Mit dem Galaxy S4 zeigt Samsung einmal mehr, weshalb man der klare Marktführer bei den Android-Smartphones ist. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Merkmale vor und vergleichen das S4 mit der Konkurrenz.
Samsung ist mit dem neuen Galaxy S4 einmal mehr ein geniales Smartphone gelungen, das die Konkurrenz nicht nur bei der Hardware überbietet, sondern auch mit zahlreichen Software-Features punktet.
Besser als die Konkurrenz
Mal abgesehen vom Plastikgehäuse, das Samsung seit eh und je für seine Smartphones benutzt und das man durchaus auch als Vorteil sehen kann, schlägt Samsung die Konkurrenz in Form des Xperia Z und des HTC One gleich in mehreren Bereichen. So lässt sich der interne Speicher über eine MicroSD-Karte erweitern (auch beim Xperia Z), der Akku ist mit 2600 mAh deutlich größer und auswechselbar und Samsung bringt bereits Android 4.2.2 mit, während Sony und HTC noch bei Android 4.1.2 stehen. Demgegenüber kann das Xperia Z mit Wasserfestigkeit punkten und das HTC One mit dem besseren Sound. Die wirklich praktischen Features sprechen aber für das Samsung-Smartphone, auch das deutlich geringere Gewicht von 130g (siehe Tabelle).
Vergleich mit HTC One und Xperia Z
Samsung Galaxy S4 | HTC One | Sony Xperia Z | |
---|---|---|---|
Display | 5 Zoll AMOLED, 1920×1080 Pixel | 4,7 Zoll LCD, 1920×1080 Pixel | 5 Zoll LCD, 1920×1080 Pixel |
Prozessor | Qualcomm S600 4 x 1,9 GHz | Qualcomm S600 4 x 1,7 GHz | Qualcomm S4 Pro 4 x 1,5 GHz |
Speicher | 16/32/64 GByte, erweiterbar | 32/64 GByte | 16 GByte, erweiterbar |
Akku | 2600 mAh, wechselbar | 2300 mAh, fest verbaut | 2330 mAh, fest verbaut |
Hauptkamera | 13 Megapixel | 4 Megapixel | 13 Megapixel |
Frontkamera | 2 Megapixel | 2 Megapixel | 2 Megapixel |
WiFi | WLAN a/ac/b/g/n | WLAN a/ac/b/g/n | WLAN a/b/g/n |
gemeinsame Parameter | 2 GByte RAM, LTE, NFC, Bluetooth 4.0 | 2 GByte RAM, LTE, NFC, Bluetooth 4.0 | 2 GByte RAM, LTE, NFC, Bluetooth 4.0 |
Abmessungen | 136,6 x 69,8 x 7,9 mm | 137,4 x 68,2 x 9,3 mm | 139 mm × 71 mm × 7,9 mm |
Gewicht | 130g | 143g | 146g |
Das AMOLED-Wunder
AMOLED-Bildschirme sehen zwar deutlich bunter aus als die üblichen LCD-Touchscreens, sie neigen aber auch dazu, Farben zu verfälschen. So erscheint Weißes als leicht bläulich oder leicht grünlich, je nach Qualität des Displays. Auch verblassen selbst die besten AMOLED-Displays bei direktem Sonnenlicht im Vergleich mit den besten LCD-Bildschirmen. Samsung hat dieses Problem beim Galaxy S4 mit einer neuen Displaytechnik (andere Anordnung der Subpixel) gelöst, die nicht nur für ein superscharfes Full-HD-Display (1920×1080 Pixel) sondern auch für ein deutlich helleres Display sorgt. Das sah man schon bei der Vorstellung in New York und erste Testberichte bescheinigen, dass das Display des Galaxy S4 deutlich besser ist als andere FullHD-Bildschirme. Zudem setzt Samsung eine Technik namens Adapt Display ein, die die Farben je nach Nutzung kalibriert. Beim Surfen also auf möglichst weißes Weiß achtet und beim Bildbetrachten auf möglichst brillante Farben.
