9. Juni 2023
StartMagazinDie besten Sport-App-Alternativen zu Runtastic & Co

Die besten Sport-App-Alternativen zu Runtastic & Co

Ganz gleich, ob Sie nach den langen kalten und dunklen Wintermonaten jetzt wieder mehr Sport treiben möchten oder gezielt für einen Wettkampf trainieren, Ihr Androide ist immer mit dabei. Und dieser kann dabei weitaus mehr leisten, als Sie mit der richtigen Workout-Musik zu versorgen.

Sie kennen sicher bereits die Apps Runtatstic und Endomondo, die wir Ihnen nicht mehr vorstellen müssen. Im Playstore befinden sich jedoch darüber hinaus zahlreiche weitere Fitness-Anwendungen, die für Ihr Training äußerst nützliche Funktionen mit an Bord haben. Einige davon stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor. Also aufwärmen und loslegen!

Fitframe


Sie suchen nach einer nützlichen App für Ihr Training im Fitnessstudio oder dem privaten Kraftraum? Dann versuchen Sie es doch einmal mit Fitframe [1]. Mit Hilfe dieser Anwendung können Sie Ihre Aktivitäten genau protokollieren und verschiedene Programme durchlaufen. Die App beinhaltet zahlreiche Übungen im Kraftsportbereich mit und ohne Geräte. Sie tragen ein, was Sie gemacht haben und können zusätzlich weitere Daten festhalten wie Anzahl der Wiederholungen und jeweilige Gewichtseinstellung. Zudem können Nutzer persönliche Daten wie Gewicht und Fettanteil notieren und so die Fortschritte verfolgen. Sind Sie sich unsicher, wie stark Ihr Puls in die Höhe schnellen darf oder möchten Sie wissen, wie hoch Ihr Body Mass Index ist, können Sie dies in den Extras der Anwendung einfach nachschauen. Im Logbuchmenü finden Sie zudem nützliche Features wie eine Stoppuhr und eine Anbindung zu Ihrer Musikbibliothek.

Zu den einzelnen Übungen gibt es Bilder und Links zu You Tube Videos. Dennoch ersetzt die Anwendung keinen speziell ausgebildeten Fitnesstrainer und Sie sollten sich vorab über den fachmännischen Umgang mit den Geräten erkundigen, um Verletzungen zu vermeiden. Die kostenlose Grundversion der Anwendung beinhaltet bereits sehr viele Funktionen. Für 3,99 Euro erhalten Sie die Vollversion ohne Einschränkung und Werbung. Aufgrund seines Funktionsumfangs ist Fitframe ein gutes Trainingstagebuch und wertvolles Hilfsmittel bei der Ausübung Ihres Kraft- und Fitnessprogramms. So haben Sie Ihre Daten immer im Blick und wissen genau, welche Geräte Sie mit welchen Einstellungen zuletzt genutzt haben.

Abbildung 1: Fitframe verfügt über eine übersichtliche Startseite und sehr vielen Funktionen, die Ihnen besonders im Fitnessstudio helfen.
Abbildung 1: Fitframe verfügt über eine übersichtliche Startseite und sehr vielen Funktionen, die Ihnen besonders im Fitnessstudio helfen.

Abbildung 2: Fitframe verfügt über eine recht umfangreiche Übungsauswahl.
Abbildung 2: Fitframe verfügt über eine recht umfangreiche Übungsauswahl.

Tägliche Trainings und Tägliches Balltraining



Eigentlich wollten Sie ins Fitnessstudio, aber der innere Schweinehund rät ihnen dringend, bei dem Wetter das Haus auf keinen Fall zu verlassen? Kein Problem, das müssen Sie auch nicht. Die kostenlose Anwendung Tägliche Trainings [2] zeigt Ihnen verschiedene Workouts, die Sie bequem in den eigenen vier Wänden machen können. Sie haben die Auswahl zwischen Bauch, Beine, Arme, Po, Ausdauer oder einem ganzheitlichen Körperprogramm. Die Trainingsdauer beträgt je nach Bedarf zwischen zehn und dreißig Minuten. Für die meisten Übungen benötigen Sie nichts weiter als eine Isomatte und bequeme Kleidung. Damit Sie die Aufgaben leicht ausführen können, läuft zeitgleich ein Video mit Countdown und Zeitmesser ab. Die Erläuterungen sind auf Englisch, was aufgrund der Bilder selbst ohne Sprachkenntnisse kein Problem darstellen dürfte. Auf Wunsch können Sie sich eigene Pläne zusammenstellen. Tägliche Trainings können Sie kostenlos testen. Zusätzliche Videos erhalten Sie für 3,06 Euro in der Vollversion.

Haben Sie einen Gymnastikball zu Hause, mit dem Sie nicht so recht etwas anzufangen wissen, probieren Sie es doch mit der separaten Anwendung Tägliches Balltraining [3]. Die App gibt es derzeit nur in einer kostenpflichtigen Variante für 2,31 Euro.

