Radio Hamburg hat diesen Monat erst eine App für Android in den Play Store gebracht. Doch was kann sie und welchen Mehrwert hat die Radio Hamburg-App für nicht-Hamburger? Android-User findet es heraus.
Sobald die über 7 Megabyte große App heruntergeladen und gestartet wurde, sieht man erst einmal ein Ladebildschirm. Jetzt muss man ein oder zwei Minuten warten, bis der Ladebalken fertig geladen hat. Was die App da lädt, wird leider nicht verraten. Direkt danach wird man aber auch schon herzlich willkommen geheißen. Während man den Begrüßungstext durchliest, wird man merken, dass Radio Hamburg läuft. In der Benachrichtigungsleiste kann man allerdings das Radio ausschalten (um beispielsweise nicht die ?Datenflat? zu überziehen).
Wenn man sich alles durchgelesen hat, gelangt man zur Hauptseite von Radio Hamburg. Die Hälfte des Bildschirms belegen die Top-Nachrichten. Mit Wischen nach rechts und links kann man zwischen den Top-News hin und herschalten. Wenn man eine Nachricht öffnet, fällt erst einmal die lange Ladezeit negativ auf. Ein kurzer Artikel mit nur einem Bild dauert so mehrere Sekunden im WLAN. Positiv hingegen ist, wie man den Text in der App anzeigt: Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund. Dies soll ja besser für die Augen sein und auch die Lesbarkeit verbessern. Geht man zurück zum Startscreen der App, so kann man direkt unter den Top-News das Radio wieder anschalten (oder eben ausschalten) und mit einer Leiste die Lautstärke verändern. Dieser Lautstärkeregler geht aber synchron mit der Android-eigenen. Man kann also auch einfach die Lautstärkewippe des Smartphones betätigen. Am unteren Teil des Displays sieht man, was gerade für ein Song läuft. Auch sieht man die Uhrzeit des Songs und den nächsten Titel. Möchte man den nicht verpassen, kann man jeweils rechts daneben einen reminder stellen. Scrollt man nun weiter runter, so sieht man das aktuelle Wetter in Hamburg und einen Reiter namens ?Themen?. Themen sind Kacheln wie ?Programm?, ?Verkehr?, ?Hamburger News?, ?Nachrichten? etc. Hält man eine dieser Kacheln gedrückt, kann man diese verschieben. In den Einstellungen kann man schließlich noch das Autoplay ausschalten (dass beim Starten das Radio angeht), Pushmitteilungen, Mega Hit Reminder, Push-Ton und Push-Vibration de- und aktivieren.
Fazit
Wer gerne Radio Hamburg über das Internet hört und dies auch gerne unterwegs machen möchte, kommt an der App sowieso nicht vorbei. Besitzt das Smartphone allerdings eine UKW-Funktion, so kann man Radio Hamburg einfach über den UKW Sender 103,6 und 104,0 hören. Die App bietet neben dem Radio eine Song-Erinnerungsfunktion, die ganz nützlich sein kann und jede Menge an Nachrichten. Für waschechte Hamburger also durchaus zu empfehlen, der Mehrwert bleibt bei nicht-Hamburgern allerdings aus. Android-User vergibt auch aufgrund des nicht schönen Designs 3 von 5 Sternen.
Radio Hamburg herunterladen