Sie ärgern sich, wenn der Akku zu schnell leer ist oder das Telefon nur langsam auf Ihre Eingaben reagiert? Genau diese alltäglichen Probleme verspricht das Tool ZDbox zu lösen.
Smartphones unterhalten uns und helfen uns, unsere täglichen Aufgaben zu erledigen. Doch auch das beste Smartphone ist nicht perfekt. Die ZDbox [1] bringt deshalb eine große Anzahl von nützlichen kleinen Werkzeugen mit, die in den meisten Fällen dafür sorgen, dass das System schneller, länger und stabiler läuft. Im Hauptmenü der Gratis-App finden Sie eine Liste, in der die Tools untereinander angeordnet sind. Die einzelnen Menüpunkte sind jeweils mit einem kleinen Symbol versehen, unter denen dann der Titel des Werkzeugs bezeichnet ist. Rechts daneben sind die wichtigsten Infos zu dem jeweiligen Menüpunkt zu finden. Einige der Menüpunkte bringt Android auch von Haus aus mit, bzw. einige der Hersteller haben diverse Funktionen von ZDBox auch in Ihre Systeme integriert, der große Vorteil der App besteht jedoch darin, dass sich sämtliche Tools unter einer einheitlichen Oberfläche zeigen.
So heißt der erste Punkt zum Beispiel kurz und schlicht Akku Info. Er zeigt die verbleibende Batterielaufzeit in Stunden und der Ladezustand in Prozent an, sowie die Temperatur in Fahrenheit und Celsius und die vergangene Zeit seit dem letzten Neustart. Die Hauptfunktion, die sich hinter diesem Menüpunkt verbirgt ist jedoch eine andere. Sie nennt sich Akku sparen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für schnelle und einfache Stromsparmaßnahmen. So lässt sich zum Beispiel die Displayhelligkeit verringern oder die Zeit verkürzen, in der das Display in den Ruhezustand wechselt. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit den Flugmodus zu aktivieren und WLAN, Bluetooth, das Touch-Feedback und die Synchronisation im Hintergrund auszuschalten.
Datenmonitor und Profile
Eine weitere praktische Funktion der ZDbox ist der Datenmonitor, der zwar seit Android 4.0 zum Betriebssystem gehört, aber noch längst nicht bei allen Handys vorhanden ist. Damit lassen Sie sich den Datenverbrauch innerhalb eines bestimmten Zeitraumes anzeigen und Sie können eine Internetsperre einrichten, für den Fall, dass ein selbst definierter Wert überschritten wird. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie keine Internetflatrate besitzen und einen teuren Kilobyte-Preis bezahlen müssen, falls Sie Ihr Internetvolumen aufgebraucht haben.
Unter dem Menüpunkt Profile legen Sie Ruhephasen fest. In einer solchen wechselt das Handy zu einer vorher von Ihnen festgesetzten Zeit automatisch in den Flugmodus oder stellt sämtliche Signale auf stumm. Soeben ins Flugzeug eingestiegen? Dann richten Sie doch einen Countdown ein: Dieser versetzt das Handy bis zum Ablauf in den Flugmodus oder den Ruhezustand.
Die ZDbox bietet auch die Möglichkeit Programme mit einem Passwort zu schützen. So können Sie zum Beispiel verhindern, dass Unbefugte ihre SMS-Nachrichten lesen. Diese Sperre lässt sich für jede App auf dem Telefon festlegen und das Entsperren geht sehr schnell, sodass diese Sicherheitsfunktion nicht auf Kosten der Bequemlichkeit geht. Die Sperre lässt sich allerdings recht einfach umgehen, indem man einfach die App ZDbox deinstalliert, aber darauf muss man ja zuerst kommen.
Apps und System verwalten
Die ZDbox hält auch mehrere Tools zur Programmverwaltung bereit. Mit dem integrierten Task-Killer schließen Sie alle Programme auf einmal, was besonders bei Smartphones mit wenig Hauptspeicher ein nützliches Feature ist. Es ist jedoch auch möglich, für einzelne Programme eine Ausnahmeregelung festzulegen, um sie vor dem Abschießen zu schützen.