Samsung ist noch eine weitere Meisterleistung gelungen, indem man den 5 Zoll großen Bildschirm in den praktisch gleichen Rahmen wie beim Galaxy S3 verbaut hat, nur dünner. Das S4 liegt somit genauso gut in der Hand wie sein Vorgänger und enthält im Vergleich mit dem HTC One oder dem Xperia Z deutlich mehr Display pro Smartphone und einen dünneren Rahmen seitlich.
Tolle S-Features
Die Kamera gehört zu den am meisten benutzten Features von Smartphones. Kein Wunder also, dass Samsung hier massiv an der Software geschraubt hat. Mit dem Feature „Dual Camera“ nimmt das Galaxy S4 gleichzeitig mit der Front- und Hauptkamera auf. So können Sie sich bei einem Gruppenbild einfach noch hinzufügen. Auch animierte Fotos nimmt das S4 auf und auf Wunsch lässt sich jedem Bild auch eine kleine Sound-Datei hinzufügen. Die Kamera kommt auch bei den Techniken Smart Scroll und Smart Pause zum Einsatz. So können Sie längere Texte mit Ihren Augen blättern und verpassen keine spannende Szene, wenn Ihr Blick bei einem Video abwandert. (Allerdings können Sie dann auch nicht einfach wegschauen, um bei einem Thriller die unerträglich spannende Szene zu übersprigen.)
Zu den neuen S-Features gehört der Smarte Translator, der Ihnen im Urlaub behilflich ist, um gängige Phrasen (offline) oder jeden beliebigen Satz (Internetverbindung nötig) in eine der neun unterstützten Sprachen zu übersetzen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Nicht ganz neu aber komplett überarbeitet zeigt sich S-Health, das für mehr Fitness und Gesundheit mit dem Smartphone sorgen soll. Dazu gibt es auch passende Accessoires, wie das S-Band als Schrittzähler oder die Samsung-Waage mit Bluetooth.
Magische Berührungen
Samsung hat die von Sony mit dem Xperia sola eingeführte Floating-Touch-Technologie übernommen. Somit lässt sich das Galaxy S4 mit gewöhnlichen Handschuhen bedienen, was nicht nur im Winter sondern auch in gewissen Berufen nützlich sein kann. Einhergehend mit Floating Touch ergibt sich auch die Möglichkeit, das Display komplett ohne Berührung zu steuern. Das kann praktisch sein, wenn man beim Backen mit teigverschmierten Händen zur nächsten Seite des Rezepts blättern möchte oder während des Verzehrs eines Mega-Giga-Hamburgers mal kurz seine Mails checken möchte.
Bis jetzt kein Octacore
Bei all den positiven Aspekten sollte man nicht verschweigen, dass das Galaxy S4 hierzulande nicht wie geplant mit Samsungs eigenem Achtkern-Prozessor auf den Markt kommt, sondern wie die Konkurrenz das aktuell schnellste Qualcomm-SoC (Snapdragon S600) verwendet. Laut ersten Benchmarks kommt das S4 damit zudem auf weniger hohe Werte als das HTC One, obwohl die CPU im Galaxy S4 auf 1,9 GHz getaktet ist, beim HTC One hingegen nur auf 1,7 GHz. Die Massenproduktion des vermutlich deutlich performanteren Exynos 5 Octa startet frühestens mit dem Erscheinen dieser Ausgabe von Android User. Mit ersten Achtkern-S4-Geräten rechnen wir deshalb nicht vor Mitte Jahr.
Kaufen?
Erfahrungsgemäß senkt sich der Preis des Samsung-Flaggschiffs schneller als bei Sony oder HTC. Spielen Sie also mit dem Gedanken, das Galaxy S4 zu kaufen, dann können Sie mit etwas Geduld schnell 100 Euro sparen. Technik-Fans raten wir unbedingt, noch etwas zuzuwarten, bis klar ist, wann die Version mit Exynos 5 Octa Prozessor auf den Markt kommt und wie die Performance und der Akkuverbrauch des big.LITTLE-Systems aussieht. Wer Samsung mag, kann mit dem Galaxy S4 eigentlich nicht viel falsch machen. Unseren ausführlichen Testbericht liefern wir nach, sobal die Geräte in Deutschland verfügbar sind.