19. Mai 2023
StartMagazinDie besten YouTube-Kanäle für Technikfans

Die besten YouTube-Kanäle für Technikfans

Ohne die unzähligen Selbstdarsteller, Comedians und Musiker wäre YouTube nicht das, was es heute ist: die weltgrößte und erfolgreichste Videoplattform. Wir stellen Ihnen unsere YouTube-Top-Stars und -Sternchen vor.

YouTube ist eine faszinierende Plattform, die unseren Medienkonsum verändert. Aber ohne den passenden Inhalt ist es auch auf der tollsten Plattform langweilig. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel die besten YouTube-Kanäle vor: von Comedy über Fashion, Beauty und Lifestyle bis hin zu Technik ist alles dabei!

Marques Brownlee

Unter dem Kürzel MKBHD veröffentlicht der junge Amerikaner Marques Brownlee [1] auf YouTube Videos rund um Technik, Smartphones, Tablets & Co. Die Videos sind professionell gemacht und bieten qualitativ hochwertigen Inhalt. Auf dem Kanal sind Testberichte zu ziemlich allen Top-Smartphones verfügbar. Marques hält aber auch viele Videos mit Erklärungen zu technischen Features bereit. So berichtet er etwa immer wieder über Google Glass oder greift andere aktuelle Technikthemen auf und bringt diese anschaulich in Videoform. In seinen Top-5-Clips zeigt er seine Favoriten aus verschiedenen Kategorien und vergleicht diese miteinander. Alle Videos sind gut verständlich und bringen den Inhalt einfach und unkompliziert an die Zuschauer.

Abbildung 1: Die Beiträge von Marques Brownlee sind immer professionell produziert.
Abbildung 1: Die Beiträge von Marques Brownlee sind immer professionell produziert.

KinoCheck

Auf dem KinoCheck-Kanal [2] finden Sie Trailer und Kritiken rund ums Kino. In verschiedenen Playlisten wird Ihnen von exklusiven Trailern über 4K-Trailer bis hin zu den deutschen Kinocharts und den Blockbustern aus 2013 viel geboten. Dank der Playlisten stöbern Sie bequem in den vielen verschiedenen Videos. Die Kritiken sind immer aktuell und oft ein guter Ratgeber, ob sich der Kinobesuch lohnt oder eben nicht. Auch Spielefans werden bei KinoCheck fündig: Der Kanal hält eine Playlist mit den neusten Game-Trailern bereit. Aufgrund der hohen Aktualität und der treffenden Kritiken ist KinoCheck die Anlaufstelle für Kino und Film auf YouTube.

Abbildung 2: Auf KinoCheck finden Sie immer frische Kinokritiken und aktuelle Trailer.
Abbildung 2: Auf KinoCheck finden Sie immer frische Kinokritiken und aktuelle Trailer.

Gronkh

Gronkh [3] dürfte passionierten Computerspielern bereits ein Begriff sein. Der Let’s-Player zockt – entweder alleine oder zusammen mit anderen YouTubern – Spiele wie Minecraft oder GTA 5 und kommentiert das Ganze dabei. Seine raue, düstere Stimme kombiniert mit seinem spritzigen Humor machen Gronkhs Videos so einzigartig und beliebt. Hin und wieder spielt der YouTuber auch eher unbekannte Spiele an. Je nachdem, für wie gut er sie befindet, geht’s mit der „Let’s Play“-Serie dann weiter. Ob Ihnen dieser Stil von Videos gefällt, ist am Ende Geschmacksache, Spaß beim Ansehen ist aber sicher.

Abbildung 3: In den "Let's Play"-Videos von Gronkh dreht sich alles um Computerspiele.
Abbildung 3: In den „Let’s Play“-Videos von Gronkh dreht sich alles um Computerspiele.

Y-TITTY

Die drei Jungs von Y-TITTY [4] stehen symbolisch für die deutsche YouTuber-Szene. So gut wie jeder kennt ihren Kanal, mit dem sie durch Comedyvideos bekannt geworden sind. Mittlerweile erscheint auf Y-TITTY jeden Freitag ein neues Video mit Parodien bekannter Songs, Comedysketchen etc. Zusätzlich zu den Hauptvideos gibt es ein paar Tage später immer die „Kommentiert“-Version, in der die drei die Anmerkungen ihrer Zuschauer kommentieren. Unabhängig von den Sketchen hat das Trio angefangen, Musik zu produzieren. Das erste Album „Stricksocken Swagger“ ist seit Ende August erhältlich, und die Singles mit passendem Musikvideo tauchen nun nach und nach auf dem Kanal auf. Alles in allem stehen hier Humor und der Spaß an der Sache im Vordergrund.

SemperVideo

Mit dem Slogan „Sehen ist Lernen“ macht SemperVideo [5] seit 2007 regelmäßig Videos rund um Technik, Sicherheit, Windows, Linux und Co. Der Kanal wird von einem fünfköpfigen Team betrieben, zu hören ist immer nur ein Sprecher. Unter anderem werden aktuelle Themen behandelt. So gibt es ein Video über das Urteil zur Telekom-Drosselung, und aufgrund der NSA-Affäre werden verstärkt Schutztechniken gezeigt. Vor Kurzem startete eine Serie zum Raspberry Pi, in der grundlegende Themengebiete von der Installation an erklärt werden. SemperVideo bringt in den Videos komplexen Inhalt einfach, strukturiert und anschaulich optimal rüber.

Abbildung 5: SemperVideo erklärt selbst schwierige Themen anschaulich und verständlich.
Abbildung 5: SemperVideo erklärt selbst schwierige Themen anschaulich und verständlich.

Doktor Allwissend

Mit Hornbrille und Hemd erklärt Doktor Allwissend [6] das Leben. In seinen Videos erläutert der YouTuber alltägliche Dinge mit Witz und Ironie. Dabei gehört er eindeutig in die Kategorie der Komiker auf YouTube, trotzdem haben seine Videos intellektuelle Inhalte, die das ein oder andere Mal zum Nachdenken anregen. Die Themen, die er in seinen oft relativ kurzen Videos vor die Kamera bringt, sind breit gefächert. Von „So wird man prominent“ über „Warum Minecraft so erfolgreich ist“ bis hin zu „Warum Facebook süchtig macht“ deckt der studierte Kommunikationswissenschaftler alles ab. Dank des Witzes und der Ironie macht es wirklich Spaß, sich solch sonst oft langweiligen Themen anzusehen.

The Verge

The Verge ist ein großes und bekanntes amerikanisches Technik- und Media-News-Netzwerk. Auf dem YouTube-Channel der Newsplattform [7] sind Hands-ons, Interviews und Reviews in Videoform zu technischen Produkten verfügbar. Durch die Bekanntheit in Amerika haben die Redakteure von The Verge oft das Glück, ziemlich schnell an neue Produkte zu gelangen und diese vor die Kamera zu bekommen. Die Videos haben immer eine hohe technische wie auch inhaltliche Qualität. In Abständen von wenigen Tagen bringt The Verge das Format „90 Seconds on the Verge“ heraus, in dem innerhalb von 90 Sekunden die wichtigsten Dinge aus der Technikwelt zusammengefasst werden. Falls Sie topaktuelle Reviews und Hands-ons suchen, die noch dazu nett anzusehen sind, werden Sie bei The Verge sicherlich fündig.

Abbildung 7: In verschiedenen Formaten präsentiert The Verge die neusten Tech-News.
Abbildung 7: In verschiedenen Formaten präsentiert The Verge die neusten Tech-News.

Valentin Möller

Ehemals nur für Apple und iOS gestartet, macht Valentin Möller [8] auf seinem Kanal mittlerweile Videos rund um Android, Smartphones, Tablets und Co. Der noch sehr junge YouTuber erklärt technische Themen einfach anhand von kleinen Videos und stellt die neusten Smartphones und Tablets in Testberichten vor. Immer wieder startet er Videoserien, in denen er sich einem bestimmen Projekt widmet. Zuletzt war dies das Nexus-Pro-Projekt, in dem er ein Samsung Galaxy S4 anhand einiger Apps und Tricks in ein Nexus-Smartphone verwandelte. Trotz seiner jungen Jahre bietet Valentin Möller auf seinem Kanal wirklich gute Videos, in denen er selbst kompliziertere Inhalte verständlich vermittelt.

Abbildung 8: Valentin Möller bespricht in seinen Videos Themen rund um Android und Smartphones.
Abbildung 8: Valentin Möller bespricht in seinen Videos Themen rund um Android und Smartphones.

AlexiBexi

Alex übersetzt auf seinem YouTube-Channel AlexiBexi [9] englischsprachige Chart-Songs ins Deutsche, zum Beispiel The Fox, Wake Me Up oder Thrift Shop. Die gedrehten Musikvideos sind dabei immer professionell und auf einem hohen Niveau. Hin und wieder macht Alex auch Reviews und Testberichte zu technischen Produkten. Seit Februar 2012 erscheint regelmäßig das Format „Erklärbär“, in dem der YouTuber auf Fragen und Kommentare der Community eingeht und auf lustige, verrückte Weise beantwortet. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, welchen Inhalt bekannte englische Songs haben, liegen Sie bei AlexiBexi richtig. Die übersetzten Musikvideos sind sehr gut produziert und präsentieren den Text verständlich.

Android Developers

Als echter Android-Fan möchten Sie selbstverständlich immer up to date sein. Auf dem offiziellen Android Developer Channel [10] veröffentlicht Google Videos rund um Android und die Technik dahinter. In verschiedenen Kategorien zeigen die Entwickler Vor- und Nachteile unterschiedlicher Designs, gehen im Format „The App Clinic“ auf einzelne Apps genauer ein oder sprechen in Live-Sessions über die letzten Entwicklungen. Zu neuen Android-Versionen gibt es auf dem Entwicklerkanal immer eine Reihe von Videos, die über die neuen Funktionen und Features genau berichten und diese zeigen. Für interessierte Android-User ein Muss!

Abbildung 10: Die Android Developers fassen alle Neuigkeiten rund um Android zusammen.
Abbildung 10: Die Android Developers fassen alle Neuigkeiten rund um Android zusammen.

HerrTutorial

Sami Slimani, auf YouTube bekannt als „HerrTutorial“ [11], gehört mit zu den Urgesteinen der deutschen YouTuber-Szene. Er begann mit Videotutorials zu Lifestylethemen, zum Beispiel „Wie man weiße Zähne bekommt“ oder „Tipps gegen Augenringe“. Die Videos erfreuten sich großer Beliebtheit, und HerrTutorial baute sich eine große Fangemeinde auf. Mittlerweile erscheinen auf seinem Kanal hauptsächlich Fashion-, Beauty- und Do-it-yourself-Videos. Er sitzt dabei vor der Kamera, erzählt aus seinem Leben und gibt den Zuschauern zu entsprechenden Themen Tipps. Je nachdem, ob Ihnen die Themengebiete zusagen, sind Samis Videos hilfreich und unterhaltsam anzusehen – oder eben nicht.

ApeCrime

Ähnlich wie Y-TITTY machen die drei Jungs von ApeCrime [12] Comedy. Dreimal pro Woche erscheint ein neues Video. Dienstags veröffentlicht das Trio einen Beitrag aus der Kategorie GameTime, der immer einen Bezug zu einem Spiel hat. Freitags kommt das Hauptvideo dran, CrimeTime genannt. Das ist oft eine Parodie auf einen bekannten Song oder ein umfangreicher Sketch. Abgeschlossen wird die ApeCrime-Woche am Sonntag mit einem Let’s-Draw-Video. Darin dreht sich alles um die Community, Fragen werden beantwortet, und es starten Aktionen rund um die Fans. ApeCrime ist mit fast 800.000 Abonnenten durchaus erfolgreich und trifft mit seinen lustigen Sketchen und Parodien den Geschmack der YouTube Nutzer.

Abbildung 12: Vor Kurzem ging der erste eigene Song von ApeCrime "Ich trau mich nicht" online.
Abbildung 12: Vor Kurzem ging der erste eigene Song von ApeCrime „Ich trau mich nicht“ online.

Fresh Torge

Fresh Torge [13] macht als Comedian auf YouTube Comedyvideos, in denen er die verschiedenen Rollen meist selber spielt. Besonders häufig tauchen die beiden weiblichen Figuren „Sandra“ und „Lexa“ auf. Außer den Comedyvideos und Parodien bekannter Songs veröffentlicht Fresh Torge des Öfteren sogenannte Vlogs. Das sind Videos, in denen er über sich spricht und darüber, was in seinem Leben passiert (Vlog = Video + Log). Torge bietet eine breite Auswahl an verschiedenen Sketchen, die allesamt Spaß beim Ansehen bereiten.

Fazit

Sicherlich werden Ihnen nicht alle Kanäle zugesagt haben, doch nun haben Sie eine Auswahl aus der Sie sich Ihre YouTube Stars heraussuchen können. Denn mit den richtigen Channels macht YouTube noch viel mehr Spaß!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN