Die meisten Android-Handys bringen neben rein statischen Hintergrundbilder auch ein paar „Live Wallpaper“ mit. Diese Bilder ändern sich permanent und reagieren zum Teil auf auf Ihre Eingaben. Von aufwändig berechneten Animationen, bis hin zu ruhig bewegten Bildern finden sich Im Market zahlreiche weitere Alternativen, wir stellen ihnen die Besten vor.
Live-Wallpaper aktivieren?
Beachten Sie, dass die Live-Wallpaper nicht in der Auswahl aller installieren Apps erscheinen. Das animierte Hintergrundbild müssen Sie über Menü-Taste | Mehr | Hintergrund | Live-Hintergründe auswählen. Über diesen Menü können Sie dann auch später erneut die Einstellungen des von Ihnen aktivierten Hintergrundes aufrufen.
My Beach HD
Bei diesem Wallpaper hört man das Rauschen des Ozeans förmlich, während man durch die einzelnen Homescreens gleitet. My Beach HD [1] ist mit sehr viel Liebe zum Detail gemacht und gehört zu den besten Live-Wallpapern überhaupt. Praktisch jedes Element am Strand lässt sich individuell anpassen. Sei es die Farbe des Sonnenschirms, das Boot oder die Tafel am Strand oder die Utensilien unter dem Sonnenschirm. Neben den sehr schön animierten Wellen wirken auch die Wolken sehr echt und man möchte sich am liebsten gleich unter den Sonnenschirm legen.
Die Grundfunktionen von My Beach stehen auch in der Free-Version zur Verfügung, für das vollständige Strandvergnügen lohnt es sich aber den einen Euro für die HD-Version auszugeben. Diese wechselt zum Beispiel automatisch das Theme von Mittag zu Nachmittag und Nacht, je nachdem, wie spät es gerade ist. Zudem lassen sich hier die über 40 Elemente (Standtuch, Ball, Segelschiff, Flugzeug, Haifisch usw. einzeln einstellen, so dass Sie zu einem top individuellen Live-Hintergrund kommen.
Und Falls Ihnen My Beach HD einmal zu langweilig wird, markieren Sie in den Einstellungen einfach die Option Auto Pan. Die Kamera schwenkt dann auch von rechts nach links und zurück, wenn Sie nicht zu einem anderen Homescreen wechseln. In Anbetracht des Umfangs von My Beach HD ist es echt erstaunlich, dass das Live-Wallpaper nicht mehr Energie benötigt. Es bekommt deshalb ganz klar fünf von fünf möglichen Sternen.
[0,99 Euro|englisch|Version 1.3|6.2 MByte]
Flurry
Besitzer eines Apple Computers kennen die Animation vielleicht schon vom Bildschirmschoner ihres Desktops. Auf dem Schirm fliegen eine Reihe von Sternen herum, die bunte Lichter in einer Reihe in sich drehender und windender Lichtstrahlen aussenden. Der Effekt ist äußerst hübsch, ohne jedoch zu aufdringlich zu sein, so dass er sich sehr gut für den Hintergrund eignet. Flurry [2] bildet diesen Bildschirmschoner nun sehr gut unter Android nach. Die App ist kostenlos und wird durch Werbung im Einstellungsmenü finanziert, optional können Sie aber auch eine Version mit dem selben Funktionsumfang, allerdings ohne Werbung, für 99 Cent im Market kaufen. Das Wallpaper lässt sich vielfältig konfigurieren, so dass auch schwächere Androiden die Animation flüssig darstellen können, zudem reagiert es auf ihre Eingaben. Wechseln Sie etwa den Homescreen durch einen Wisch nach links bzw. rechts, dann werden die Flurrys wie eine Flamme im Wind durch die Bewegung verwischt. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten, die unbeschnittene kostenlose Variante und die gute Performance auch auf schwächeren Androiden machen Flurry zu einem unserer Top-Tipps.
[0,99 Euro|englisch|Version 2.2|471 KByte] 5 Sterne
Luma Lite
Luma Lite [3] und die 70 Cent teure kostenpflichtige Variante Luma Live gehören sicherlich zu den besten Live-Wallpapern im Market. Ohne dass unser Testgerät spürbar ausgebremst wird, wandern Lichter und Silhouetten über das Display und reagieren auf Aktionen auf dem Touchscreen. Sobald man in die Nähe eines der Lichter auf dem Homescreen drückt, weichen die umliegenden Lichter aus und verschwinden vom Bildschirm. Über die Einstellungen kann man verschiedene Themes und Farbstile laden, so dass sich das Hintergrundbild gut zum restlichen Aussehen des Handys anpassen lässt. Die kommerzielle Variante bringt weitere Themes, mehr Fähigkeiten zur Interaktion und Einstellungsmöglichkeiten mit, die Farben individuell zu bestimmen. Doch auch die kostenlose Variante macht bereits viel Spaß und Eindruck, sie ist im Vergleich zur kostenpflichtigen Version nicht zu stark beschnitten und macht auch auf unserem betagten System eine gute Figur.
[0,70 Euro|englisch|Version 1.1.5|3,31 MByte] 5 Sterne
Plasma
Plasma [4] zaubert eine Lavalampe auf das Display ihres Handys. Ähnlich wie bei der kultigen Leuchte aus den 70ern wabern langsam und gemächlich bunte Spots über den Homescreen. In den Einstellungen lassen sich zudem Farbe, Muster und das Verhalten in vielen verschiedenen Details verstellen. Die App ist komplett kostenlos und ohne Werbung, eine kommerzielle Variante mit weiteren Funktionen gibt es bislang noch nicht. Plasma hat sich sehr gut auf unserem Android-Handy älterer Bauart gemacht. Trotz der Animation im Hintergrund wird der Homescreen nicht langsamer und auch das Blättern durch die Homescreens wird nicht beeinträchtigt. Von daher ist Plasma ideal für Anwender, die ein schlichtes Live-Wallpaper suchen, das nicht zu nervös animiert ist und das die Performance des Handys nicht beeinträchtigt. Dennoch fehlt Plasma der WOW-Effekt manch anderer Live-Wallpaper, daher bekommt die App von uns nur vier Punkte.
[kostenlos|englisch|Version 0.9.7|167 KByte] 4 Sterne
Solar Winds Live Wallpaper
Das Solar Winds Wallpaper [5] zeigt die vielleicht attraktivsten Animationen aller hier vorgestellten Live Hintergründe. Ähnlich wie bei Flurry drehen und wenden sich bunte Lichterschlangen auf dem Display. Trotz der vielen Farben wirkt das Wallpaper dabei nicht zu nervös oder überladen. Auf unserem Desire schlug es sich sehr gut, unser Testgerät wurde nicht allzu spürbar ausgebremst, alle Menüs öffnen sich nach wie vor flüssig und auch beim Blättern durch die Homescreens lässt sich trotz der Animationen kaum ein Ruckeln feststellen. Aktuell bekommt Solar Winds jedoch zahlreiche schlechte Bewertungen, da der Entwickler sich entschieden hat, neben der bislang vollständig kostenlosen und durch Werbung finanzierten Version, eine kostenpflichtige Variante der App anzubieten. Die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten sind nun ausschließlich der kommerziellen Version vorbehalten, leider hat der Hersteller es unterlassen diese gravierende Änderung in der Übersicht neuer Funktionen zu erwähnen. Sollten Sie bislang das Update der App auf die Version 1.2 nicht durchgeführt haben, so lohnt es sich bei der älteren Version zu bleiben. Die Version 1.1 lässt sich zudem auch aus dem Netz noch herunterladen [6] und von Hand installieren.
[kostenlos|englisch|Version 1.2|251 KByte] 3 Sterne
Splatter
Viele Live-Wallpaper zielen auf möglichst aufwändige Effekte. Das Ergebnis sieht oft beeindruckend aus, doch die aufwändigen Animationen haben ihren Preis: Die Akkulaufzeit wird zum Teil deutlich reduziert und die permanenten Berechnung der Grafik macht das ganze Smartphone langsamer. Wer daher auf eine optimale Leistung seines Handys aus ist, der sollte sich Überlegen machen, ob ein animiertes Hintergrundbild die genannten Nachteile wirklich wert ist. Das interaktive, aber nicht animierte Hintergrundbild Splatter [7] ist daher eine Option für Besitzer älterer Android-Handys, die mit den aktuellen und aufwändigen Live-Wallpapern überfordert sind. Splatter stellt eine Leinwand dar, die durch Klicks auf den Hintergrund mit bunten Farbklecksen bemalt wird. Mit der Zeit wird der Hintergrund dadurch immer bunter. Neben der kostenlosen Version, die Werbung in den Optionen anzeigt, gibt es auch eine kostenpflichtige Version für 99 Cent im Market. Der Funktionsumfang beider Versionen ist bis auf die Werbung identisch, der Erwerb von Splatter Pro ist somit eine freiwillige Spende an den Entwickler.
[0,99 Euro|englisch|Version 1.10|343 KByte] 4 Sterne
Starlight Live Wallpaper Free
Das Starlight Live Wallpaper [8] ist etwas für die Verträumten und Romantiker. Vor einer vom Mond beleuchteten Landschaft ziehen langsam aber stetig Wolken vorbei. Der erzielte Effekt ist hübsch, aber nicht spektakulär. Allerdings lenkt das ruhig animierte Hintergrundbild auch nicht zu sehr vom Homescreen ab. Die kostenlose Version ist in ihrem Funktionsumfang deutlich abgespeckt, in der 99 Cent teuren kostenpflichtigen Variante dagegen lassen sich zusätzlich noch Sterne und Sternschnuppen einblenden. Auf unserem etwas betagtem HTC Desire erwies sich die App jedoch als eine kleine Tempobremse, das Handy fühlte sich mit dem Starlight-Wallpaper spürbar träger an, was sich sicherlich auch in einer schlechteren Akkulaufzeit bemerkbar machen wird. Das Starlight Live Wallpaper eignet sich daher eher für Besitzer eines aktuellen Dual-Core Smartphones, der nicht darauf angewiesen ist die maximal mögliche Akkulaufzeit zu erzielen.
[kostenlos|englisch|Version 2.6|3,71 MByte] 3 Sterne
Koi Live Wallpaper
Das Koi Live Wallpaper [9] vereint beeindruckende Animationen mit gewitzte Interaktion mit dem Hintergrund. Die App verwandelt ihr Smartphone oder Tablet in einen Karpfenteich mit exklusiven Koi-Karpfen. Die Fische schwimmen unterhalb ihrer Icons auf dem Homescreen, sobald Sie den Touchscreen berühren entstehen Wellen, als ob Sie direkt in das Wasser fassen würden. Sie können die auf dem kompletten Bildschirm umher schwimmenden Fische auch anlocken, indem Sie Futter durch das wiederholte berühren des Schirms ins Wasser werfen.
Bei diesem Wallpaper beeindruckt der Animation der Wellen im Wasser besonders, selbst auf unserem älteren HTC Desire ist diese so flüssig, dass sie kaum – aber denn leicht spürbar – die Leistung des Handys beeinträchtig. Die kostenlose Variante lässt sich leider rein gar nicht konfigurieren, wer Regen über seinem Teich fallen lassen, weitere Fische einsetzen oder einen eigenen Hintergrundbilder setzen möchte, der muss die 75 Cent teure kommerzielle Variante kaufen.
[0,75 Euro|englisch|Version 1.1|2,30 MByte] 5 Sterne

Sweet Tree
Das schaukelnde Mädchen von Sweet Tree [10] zieht nicht nur das weibliche Geschlecht in seinen Bann, auch Männer schauen dem Live-Hintergrund des Entwicklerstudios Uistore.net immer wieder gerne zu. Das Live-Wallpaper beruhigt ungemein und hilft auch bei Langeweile mit ein paar Überraschungen in den Bäumen oder auf der Wiese. Möchten Sie den Hintergrund anpassen, müssen Sie zur Vollversion greifen, die mit 1,81 Euro für ein Live-Wallpaper doch recht teuer ist. Deshalb gibt es nur vier von 5 Sternen
[1,81 Euro|englisch|Version 1.7|1.1 MByte] 4 Sterne
Notification Bubbles
Sie lieben Blasenfolie? Dann ist Notification Bubbles [11] genau das richtige Live-Wallpaper für Sie. Ein Antippen genügt und schon lösen sich die bunten Blasen mit einem vertrauten „Blupp“ im Nichts auf. In der Testversion gibt es nur einfarbige Blasen, möchten Sie es lieber bunt, müssen Sie die Vollversion für 80 Cent kaufen.
Notification Bubbles schaut zwar auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus, ist jedoch ein nützlicher Helfer. So können Sie zum Beispiel einen Kontakt festlegen, der dann als Herzblase erscheint. Über spezielle Gesten können Sie „My Darling“ anrufen oder ihm/ihr eine SMS schreiben. Und Benachrichtigungen zeigt das Live-Wallpaper auch an. Dafür braucht es allerdings sehr viele Berechtigungen.
[0,79 Euro|englisch|Version 2.6|787 KByte] 4 Sterne
Season Zen HD
Wenn Sie sich schon immer mal einen Zen-Garten gewünscht haben, dann lohnt sich ein Blick auf dieses Live-Wallpaper von Dualbot Games. Season Zen HD [12] bietet zu (fast) jeder Jahreszeit einen passenden Zen-Garten mit viel Liebe zum Detail. So schwenken Sie beim Wechseln zwischen den Homescreens aus einer wunderschönen Kirschblütenlandschauft hinauf zu einem Vogelnest hoch oben im Baum. In der Gratisversion müssen Sie dabei mit den Kirschblüten auskommen (die natürlich auch schön über den Bildschirm gleiten), bei der HD-Version für 1,50 Euro gibt es weitere Baumsorten. Wenn Dualbot Games endlich auch noch den Winter nachliefern würden, dann gäbe es die maximale Punktzahl, so reicht es für vier Sterne.
[1,49 Euro|englisch|Version 1.4|4,3 MByte] 4 Sterne