22. September 2023
StartAppsDie besten Selfie-Apps für Android - Teil 2: Silent Face Camera

Die besten Selfie-Apps für Android – Teil 2: Silent Face Camera

Manchmal möchtest du heimlich ein Selfie schießen, aber das Geräusch beim Auslösen der Kamera verrät dich. Mit der Foto-App Silent Face Camera umgehst du das typische Auslösegeräusch und kommst so schnell und lautlos zu einem tollen Selfie.

Face Kamera gehört in Korea zu den Top-10-Fotoapps und kann ihre Herkunft nicht verleugnen. Die App arbeitet automatisch mit der Frontkamera deines Smartphones. Nach dem Öffnen der App blickst du also direkt in dein Gesicht. Nun stellst du die Lichtverhältnisse für dein Bild über den Regler am rechten Bildschirmrand ein und dann machst du dein Bild.

Klicks! Hmm, hat wohl nicht geklappt mit dem Lautlos…. Der Trick liegt beim Auslöser: Um ein Foto geräuschlos aufzunehmen musst du das Bild aber über die Laut/Leisetaste deines Smartphones auslösen. Über den Kamera-Button ist zumindest bei meinem Nexus 4 immer noch ein leises Klicken zu hören. Dass es nicht mit allen Geräten klappt, könnte auch ein Grund dafür sein, dass sich die App inzwischen nur noch Face Camera nennt.

Das Selfie wird automatisch in deiner Galerie gespeichert ist aber bis zum nächsten Foto auch noch auf deinem Bildschirm sichtbar. Du kannst also direkt mit dem Bearbeiten anfangen. Am rechten Bildschirmrand sind nun Pfeile sichtbar. Du drehst damit dein Foto auf den Kopf oder spiegelst es von rechts auf links.

Öffne die App und schieße ein Foto über den Kamera-Button oder den Selbstauslöser links daneben.
Öffne die App und schieße ein Foto über den Kamera-Button oder den Selbstauslöser links daneben.

In der Menüleiste am unteren Bildschirmrand teilst du dein Foto über die unterschiedlichen Social-Media-Dienste und Messenger, entfernst es oder legst mit dem Bearbeiten los. Wenn du ein Foto aus der Galerie löschen möchtest, musst du zweimal auf das Mülleimer-Symbol klicken. Die Fotos kannst du auch durch Selbstauslöser machen. Hier hast du Zeiteinstellungen von 3 bis 15 Sekunden zur Verfügung.

Das Foto ist aufgenommen, nun spiegelst und drehst du es. Weitere Bearbeitungen sind über das Pinsel-Symbol möglich.
Das Foto ist aufgenommen, nun spiegelst und drehst du es. Weitere Bearbeitungen sind über das Pinsel-Symbol möglich.

Die App beinhaltet verschiedene Tools zur Bildbearbeitung. Eine Verbesserung deines Fotos in HD-Qualität, unterschiedliche Effekte, um deinem Bild eine andere Farbe zu geben, Rahmen und Sticker. Hebe Ausschnitte deines Bildes hervor, ändere den Fokus, stelle Helligkeit und Kontrast ein, Zeichne etwas auf dein Bild oder füge einen Text hinzu. Die Bedienung geht leicht von der Hand. Alle deine vorgenommenen Änderungen bestätigst du mit dem Fertig-Button oben rechts.

Deine Änderungen bestätigst du über den Fertig-Button oben rechts.
Deine Änderungen bestätigst du über den Fertig-Button oben rechts.

Über das Effekte-Tool stehen dir kostenlos 13 Effekte zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit gegen Entgelt aber noch weitere Effekte wie z.B. Woodland, Fireworks und Noir aus dem Play Store zu laden. Ebenso erscheinen bei dem Sticker-Tool nur die Vorschläge für drei kostenpflichtige Sticker-Apps. Klickt man auf das Widget „Mehr“ bekommt man sofort einen kostenfreien Vorschlag aus dem Play Store zum Download. Mit diesen Stickern verzierst du dann deine Bilder.

Die App Face Camera ist kostenlos im Playstore erhältlich und finanziert sich über Anzeigen am unteren Bildschirmrand.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE