Die SZ behauptet sich tapfer als eine der reichweitenstärksten Qualitätszeitungen Deutschlands. Um im harten Konkurrenzkampf bestehen zu können, muss man jedoch neue Wege gehen: Die Artikel der SZ-Printausgabe und des SZ Magazins gibt es daher nun auch in digitalisierter Form.
"Die Süddeutsche Zeitung und das SZ-Magazin für Android-Smartphone und Tablet: Deutschlands größte überregionale Qualitätstageszeitung jetzt schon ab 19 Uhr lesen – interaktiv, multimedial und anspruchsvoll". Unter diesem Motto bringt die SZ ihr Print-Angebot gegen Gebühr nun auch in App-Form auf den Markt. SZ-Leser haben damit die Möglichkeit, einen neuen, exklusiven Blick auf ihre Zeitung zu werfen.
Die Inhalte der Printausgabe der SZ….
…und des SZ-Magazins können ab sofort auch via App gelesen werden.
Die App liefert die Print-SZ in einer digital aufbereiteten und angereicherten Form, dazu gibt es eine tägliche Videokolumne mit SZ-Autoren und das berühmte ?Streiflicht? zum Anhören. Interaktive Grafiken und umfangreiche Bildergalerien ergänzen die Ausstattung, Artikel werden zudem mit Hörproben wie zum Beispiel dem ?Film der Woche? angereichert. Damit bietet die App einen echten Mehrwert, der auch Leser begeistern dürfte, die sonst voll auf die papierne Erscheinungsform setzen.
Ausgewählte Leserbriefe und Autoren-Steckbriefe ergänzen das digitale Angebot. Die App bietet Zugriff auf komplette SZ-Ausgaben (je 1,79 Euro), das Magazin (0,89 Euro) oder auch ein kostenloses, 14-tägiges Probeabo. Wer lediglich schmökern möchte, findet auf der App eine eingebundene Vorschau-Funktion.
Eine komplette SZ-Ausgabe kostet 1,79 Euro, das Magazin schlägt mit nur 89 Cent zu Buche.
Das SZ-Magazin bereitet in App-Form mindestens soviel Lesefreude wie in "echt": Die beliebte Kolumne ?Sagen Sie jetzt nichts? wurde in einer interaktiven Optik eingebaut, für Rätselfans findet sich das schwierige Magazin-Kreuzworträtsel mit eingebauter Prüffunktion. Alle Fans von Axel Hackes Kolumne "Das Beste aus aller Welt" kommen auf der App voll auf ihre Kosten – das Magazin-Schmankerl gibt es auf der App zum Anhören und wird von Axel Hacke persönlich vorgelesen! Für eingefleischte SZ-Kenner gehört das "Gemischte Doppel" zu den wichtigsten Rubriken im Magazin. Die App liefert das witzige Wortverdreh-Spiel als als animiertes Memo-Spiel, für engagierte Hobbyköche gibt es die Kolumne ?Kochquartett? zudem als eine bebilderte Kochschule.
Fazit: Wir freuen uns, dass die SZ auch in dieser Erscheinungsform den Schritt in den Play Store gewagt hat und sind gespannt, wie sich die App in Konkurrenz zur Anwendung der Online-Kollegen machen wird. Auf den ersten Blick macht die App jedenfalls einen sehr guten Eindruck. 4 von 5 Sternen.