Weitere Funktionen helfen die installierten Programme auf dem Telefon zu ordnen: Der Uninstaller entfernt Apps und der Menüpunkt App auf SD verschiebt die Progrämmchen auf die SD-Karte, um so neuen Speicherplatz auf dem Telefon zu schaffen. Außergewöhnlich vorteilhaft dabei: Die ZDbox beherrscht dabei die Batch-Verarbeitung. So können Sie mehrere Programme mit nur einem Klick deinstallieren oder verschieben.
Der letzte Menüpunkt der ZDbox ist der Systemreiniger. Mit diesem Werkzeug löschen Sie nicht mehr benötigte Daten. Dazu zählt der Cache der einzelnen Apps. Hier befinden sich meist Daten, die während der Nutzung eines Programms gespeichert werden, um beim nächsten Start schneller dargestellt werden zu können (zum Beispiel Bilder).
Zusatzfunktionen
Ein weiteres tolles Feature der ZDbox ist die Anzeige in der Statusleiste. Im nicht ausgeklappten Zustand befindet sich in der oberen linken Ecke ein kleines Batteriesymbol mit der verbleibenden Akkuladung in Prozent. Ziehen Sie die Statusleiste nach unten, ist dort eine Benachrichtigung zu finden, die die noch verbleibende Laufzeit des Telefons, die Anzahl der laufenden Programme und den bereits genutzten Traffic anzeigt. Ferner wird dargestellt, ob die Funktion der Programmsperre aktiviert ist. Wenn Sie diese Benachrichtigung in der Statusleiste anklicken, gelangen sie direkt in das Menü der ZDbox.
Die Widgets, die mit der ZDbox installiert werden, lassen sich frei auf dem Homebildschirm platzieren. Dabei haben Sie die Wahl zwischen vier Widgets: Das 4×2, 4×1 und das 1×1 Widget enthalten Schaltflächen, die Sie frei mit beliebigen Funktionen belegen können. Ein paar dieser Funktionen sind das An- und Ausschalten der Stromsparfunktion, das Sperren der automatischen Bildschirmrotation, das Verändern der Helligkeit oder das Ein- und Ausschalten der Datenübertragung des Gerätes. Über ein weiteres 4×1 großes Widget, steuern Sie den Task-Killer. Es wird Ihnen angezeigt, wie viele Programme im Moment laufen, wie viel Speicher diese verbrauchen und wie viel Speicher noch frei ist. Außerdem gibt es eine Schaltfläche mit der Aufschrift KILL ALL. Wird diese betätigt, werden alle laufenden Programme geschlossen. Diese Funktion kann hilfreich sein, wenn sie ein Handy mit wenig Arbeitsspeicher haben und trotzdem viele Programme noch im Hintergrund weiter laufen, die Sie im Moment aber nicht mehr benötigen. Durch das Schließen sollte das Handy nun wieder schneller auf Ihre Eingaben reagieren.
Fazit
Die ZDbox ist eine gelungene Sammlung von nützlichen Tools, die ein schnelleres Bedienen und Einstellen von Systemoptionen ermöglicht. Dabei ist die Oberfläche des gesamten Programms stets einfach gestaltet. Die Überschriften der einzelnen Menüpunkte sind gut zu lesen und sind mit Hilfe von Bildern noch schneller auffindbar. Die einzelnen Modul sind dabei sehr übersichtlich und leicht zu bedienen. Bei der ersten Benutzung des Programms bekommen Sie zudem Hinweise angezeigt, wie Sie welche Funktion zu verwenden haben. Dies ist praktisch und ermöglicht ein schnelles Verstehen der zahlreichen Funktionen.
Als Kritikpunkt darf allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass die ZDbox viele Aufgabenfelder abdecken will und dies sehr schwer ist. So ist es nicht verwunderlich, dass manche Aufgaben nur oberflächlich erledigt werden. Wenn Sie zum Beispiel das Hauptaugenmerk auf die Akkusparfunktion legen, sollten Sie lieber ein speziell darauf zugeschnittenes Programm verwenden, wie zum Beispiel JuiceDefender [2]. Dennoch ist die ZDbox ein gutes Programm mit vielen Funktionen, das dem Nutzer den täglichen Umgang mit dem Smartphone erleichtert.