Jasmin Bauer
Hallo liebe Leser, mein Name ist Jasmin Bauer. Ich bin ein großer Technik- und Android-Fan und schreibe daher seit knapp einem Jahr regelmäßig für Android User. Mein Smartphone ist mittlerweile mein persönlicher Assistent, Informationslieferant und Alleinunterhalter – ach ja, ab und zu telefoniere ich sogar damit. In meinem Beruf als Hauptschullehrerin kommen Smartphones und Tablets hin und wieder im Unterricht zum Einsatz – als nützliche Helfer und zur Förderung der Medienkompetenz bei den Jugendlichen. Falls Sie mehr von mir wissen möchten, finden Sie mich auf Google+.
AlarmDroid
Morgens komme ich nur schwer aus dem Bett. Damit ich nicht zu spät zur Arbeit erscheine, lasse ich mich von AlarmDroid wecken. Bevor ich mich umdrehen und ungestört weiterschlafen kann, muss ich zuerst noch eine Rechenaufgabe lösen. Zudem erfährt man, wie das Wetter aktuell ist und die nette und minutenaktuelle Zeitansage sorgt schon dafür, dass man irgendwann aufsteht. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten machen AlarmDroid zu einem ganz persönlichen Wecker für jede Gelegenheit – ganz egal ob Frühaufsteher oder Morgenmuffel.
Dropbox
Sie kennen das Problem sicher. Sie haben Dokumente oder Fotos auf Ihrem Smartphone und möchten dieses nun schnell und unkompliziert auf Ihren anderen Geräten haben? Mein Galaxy Nexus verfügt über keine Speicherkarte und häufig möchte ich Fotos und Dateien, die ich mit einer Android-App erstellt habe, auch auf meinem PC oder dem iPad nutzen. Dafür verwende ich meistens den Online-Speicher Dropbox. Sie benötigen dafür lediglich eine Internetverbindung und können von allen Geräten Dokumente hochladen und jederzeit darauf zugreifen. Besonders praktisch ist die Funktion, einzelne Unterordner mit anderen zu teilen. Bis zu 2 GByte Speicherplatz sind gratis. Das genügt mir, da Dropbox für mich nur ein kurzer aber sehr nützlicher Zwischenspeicher ist.
Shazam
Ich liebe Musik, doch im Gegensatz zu meinen Schülern kann ich nicht direkt Interpret, Titel und Songtext zuordnen. Läuft etwas Gutes im Radio muss ich entweder nachfragen oder das Lied später meinen Bekannten vorsingen. Shazam erkennt mit einem Klick, welche Musik gerade läuft. Dabei ist die Trefferquote recht groß, sogar wenn noch andere Hintergrundgeräusche mitlaufen. Zusätzlich erhalten Sie Links zu Youtube, Spotify oder Amazon, können den Songtext nachlesen und sogar die Tourdaten der Künstler erfahren. Die kostenlose Grundversion beinhaltet bereits die wichtigsten Funktionen.

PicSay Pro
Dieses Bildbearbeitungsprogramm gehört aufgrund seiner zahlreichen Funktionen zu meinen absoluten Lieblingen. Neben den allgemeinen Bildbearbeitungsmitteln wie dem Zuschneiden des Bildausschnitts, dem Verpixeln bestimmter Bereiche oder Entfernen der roten Augen kann man zwischen zahlreichen Effekten wählen und dadurch selbst unspektakuläre Fotos aufpeppen. Sprechblasen und Comicelemente geben den Bildern eine besondere Note. Sie können Objekte beliebig platzieren und die Größe variieren. Die Bedienung ist simpel. PicSay Pro kostet 2,99 Euro. Zum Testen gibt es eine kostenlose Probeversion, die jedoch nicht alle Funktionen beinhaltet.
CamScanner Pro
Hin und wieder muss ich verschiedene Dokumente, geschriebene Notizen oder die Arbeiten meiner Schüler einscannen. Das ist kein Problem, da ich grundsätzlich immer einen Scanner in der Hosentasche habe. Dank der App Camscanner kann ich Unterlagen schnell mit meinem Smartphone erfassen, als PDF abspeichern und weiter verwenden. Die App bereitet die Aufnahmen gleichzeitig so auf, dass diese wie professionell gescannt aussehen. Die Auflösung ist im Gegensatz zu vielen Konkurrenten sehr gut und ich kann meine Dokumente bereits in der App in verschiedene Kategorien ordnen und dadurch schnell wieder finden. Die Vollversion kostet 3,99 Euro, ist jedoch jeden Cent wert.