Abbildung 3: Die Videos helfen Ihnen bei der Durchführung des täglichen Pensums. Sie können sich daraus ein eigenes Programm zusammenstellen.
Abbildung 3: Die Videos helfen Ihnen bei der Durchführung des täglichen Pensums. Sie können sich daraus ein eigenes Programm zusammenstellen.

Abbildung 4: Effektiv und motivierend: Arbeit mit dem Gymnastikball.
Abbildung 4: Effektiv und motivierend: Arbeit mit dem Gymnastikball.

Nike Training Club


Mit dem Nike Training Club [4] können Siekostenlos Ihre Ausdauer verbessern, Kraftübungen machen sowie gezielt einzelne Muskelgruppen trainieren. Dies alles von zu Hause aus ohne teure Kraftgeräte. Sie benötigen lediglich eine gute Unterlage, geeignete Kleidung und in manchen Fällen Utensilien wie beispielsweise Gymnastikball und Gewichte.

Nach dem ersten Öffnen der Anwendung erstellen Sie einen Account oder melden sich über Facebook an. Anschließend setzen Sie Ihre Ziele fest und geben die Schwierigkeitsstufe an. In der Übersicht finden Sie nun zahlreiche Workouts, die Sie komplett durchlaufen oder einzeln anklicken können. Praktischerweise gelangen Sie von hier aus direkt zur Musikbibliothek. Die Videos motivieren und lassen vergessen, dass die Anwendung komplett auf Englisch ist. Nike Training Club überzeugte uns im Test durch das vielseitige Angebot und die übersichtliche Aufmachung. Wünschen Sie weitere Herausforderungen, können Sie ganz ohne Zusatzkosten weitere Bonus-Workouts herunterladen.

Abbildung 5: In der App Nike Training Club zeigen Videos wie die Übungen funktionieren.
Abbildung 5: In der App Nike Training Club zeigen Videos wie die Übungen funktionieren.

Rückenschule


Das Tragen schwerer Gegenstände, eine ständig gebückte Haltung vor dem Rechner und falsche Bewegungen im Alltag stellen eine enorme Belastung für unseren Rücken dar. Dieser dankt uns das irgendwann mit stechenden Schmerzen. Doch mit einem gezielten Training für Ihren Rücken muss es nicht so weit kommen. In der Anwendung Rückenschule [5] finden Sie zahlreiche Übungen, die den Rücken stärken und die Sie jederzeit durchführen können unabhängig davon, wo Sie sich gerade befinden. Zusätzlich erhalten Sie eine Reihe von Informationen zu Schmerzarten und Entstehung und können somit besser vorbeugen.

Die Anwendung ist komplett kostenlos, da es sich um eine Dienstleistung eines Medikamentenherstellers handelt. Aus diesem Grund befinden sich hier neben dem Rückenprogramm noch Produktwerbungen für Gels und Tabletten sowie einen Apothekerfinder. Die Rückenschule ist allerdings ohne Medikamente sehr effektiv und problemlos in den Alltag zu integrieren.

Abbildung 6: Die Rückenschule beinhaltet zahlreiche Übungen für jede Situation.
Abbildung 6: Die Rückenschule beinhaltet zahlreiche Übungen für jede Situation.

Figure Running


Regelmäßiges Laufen ist unbestritten gut für die Figur. Doch Figure Running spielt nicht etwa darauf an, sondern bezieht sich auf die Laufroute. Wieso nicht öfter neue Strecken ausprobieren und dabei der Kreativität freien Lauf lassen? Mit Figure Running [6] umrunden Sie bestimmte Figuren, die Sie sich selbst ausdenken können. Während des Laufens zeichnet das Programm Ihre Route auf, stellt jedoch keine Verbindung zu Bluetooth-fähigen Pulsgurten her. Sie können die Farben frei wählen und so Gesichter, Tiere oder Gegenstände virtuell in die Gegend zeichnen. Haben Sie sich vertan, "radieren" Sie die falsche Strecke einfach wieder aus. Gemeinsam mit anderen macht es wirklich Spaß, sich eigene Figuren auszudenken und macht Figure Running zu einer Anwendung mit hohem Motivationsfaktor. Wie wäre es mit einem Lauf-gezeichneten Androiden?

Abbildung 7: So schön kann Laufen sein: Malerische Wege mit Figure Running zurücklegen.
Abbildung 7: So schön kann Laufen sein: Malerische Wege mit Figure Running zurücklegen.

Abbildung 8: Entdecken neuer Wege: Statt der Kartenansicht können Sie die Satellitenansicht auswählen.
Abbildung 8: Entdecken neuer Wege: Statt der Kartenansicht können Sie die Satellitenansicht auswählen.

Sports Tracker


Sports Tracker [7] ist eine kostenlose Anwendung für Sportarten wie Laufen, Fahrradfahren aber auch Skifahren, Rudern oder Indoor-Sport. Haben Sie einen Bluetooth-fähigen Pulsgurt, kann die Anwendung im Gegensatz zu vielen anderen Ihre Herzfrequenz abrufen. Dafür müssen Sie zunächst eine Verbindung herstellen und an Ihrem Gurt eine PIN, die Ihnen die App anzeigt, eintippen. Aus der App heraus haben Sie Zugriff zur Musikliste und zur Kamera. Die Anwendung ist auf Deutsch und recht übersichtlich, sodass man sich schnell zurechtfindet. Sie können sich bei Sports Tracker registrieren und sich mit Ihren Freunden über die Community oder über Facebook verbinden.

