GT – Software, Updates, Einstellungen
Das Doogee V31 GT wird ab Werk mit Android 13 geliefert. Nach einem Update ist das System dann mit dem Sicherheitspatch vom September 2023 versorgt. Wann und ob das Gerät mit weiteren Updates versorgt wird, ist unbekannt.
Die Oberfläche des Rugged Phone ist minimal angepasst, einen App Drawer gibt es nicht. Alle Apps liegen direkt auf dem Homescreen. In den Einstellungen, die mit bunten Farben hinterlegt sind, kannst du zum Beispiel den Button an der Seite mit einer Aktion belegen, dein Speicher erweitern oder via Smart Assist die Gesten anpassen oder den Einhandmodus nutzen.









Display
Das Doogee V31 GT hat eine Bildschirmdiagonale von 6,58 Zoll. Oben mittig befindet sich die Frontkamera. Das IPS-Display löst mit 2408 x 1080 Pixel in Full HD+ mit einer Pixeldichte von 401 ppi aus. Eine Blickwinkelstabilität ist gegeben. Die Helligkeit beträgt 500 cd/m², was ein Ablesen bei Sonnenschein aber etwas erschwert.
Doogee V31 GT – Audio, Lautsprecher
Die Telefonqualität ist gut, Anrufer wie auch ich wurde dabei gut verstanden. Die meisten Rugged Phones haben eher blechern klingende Monolautsprecher. Beim V31 GT sind oben und unten Lautsprecher verbaut, die zwar laut sind, aber dennoch eher blechern und bei hoher Lautstärke auch unsauber klingen.
Werkzeugkasten App, InfiRay Wärmebild-App und sämtliche Google Apps
Wie die meisten Rugged Phones hat auch das V31 GT einen eigenen Werkzeugkasten an Bord. Die App enthält ferner einen Kompass, Schallmesser, Horizontaler Neigungsmesser, Ebene/Wasserwaage, Höhenmessung, Lupe, Winkelmesser, Lot, Warnung, Spiegel, Schrittzähler und Taschenlampe.


Zusätzlich zur Werkzeugkasten-App befinden sich noch ein Easy Launcher, Radio, Soundrekorder, Spielmodus, InfiRay Wärmebild-App sowie sämtliche Google Apps an Bord.



Die Wärmebild-App/Kamera ist ein cooles Feature des V31 GT. Per Klick auf die App öffnet sich die Kamera. Am oberen Bildschirmrand befinden sich die unterschiedlichen Optionen, wie zum Beispiel das Menü, Globale Temperatur, Bildmodi (IR, RGB, PIP, Mix, SPO), ROI, Skala und Aktualisieren. Am unteren Bildschirmrand liegen der Auslöse-Button sowie links daneben die Galerie und rechts daneben die Farbpalette. Unterhalb des Auslöse-Buttons befinden sich dann noch die Modi Video, Kamera und Zeitraffermodus. Oberhalb des Buttons ist weiterhin noch ein Umschalter für Schnell und Pro Modus zu sehen. Im Schnell-Modus sind einige der bereits beschriebenen Pro-Modus-Einstellungen nicht vorhanden.










Mit der Wärmebildkamera kannst du zum Beispiel einen Wärmeverlust an Fenstern und Türen erkennen oder auch Tiere und Menschen im Dunklen aufspüren. Des Weiteren ist auch eine Temperaturanzeige der Wärmequellen möglich.
Kamera des Doogee V31 GT
Auf der Rückseite befindet sich die Hauptkamera mit 50 MP sowie Wärmebild und Nachtsichtkamera. Als Frontkamera ist des Weiteren eine 32 MP Selfie-Cam verbaut. Mit ruhiger Hand kannst du damit einige passable Bilder von nicht beweglichen Motiven erstellen. Rugged Phones an sich sind aber nicht gerade fürs Fotografieren ausgelegt. Die Bildfarben sind teils etwas blass und teils unnatürlich „knallig“.
Selfies können noch mittels Beautyfilter „verschönert“ werden. Auch ein Portraitmodus ist an Bord. Weitere Modi sind Night Vision (Nachtsichtkamera), Video, Bild, High-Res, Super Night, Pro Modus, Portrait, GIF, Panoramamodus, Zeitlupe, Mono, Bokeh und QR-Code.


Im Nachtmodus erstellte Bilder, bzw. Bilder, die du mit der Nachtsichtkamera machst, sind unscharf – trotz Stativ.
Videos sind, trotz elektronischer Bildstabilisierung (EIS), abgehackt und wackelig.
















Akku des Doogee V31 GT
Das Doogee V31GT ist ein echtes Rugged Beast. Der Akku hat 10800 mAh und hält demensprechend lange. Im Alltag sind bei normaler Nutzung 5-7 Tage drin. Nutzt du allerdings viel GPS, verringert sich die Akkulaufzeit etwas schneller. Allerdings ist das komplette Aufladen per Schnellladung mit 66 Watt in ca. 90 Minuten möglich.
Fazit
Das Doogee V31 GT ist ein echtes Rugged Phone mit sehr großem Akku und Wärmebildkamera, welche wirklich ziemlich praktisch ist. Das Gerät hält durch seine IP und MIL-STD Zertifizierungen sämtliche Outdooraktivitäten aus. Insgesamt bietet es eine gute Ausstattung, gute Navigation/Ortung und mit dem vorhandenen Akku genügend Energie für einen mehrere Tage dauernden Trip.
Das Doogee V31 GT ist derzeit zum Preis von 555,00 Euro (sonst 699,00 Euro) direkt bei Doogee Germay erhältlich.