Spiegel online
Mit der Android-App von Spiegel online verpasse ich keine Neuigkeiten mehr. Diese Anwendung beinhaltet nämlich ein Widget, das mir immer die neusten Meldungen anzeigt. Sie als Nutzer können vorher festlegen, welche Nachrichten Sie lesen möchten. Besonders wichtige Ereignisse erhält man zudem als Push-Mitteilung in der Notification-Leiste. Die Anwendung ist sehr übersichtlich und bietet eine Vielzahl an Funktionen an. Man kann unter anderem einzelne Artikel abspeichern oder versenden, sich Videos ansehen, Fußball-Liveticker verfolgen oder die Börsenentwicklung im Auge behalten.
AndroMaze
AndroMaze ist ein recht kniffliges Logik-Spiel. Ziel des Spiels ist es, einen virtuellen Roboter so zu programmieren, dass dieser einen bestimmten Weg zurücklegt und dabei Hindernisse aus dem Weg räumt. Allerdings hat der Spieler dafür nur eine bestimmte Anzahl an Befehlen zur Verfügung. Damit man eine Chance hat, muss man sich wiederholende Befehle in Funktionen zusammenfassen. Obwohl die Grafik sehr einfach ist, besitzt das Spiel aufgrund der vielen verschiedenen Schwierigkeitslevel einen hohen Unterhaltungswert und kann richtig süchtig machen.

Smart App Protector
Die meisten Smartphonebesitzer schützen Ihr Gerät durch ein Passwort oder einen Entsperrmuster. Doch ist dieser Code erst einmal geknackt oder das Handy wird Ihnen im entsperrten Zustand förmlich aus den Händen gerissen, kann der Angreifer auf alle Ihre Apps und Daten zugreifen. Ich sichere einzelne Anwendungen daher zusätzlich mit dem Smart App Protector. Die Einrichtung ist kinderleicht. Der Nutzer legt fest, welche Anwendung er mit dem Smart App Protector behüten möchte und legt dafür ein weiteres Passwort oder Muster fest. Außerdem besteht die Möglichkeit, Anrufe und Datennutzung zu verhindern. Den App Protector gibt es gratis oder mit Zusatzfunktionen für 1,09 Euro.
Kölner Haie App
Mein Herz schlägt für Haie. Genauer gesagt für die Kölner Haie, die Eishockeymannschaft der rheinischen Domstadt. Leider kann ich nicht bei allen Spielen live dabei sein. Damit ich trotzdem immer auf dem Laufenden bin, nutze ich die offizielle Kölner Haie App. Fans sehen dort den Spielplan, erfahren aktuelle Spielergebnisse und können Neuigkeiten rund um den EHC lesen. Mit dem Live-Ticker verpassen Sie keinen Schlag und können sogar von unterwegs aus mitfiebern.
Roberta News
Mein Android-Smartphone verwende ich regelmäßig in Kombination mit dem Lego Mindstorms Roboter, indem ich diesen darüber steuere oder die Sensoren miteinander kombiniere. Der vielseitige Roboter lässt sich auch hervorragend in der Schule, etwa im Physik- oder Informatikunterricht einsetzen. Mit der Roberta-Initiative möchte das Fraunhofer IAIS Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern und stellt für Lehrer zahlreiche Modelle und Schulungsmaterialien bereit. Die App Roberta News ist eine wahre Fundgrube für private und schulische Projekte. Man erfährt regelmäßig, wann und wo Schulungen für Lehrer stattfinden und kann sich Videos von verschiedenen Schulprojekten und Robotermodellen ansehen.