Abbildung 9: Dank der übersichtlichen Seite bei Sports Tracker sehen Sie nicht nur, wo Sie sich gerade befinden, sondern können direkt Fotos und Videos machen und auf Ihre Musiksammlung zugreifen.
Abbildung 9: Dank der übersichtlichen Seite bei Sports Tracker sehen Sie nicht nur, wo Sie sich gerade befinden, sondern können direkt Fotos und Videos machen und auf Ihre Musiksammlung zugreifen.

Abbildung 10: Sports Tracker kann mit dem richtigen Pulsgurt Ihre Herzfrequenz abrufen.
Abbildung 10: Sports Tracker kann mit dem richtigen Pulsgurt Ihre Herzfrequenz abrufen.

iMapmyfitness + Fitness App


In dieser kostenlosen Anwendung [8] geht es nicht nur um sportliche Betätigung, sondern auch um die richtige Ernährung und den Austausch mit anderen. Die App ist für mehrere Sportarten wie Laufen, Fahrradtouren, Treppensteigen und Schwimmen geeignet.

Mittels GPS verfolgt die Anwendung bei Outdoor-Aktivitäten Ihre Route und merkt sich Ihre Geschwindigkeit. Sie können die Anwendung wie ein Logbuch darüber hinaus für zahlreiche Workouts benutzen. Ein integriertes Ernährungstagebuch sorgt dafür, dass Sie nicht zu viele Kalorien zu sich nehmen und Ihr Essverhalten besser kontrollieren können.

Um den Dienst verwenden zu können, müssen Sie sich einloggen. Facebook-Benutzer können sich über Ihren Account eintragen. Möchten Sie dies nicht, registrieren Sie sich direkt in der Anwendung und tragen einfach einen neuen Nutzernamen und Passwort ein. Auf der Internetseite mapmyfitness.com finden Sie weitere Informationen und können über die Community Ausschau nach Trainingspartnern halten oder sich einfach mit anderen austauschen.

In unserem Test funktionierte imapmyfitness recht zuverlässig, obwohl wir anfänglich einige Schwierigkeiten mit der GPS-Verbindung hatten. Leider ist die Anwendung zurzeit nicht mit Bluetooth-Herzfrequenzmessern kompatibel. Zudem ist das Ernährungstagebuch nicht ganz genau, da sich nicht immer exakt das in der Datenbank befindet, was man konsumiert hat. Zum Schmunzeln brachte uns die teilweise holprige deutsche Übersetzung.

Suchen Sie gezielt nach einer Anwendung für eine bestimmte Sportart wie Fahrradfahren, Joggen oder sogar mit dem Hund Gassi gehen, gibt es dafür vom gleichen Hersteller dafür spezielle Apps im Playstore, die ebenfalls komplett kostenlos sind und sich in der Bedienung nicht unterscheiden.

Abbildung 11: Menüübersicht bei imapmyfitness. Zum Starten wählen Sie Datensatz aus.
Abbildung 11: Menüübersicht bei imapmyfitness. Zum Starten wählen Sie Datensatz aus.

Abbildung 12: Sogar ein Kalorienzähler ist bei imapmyfitness fest integriert.
Abbildung 12: Sogar ein Kalorienzähler ist bei imapmyfitness fest integriert.

Hinweise

Es muss nicht immer das teure Fitnessstudio sein. Viele Apps helfen Ihnen beim Outdoor-Sport oder heimischen Programm. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Übungen korrekt ausführen, um sich nicht zu schaden. Zusätzlich gibt es noch weitere Dinge zu beachten. Dazu gehört, sich vorher aufzuwärmen, die Muskeln zu dehnen, ausreichend zu trinken und während des Trainings auf den Puls zu achten. Haben Sie Ihren Pulsmesser vergessen, können Sie mit Anwendungen wie Heart Rate Ihren Puls ebenfalls kontrollieren. Übertreiben Sie es nicht. Nur so haben Sie Erfolg und weiterhin Spaß dabei.

Fazit

Das Angebot an Sport- und Fitnessanwendungen ist riesig und somit für jeden etwas dabei, ganz egal ob Leistungssportler oder Einsteiger. Welche Anwendung für Sie die Richtige ist, hängt von Ihren Zielen und Interessen ab. Sie können die Apps natürlich auch kombinieren. Also Turnschuhe schnüren, Smartphone einstecken und los geht´s.

Infos

  1. Fitframe: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.framefever.android.fitframe.pro
  2. Tägliche Trainings: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tinymission.dailyworkoutsfree
  3. Tägliches Balltraining: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tinymission.dailyballworkoutpaid
  4. Nike Training Club: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nike.ntc
  5. Rückenschule: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.contnet.ratiopharm
  6. Figurerunning: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.figurerunning.app
  7. Sports Tracker: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.stt.android
  8. iMapmyfitness + Fitnessapp: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mapmyfitness.android2

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION