Wer jemals am eigenen Leib erfahren musste, welche Auswirkungen eine Vergiftung im Kindesalter haben kann, wird für diese App des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung) dankbar sein. Sie liefert Know-how im Falle einer Vergiftung, Erste Hilfe-Tipps und Notrufe.
Es passierte während der allsamstäglichen Einkaufsrunde mit dem Bruder. Letzterer war gerade in einem Geschäft verschwunden, man selbst ein aufgeweckter 6-Jähriger mit Entdeckungsdrang. Die große 1L-Colaflasche im Kofferraum – ein verlockender Anblick. Also schnell aufgeschraubt und einen kräftigen Schluck des braunen Gebräus zu sich genommen. Schade nur, dass sich statt Cola Glykol in der Flasche befand – und man den ersten großen Schluck bereits runtergeschluckt hatte. Es ist zwar alles nochmal gut gegangen – hätte man jedoch bereits ein Smartphone und die App des BfR zur Hand gehabt, wären notwendige Schritte vielleicht schneller eingeleitet worden.
Die Benutzeroberfläche der App ist sehr übersichtlich.
Im „A-Z Vergiftung“ finden sich weit mehr als 100 Stichpunkte.
Die App informiert über Vergiftungsrisiken, Erste-Hilfe-Maßnahmen und verbindet schnell mit dem zuständigen Giftnotrufzentrum. Dabei fungiert sie als Berater und Helfer zugleich und vermittelt Kenntnisse, um Säuglinge und Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen. Die App enthält Tipps zur kindersicheren Aufbewahrung von Medikamenten, Haushaltschemikalien und anderen gefährlichen Produkten. Sie gibt wichtige Hinweise, die im Notfall Leben retten können: Für alle Vergiftungsunfälle werden Maßnahmen zur Ersten Hilfe erklärt, das Vergiftungsbild detailliert beschrieben und die Vorstellung bei einem Kinderarzt/Kinderklinik geklärt.
Zu sämtlichen Vergiftungsfällen gibt es eine genaue Anleitung.
Im Nu ist man mit dem nächsten Giftnotruf verbunden.
Giftnotruf
Direkt aus der App kann zudem das zuständige Giftinformationszentrum eines Bundeslandes angerufen werden. Über Geolokalisierung ist es möglich, eine Verbindung zum zuständigen Giftnotrufzentrum herzustellen. Auf den Startbildschirm finden sich Informationen über Haushaltsprodukte und Stoffe, die zu einer Vergiftung führen können. Die einzelnen Rubriken haben zudem das Ziel, notwendige Kenntnisse zu vermitteln, ?Giftunfällen? vorzubeugen und sie zu vermeiden.
Fazit:
Bei "notwendigen" Apps wie dieser, die im Grunde auf jedes Smartphone gehören, gibt es von uns die volle Punktzahl: 5 von 5 Sternen.