28. September 2023
StartAppsDie UEFA-Apps, oder: Auf Irrwegen zum Erfolg

Die UEFA-Apps, oder: Auf Irrwegen zum Erfolg

Langsam geht die Champions League-Saison in die interessante Phase über, der FC Bayern erreichte diese Woche gegen den FC Valencia mit einem 1:1 das Achtelfinale des spannenden Turniers. Höchste Zeit also, sich die UEFA-Champions-League App einmal genauer anzuschauen.

Zunächst versuchten wir unser Glück mit der App namens „UEFA-Champions-League-Ausgabe“. Die Kommentare auf Google Play geben noch vor dem Start der App Anlass zur Verwunderung. Zwar schneidet sie mit einer Note von 4,2 ganz gut ab, trotzdem waren im letzten halben Jahr viele Nutzer mit dem Gebotenen unzufrieden und gaben den Entwicklern nur einen Stern für ihren Zögling – wie sich zeigt, durchaus mit Recht.

Die UEFA erlaubt sich einen Ausrutscher

Wir waren etwas verblüfft: Auf unserem cmx-Tablet leitete uns die App nämlich sofort nach dem Start zurück auf Google Play – dort jedoch wird man auf keine andere App weiterverlinkt wie angekündigt, sondern landet informations- und ahnungslos auf der Startseite. Eine kurze Recherche ergibt jedoch, dass auf der App „Volle Ausgabe von UEFA.com“ alle gewünschten Informationen vorhanden sind.

Die App informiert über alle Geschehnisse in der Champions League.
Die App informiert über alle Geschehnisse in der Champions League.

Auf der funktionierenden UEFA-App angekommen, bekommt man Informationen satt – und das nicht nur aus der Champions League, sondern auch aus der Europa League, der UEFA U21, der Women’s Champions League und der U19. Neben Informationen zu allen Spielen, aktuellen Nachrichten und Bildern gibt es auch kostenpflichtige Videos. Zusammengefasste Highlights werden für 79 Cent angeboten, wer 7,99 Euro übrig hat, kann sich auch den UEFA-Saisonpass für 2012/13 zulegen. Der App-Inhalt wird durch einen Vereinsüberblick abgerundet.

„Volle Ausgabe von UEFA.com“ ist das Mittel der Wahl

An der UEFA-App gibt es im Grunde wenig zu mäkeln – sie verrichtet ihre Bildschirm-Arbeit sang- und klanglos. Freunde erfrischenden Designs werden die ICS-Holo-Optik etwas vermissen, man merkt der App an, dass sie schon ein bisschen was auf dem Buckel hat. Das einzige, was uns als historisch Interessierte gefehlt hat, sind umfassendere Informationen zu den einzelnen Vereinen. Neben Spielergebnissen findet sich hier nämlich wenig, ein kleiner Infokasten zu Herkunft und Geschichte der Clubs wäre recht praktisch.

Auf der UEFA-App wird man auch mit aktuellen Nachrichten aus der Königsklasse versorgt.
Auf der UEFA-App wird man auch mit aktuellen Nachrichten aus der Königsklasse versorgt.
Hier gibt es auch Details zu den Spielen.
Hier gibt es auch Details zu den Spielen.

Fazit: Die UEFA-App bietet viel Informationen rund um die Königsklasse, Fußballfreunde werden mit allem, was das Herz begehrt, versorgt. Allein bei der Darstellung auf Tablets könnte die App eine etwas bessere Figur machen. Auf einem 10-Zoll-Bildschirm sehen die Icons zum Teil etwas verloren aus, betrachtet man Fotos im Vollformat, fällt die Darstellung mitunter sehr pixelig aus. Von uns gibt es für das UEFA-Angebot daher nur 4 von 5 Sternen.

Nota Bene: In der Redaktion kam natürlich die Frage auf, wie es sich die mächtige UEFA leisten kann, in Form von „UEFA-Champions-League-Ausgabe“ eine dysfunktionale App auf Google Play zu belassen, die nurmehr als Fänger negativer Kommentare fungiert.

Volle Ausgabe von UEFA.com herunterladen

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE