30. September 2023
StartAktuellDie mobile Browser-Innovation Made in Germany: Cliqz für Android 1.0

Die mobile Browser-Innovation Made in Germany: Cliqz für Android 1.0

Laut einer Pressemitteilung vom 22.09.2016 veröffentlicht die Müncher Cliqz GmbH die Version 1.0 von Cliqz für Android. Das Besondere an dem mobilen Browser sind die integrierte Schnellsuchmaschine und die Datenschutzfunktionen. Das Versprechen: alles so direkt wie möglich und dabei sicher und anonym. Diese neue Version kommt mit einer Anti-Tracking-Funktion zum Schutz vor Aktivitätenverfolgung. Die App ist nun zum kostenlosen Download im Play Store verfügbar.

cliqz-android-1

cliqz-android-2

cliqz-android_4

Schutz vor Datenkraken
Die wichtigste Neuerung in der Version 1.0: Die bereits seit März für Desktop-Nutzer verfügbare Anti-Tracking-Funktion ist jetzt auch mobil verfügbar. Ohne Konfigurationsaufwand schützt sie die Nutzer wirksam vor der Verfolgung ihrer Internetaktivitäten durch Tracker. Cliqz geht dabei über das bloße Blockieren von Cookies hinaus. Cliqz Anti-Daten-Tracking überschreibt jegliche von Tracking-Skripten an Dritte gesendete Daten, anhand derer einzelne Nutzer identifiziert werden können. Dies ist nötig, denn besonders hartnäckige Tracker rüsten ständig auf und nutzen immer ausgefeiltere Methoden, um Nutzer beim Besuch von Websites zu erkennen, zu verfolgen und ihre Aktivitäten so lückenlos wie möglich aufzuzeichnen. Die Nutzer von Cliqz-Browser können den Spieß nun umdrehen und im Anti-Tracking-Fenster verfolgen, wer identifizierbare Daten abzugreifen versucht.

cliqz-android-anti-tracking-3

cliqz-anti-tracking-card

Browser mit integrierter Suchmaschine
Weiterhin ist im Browser eine neue Suchmaschine integriert. Bei der Eingabe in die Browserzeile erscheinen nahezu in Echtzeit Karten mit Website-Vorschlägen. Einfach antippen und schon ist man am Ziel – ohne Umweg über separate Suchergebnisseiten. Nicht die richtige Seite? Dann wischt du einfach zur nächsten oder übernächsten Karte weiter. Mit der Schnellsuche zeigt Cliqz bereit mit jedem getippten Buchstaben relevante Karten an. So hat man häufig schon lange bevor man zu Ende getippt hat, das richtige Suchergebnis gefunden. Oft besuchte Webseites werden automatisch ergänzt. Weiterhin werden Einträge aus der Browser-Chronik auf intelligente Weise miteinbezogen. Somit lassen sich Webseiten und Inhalte besonders einfach wiederfinden. Nützliche Infos (Wetter, Flugstatus, Wechselkurse, Nachrichten, Fußball usw.) zeigt Cliqz in smarten Karten direkt im Browser. Diese funktionieren auch bei schlechter Datenverbindung. Die Cliqz Schnellsuche basiert auf der selbst entwickelten Suchmaschinentechnologie, die mit einem selbstentwickelten Web-Index, unabhängig von allen anderen Anbietern, arbeitet. Diese Schnellsuche ist für Suchen mit Navigationsabsicht konzipiert und bringt den User in über 80% der Suchen auf direktem Weg ans Ziel. Für umfassende Recherchen zu einem Begriff, Produkt oder Thema (exploratives Suchen) bietet Cliqz eine direkte Weiterleitung zu herkömmlichen Suchmaschinen – einfach auf die vierte Karte klicken. Als ergänzende Suchmaschine ist Google voreingestellt, Nutzer können aber auch andere Anbieter auswählen. Cliqz steht für Privatsphäre Die gesamte Architektur von Cliqz basiert auf dem Prinzip Privacy by Design. Entscheidend ist der Unterschied zwischen Nutzungsdaten und Nutzerdaten. Auf Cliqz Servern sind nur anonyme, rein statische Nutzungsdaten gespeichert. Cliqz sammelt weder Nutzerdaten noch Daten, die Rückschlüsse auf das Internetverhalten von individuellen Nutzern oder Personen erlauben.

cliqz-quicksearch-card_1

cliqz-quicksearch-card_2

cliqz-quicksearch-card_4

Transparenz und Offenheit
Die Cliqz-Browser basieren allesamt auf Open Source-Browser-Technologien (Cliqz für Windows, Mac und Linux sowie iOS auf Firefox; Cliqz für Android auf Lightning). Auch der Softwarecode der Cliqz-Anwendungen selbst ist Open Source und damit für jeden öffentlich einsehbar. Das gilt für den Cliqz Browser, die Suchmaschine und die für den Aufbau des Web-Index entwickelte Human Web-Technologie. So kann sich jedermann davon überzeugen, dass Cliqz keinerlei personenbezogenen Daten sammelt.

Cliqz – der Datenschutz-Browse
Cliqz – der Datenschutz-Browse
Entwickler: Cliqz GmbH
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE