Das Videoangebot auf YouTube ist fast unschlagbar. Dennoch schaut man oft in die Röhre, wenn man auf eines der viele Videos trifft, die sich aufgrund des GEMA-Streits nicht abrufen lassen. YouTube ist jedoch nicht der einzige Videodienst. Wir stellen Ihnen die besten Alternativen vor.
Wer kennt das nicht? Sie möchten ein Video bei YouTube aufrufen, doch statt des erwarteten Clips erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige, dass dieser wegen der GEMA hierzulande nicht zur Verfügung steht. Diese verbietet die öffentliche Musikvorführung von Stücken, für die der Anbieter keine GEMA-Gebühren gezahlt hat. Und auch YouTube-Beiträge gelten als öffentliche Musikvorführung – und zwar nicht nur Musikvideos, sondern sämtliche Clips, die Musik beinhalten. Ärgerlich und Grund genug, sich nach Alternativen umzuschauen.
myVideo
Für Musik-, Film- und Serienliebhaber lohnt sich die App myVideo [1]. Das werbefinanzierte Videoportal bietet ein gewaltiges Angebot an Musikvideos, Clips, Shows, Kinofilmen und kompletten Serien. Damit können Sie Ihr eigenes Programm frei zusammenstellen und jederzeit überall genießen. Um Playlisten mit Ihrem Wunschprogramm anzulegen, müssen Sie sich registrieren. Dann lassen sich Filme sogar bewerten, kommentieren oder mit Freunden teilen.
Träumen Sie selbst von einer Fernsehkarriere oder möchten der Welt Ihre Aufnahmen zeigen, können Sie sogar über die Homepage https://www.myvideo.de eigene Videos hochladen und diese entweder öffentlich oder nur mit Ihren Freunden teilen. Sind Sie damit einverstanden, kann es sein, dass ein Sender Ihren Film sogar im Fernsehen ausstrahlt. Direkte Handy-Uploads bietet die App bisher jedoch nicht an. Ein weiterer Nachteil ist, dass es keine Tablet-Version von myVideo gibt und Sie sich mit dem kleineren Smartphone-Bildschirm zufrieden geben müssen.
Dailymotion
Auf den ersten Blick überzeugt Dailmyotion [2] durch seine einfache und sehr übersichtliche Menüführung. Alle Videos sind in Kategorien unterteilt, sodass Sie schnell Ihr Video finden. Zusätzlich steht eine Suchfunktion zur Verfügung. Sie können Videokanäle abonnieren und sehen im Newsfeed immer die letzten Beiträge. Das Angebot ist recht groß und reicht von Musikclips über Nachrichten bis hin zu Beiträgen über Auto und Motor, Lifestyle oder Videospiele.
Sie können eigene Videos hochladen und privat mit Freunden oder öffentlich teilen. Dazu müssen Sie sich vorher auf der Seite dailymotion.com registrieren oder sich per Facebook verbinden. Den Button für den Upload finden Sie im App-Menü. Besitzen Sie mehrere Geräte, aktivieren Sie in den Einstellungen den Datenabgleich, sodass Ihre Videos ständig synchronisiert werden.
MixBit
Die YouTube-Gründer Chad Hurley und Steve Chen bieten mit MixBit [3] einen weiteren vielversprechenden Videodienst an. Die MixBit-Anwendung für Android verheißt, dass jeder ohne großen Aufwand zum Produzenten werden kann. Das Aufnehmen, Bearbeiten und Veröffentlichen der Filme ist kinderleicht. Ausgedehnte und langatmige Kameraeinstellungen gehören damit der Vergangenheit an, da Sie jeweils nur ein paar Sekunden aufnehmen und dann die einzelnen Clips zusammenfügen.
Anschließend teilen Sie Ihr Projekt auf MixBit oder in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google+. Möchten Sie nicht die ganze Welt an Ihrer Produktion teilhaben lassen, legen Sie beim Upload fest, dass dieser nur über einen bestimmten Link erreichbar ist. Die Bild- und Tonqualität überzeugt. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind jedoch bewusst begrenzt, für ein kostenfreies Programm allerdings auch ausreichend.
Vevo
Musikfans kommen mit der App Vevo [4] voll auf ihre Kosten. Genießen Sie nach Herzenslust Musikclips, und teilen Sie diese in der Community mit Ihren Freunden. Hier finden Sie nicht nur typische Musikvideos, sondern zusätzlich Aufnahmen von Shows und Konzerten. Zur Auswahl stehen über 21.000 Künstler mit mehr als 75.000 Videos quer durch alle Musikrichtungen.
Um sich mit Freunden zu verbinden, müssen Sie sich über Ihren Facebook-Account einloggen oder bei Vevo ein Nutzerkonto anlegen. Musikempfehlungen helfen Ihnen dabei, neue Songs ganz nach Ihrem Geschmack zu finden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Clips für später zu speichern. Nicht nur die große Musikauswahl begeistert, sondern auch die gute Bild- und Tonqualität.
mySpass
Für Comedyfans, die professionelle und lustige Videos suchen, ist die App mySpass [5] genau das Richtige. Dort gibt es viele unterhaltsame Videos, die Sie aus rechtlichen Gründen auf YouTube vergeblich suchen. Hier können Sie Ausschnitte oder sogar komplette Folgen der Erfolgsserien Pastewka, Stromberg, Ladykracher, TV Total und vieler weiterer Sendungen ansehen. Das Angebot beinhaltet auch Klassiker wie die Wochenshow. Allerdings können Sie mit mySpass keine eigenen Videos einstellen, da der Up- und Download von Clips in diesem geschlossenen System nicht möglich ist. Das Angebot ist völlig kostenfrei, allerdings müssen die Nutzer sehr viel Werbung über sich ergehen lassen.
Vimeo
Vimeo [6] ist in erster Linie eine Plattform, auf der man eigene Videos verbreiten und sich die Aufnahmen anderer User ansehen und kommentieren kann. Um diese Video-App nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Nicknamen registrieren. Anschließend gelangen Sie zum Menü. Unter dem Unterpunkt Featured finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Videos nach Kategorien geordnet. Das Angebot ist aufgrund der Größe sehr unübersichtlich. Nutzen Sie am besten auf der Startseite die Suchfunktion.
Ähnlich wie bei YouTube lassen sich Videos bewerten und kommentieren. Haben Sie gerade keine Zeit, speichern Sie die Clips einfach für später. Sie finden Ihre Favoriten, Ihre eigenen Videos und Ihre Merkliste jederzeit auf der Startseite. Möchten Sie selbst ein Video hochladen, greifen Sie vom Startmenü auf Ihre Videobibliothek zu oder nehmen direkt einen Film auf. Besonders interessante Videos können Sie in sozialen Netzwerken teilen oder per Mail versenden. Vimeo kostet wie YouTube nichts, ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass sich auf der Plattform überwiegend englische Videos tummeln und die Auswahl deutlich geringer als auf YouTube ist. Allerdings kann man dafür Musikvideos ganz ohne Einschränkungen genießen.
Fazit
Es muss nicht immer YouTube sein. Mittlerweile gibt es zahlreiche Video-Apps, die über eine recht große Auswahl verfügen und unterwegs auf Ihrem Androiden für Unterhaltung sorgen. Comedyfans und Serienjunkies kommen bei Apps wie myVideo oder mySpass voll auf ihre Kosten. Für Musikliebhaber ist Vevo eine gute YouTube-Alternative. Und wer auf der Suche nach einer Community ist, auf der er Videos veröffentlichen, kommentieren und teilen kann, sollte sich bei MixBit oder Vimeo umschauen.