Mit Musik geht alles leichter. Somit sind Bluetooth-Lautsprecher ein echter Gewinn. Gehen sie doch ganz einfach an dein Smartphone koppeln und schon sind deine Playlists für jedermann hörbar. Wir testen heute den DKnight Big Magic Wireless Speaker, den uns der Hersteller zur Verfügung gestellt hat.
Unboxing
Ein schwarzer Karton mit einem glänzenden Aufdruck des Speakers: Er beinhaltet den Lautsprecher, genannt Magic Box, ein USB-Kabel, ein 3,5mm Audiokabel sowie eine Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache. Die Maße der Magic Box betragen 19x7x7cm (LxBxH). Sie ist 430g schwer. Also man hat schon ein wenig Gewicht in der Hand. Die Verarbeitung ist sehr gut. Optisch sieht die Magic Box schon ein wenig “gefährlich” aus. Ganz in schwarz und rund hat sie etwas von einer ziemlich lauten Box. Doch das wird der Test zeigen.

Pairing/Bedienung
Auf der Oberseite des Lautsprechers befinden sich die Bedientasten, insgesamt 6 an der Zahl. An der Seite ist der An- und Ausschalter sowie, darunter verborgen, der Reset-Knopf und die Ausgänge für USB und Audio. Um nun dein Smartphone mit der Magic Box zu verbinden schaltest du auf deinem Smartphone den Bluetooth-Modus an und aktivierst die Magic Box durch Druck auf den An-/Ausschalter. Das blaue LED-Licht am Lautsprecher blinkt während des Pairings. Nachdem eine erfolgreiche Verbindung zu Stande gekommen ist leuchtet das LED-Licht blau.



Du spielst nun deine Musik ab. An der Magic Box sind die Tasten nicht doppelt belegt. Hier hast du eine Laut- und Leisetaste sowie eine Weiter- oder Zurücktaste, um die Lieder zu wechseln. Die Zurücktaste hat jedoch eine Doppel-Funktion: Mit einem kurzen Klick darauf spulst du das Lied zurück, mit einem Doppelklick darauf wird das vorherige Lied abgespielt. Die Pausetaste hält den Song an und spielt ihn, nach einem erneuten darauf drücken, weiter ab.


Weiterhin kann die Magic Box als Freisprecheinrichtung für dein Smartphone genutzt werden. Sofern ein Anruf eingeht drückst du die Telefontaste auf der Box, um ihn anzunehmen. Um den Anruf zu beenden drückst du erneut auf die Telefontaste. Möchtest du einen Anruf ablehnen funktioniert das mit einem ca. 2 sekündigen Drücken auf die Telefontaste. Drückst du die Telefontaste doppelt aktivierst du die Wiederwahl der zuletzt von dir gewählten Nummer. Die Lautstärke des Anrufs wird über die Plus- und Minus-Tasten geregelt. Damit dein Gegenüber dich auch versteht musst du darauf achten in das Mikrofon der Magic Box zu sprechen. Dieses befindet sich auf der Oberseite.
In der Magic Box sind 2×10 Watt Boxen verbaut. Das heißt, dass bei voller Lautstärke schon ordentlich was an deine Ohren kommt. Der Klang ist gut, wenn die Box auch an Disco-Lautstärke nicht herankommt. Auch die Bässe kommen ziemlich gut raus. Den Mega-Bass-Test auf YouTube hat die Box jedenfalls bestanden. Das Vibrieren war noch ein Stück weit neben der Box spürbar. Während der Verbindung darf allerdings die Grenze von 10 Metern nicht überschritten werden, sonst ist es vorbei mit der Musik.
Der Akku der Magic Box kann über das Audio- oder über das USB-Kabel geladen werden. Die LED des Lautsprechers leuchtet dann rot auf. Sobald sie erlischt ist die Magic Box vollständig geladen. Sobald der Akku der Magic Box zur Neige geht ist alle 2 Minuten ein akustisches Signal zu hören. Nach einer kompletten Ladung soll die Magic Box bis zu 10 Stunden Musik abspielen. Diese Zeit verringert sich allerdings, sollte der Lautsprecher ständig auf voller Lautstärke laufen.
Fazit
Die Magic Box ist ein prima Bluetooth-Lautsprecher für deine Party. Auch bei voller Lautstärke ist kein Rauschen, oder Verzerrungen zu hören. Und der Bass ist auch gut spürbar.
Die DKnight Big Magic Box ist zum Preis von 59,99 Euro bei Amazon erhältlich. Derzeit sind bei einem Kauf bis zum 8.3.2017 noch 15 Euro Rabatt drin, sobald der Code A2Q2C3305R2XCT angegeben wird.