im Juni startet mit der Euro 2012 das ? für Fußball-Fans ? sportliche Highlight des Jahres. Wir haben uns ein paar Android-Apps zur Fußball-EM 2012 angeschaut und für Sie getestet.
Die offizielle App der UEFA zur Fußball-EM 2012 wartet mit einer Fülle von Informationen auf. Direkt nach dem Start präsentiert sie die neuesten Nachrichten rund um die EM, darunter werden die bevorstehenden Spiele angezeigt. Dort findet sich auch Platz für drei Ihrer Lieblingsmannschaften, die Sie als Favorit markieren können. Die Shortcuts führen direkt zu den Infos über die Teams Ihrer Wahl. Hier wird neben dem nächsten Spiel der Mannschaft und der Gruppentabelle auch der gesamte Kader aufgeführt. Ein Klick auf einen der Namen, und schon erfahren Sie zahlreiche Details über den Spieler, vom Geburtsdatum über die Anzahl der Spiele bis zu den Einsatzminuten. Auch die Zahl der Karten und Vorlagen gibt die App an.
Über das Icon oben rechts gelangen Sie in das Navigationsmenü. Hier können Sie die Mannschaftsinformationen aller Teilnehmer, sowie alle Spielpläne einsehen. Die Auswahl ist in drei Reiter unterteilt: Chronologische Auflistung, Gruppen- und K.O.-Phase. Tippt man auf ein Spiel, so wird es vergrößert, ein Countdown zur Verfügung gestellt und die Anfangsaufstellungen und die Auswechslungen angezeigt.
Im Multimedia-Bereich sind die Nachrichten, die auch auf der Startseite präsentiert werden, nochmals mit Fotos angereichert aufgeführt. Das Videocenter zeigt Ihnen nicht nur zweiminütige Video-Highlights der vergangenen EM-Spiele an, sondern auch Mitschnitte aus der Champions- und der Europa-League. Die Videos stehen nach dem Spiel ab Mitternacht zur Verfügung und sind kostenpflichtig, der Saisonpass für alle Videos der UEFA-Wettbewerbe kostet 7,99 Euro. Kostenlos gibt es nur Nachrichtenvideos und Interviews mit Spielern und Trainern.
So lange die App geöffnet ist, informiert ein Live-Ticker über den aktuellen Spielstand, sodass Sie nebenher recherchieren können, ohne ein Tor zu verpassen. Für die Lieblingsmannschaften lassen sich außerdem verschiedene Alarme aktivieren. Diese informieren Sie – auch wenn die App gerade nicht geöffnet ist – wenn ein Spiel beginnt oder endet, ein Tor fällt, sich im Spiel etwas wichtiges ereignet oder neue Nachrichten oder Videos zur Lieblingsmannschaft vorliegen. Die App der UEFA lässt kaum einen Wunsch offen, und bietet Informationen, die es in keiner anderen App gibt. Sie ist daher unser unangefochtener Europameister.
[kostenlos|deutsch|Version 1.0|4,0 MByte]
Mission 2012
Mission 2012 zeigt übersichtlich alle relevanten Daten zur Fußball-EM an. Angefangen bei den Stadien werden über Mannschaften und Gruppen bis zum Spielplan alle Basisinformationen angezeigt. Die Ergebnisse lassen sich direkt aufrufen, werden aber auch im Spielplan bei den jeweiligen Mannschaften und der Gruppenübersicht angeführt. Zudem sind alle Daten miteinander verknüpft. So wird zu jedem Spiel das jeweilige Stadion angezeigt, dazu kann man die Detailangaben der spielenden Mannschaften schneller abrufen. Für die Gruppenphase gibt es eine eigene Übersicht, die auch direkt angewählt werden kann. Mission 2012 ist sehr übersichtlich aufgebaut und zeigt ohne viel Aufhebens die Daten zu den Spielen der Fußball-EM an.
[kostenlos|deutsch|Beta 7|909 KByte]
Euro2012 Handbuch
Das Euro2012-Handbuch informiert über den Spielekalender und die Ergebnisse. Dazu hält es auch Informationen über Teilnehmer, Spielstätten und Schiedsrichter (Land, Name und Alter) bereit. Für historisch Interessierte gibt es außerdem eine Liste aller Endspiele der Europameisterschaften seit 1960, und somit auch Infos aller vergangenen Meister und Vizemeister. Die App ist optisch schlicht gehalten, die Darstellung erfolgt jeweils als Liste. Bei den Spielen werden die einzelnen Gruppen sowie die einzelnen Spiele der k.O.-Runde über eine Drop-Down Liste angewählt, auch die einzelnen Mannschaften werden auf diese Weise angesteuert.
[kostenlos|deutsch|1.3|242 KByte]
Pocket EM 2012
Pocket EM 2012 von freenet empfängt Sie mit einem Nachrichtencenter, in dem die neuesten Nachrichten zur EM dargestellt werden. Für weitere Angaben kann zwischen den Testspielen und der eigentlichen EM umgeschaltet werden. Der Spielplan zeigt die vergangenen Spieltage und den jeweils nächsten Spieltag an, in einer Tabelle werden die Platzierungen aller Mannschaften übersichtlich präsentiert. Für jede Mannschaft lässt sich zudem auch ein Toralarm aktivieren. Hinter dem (+)-Icon verbergen sich zusätzlich die Daten zu den Teams, neben dem Kader und den Ergebnissen gibt es hier auch Links zur jeweiligen Team-Homepage und zum Eintrag auf Wikipedia. Außerdem gibt es eine Torjägerliste, Informationen über die Spielorte und eine Liste aller Europameister, Torschützenkönige, eine ewige Torjägerliste sowie eine ewige Tabelle.
[kostenlos|deutsch|1.1.0|4,8 MByte]
Football 2012
Informationen zu den Spielen sind jedem Fan wichtig. Aber egal, ob man die Übertragung der Spiele live betrachten oder sich nach Ende des Spiels nur das Ergebnis ansehen will: Voraussetzung ist, dass man genau weiß, wann die jeweiligen Spiele überhaupt stattfinden. Diese Information steht überall, doch man muss genau hinsehen und im richtigen Moment daran denken. Das Smartphone ist geradezu prädestiniert, diese anspruchsvolle Aufgabe zu übernehmen. Die App Football 2012 schafft dafür die Voraussetzung, indem sie die Daten der Spiele in einen beliebigen Kalender auf dem Androiden einträgt. Auf Wunsch wird der Besitzer zwischen 15 Minuten und 24 Stunden vor dem Spiel mit einem Alarm auf den Beginn des selbigen hingewiesen. Die App trägt allerdings stets alle Spiele der EM ein, eine Auswahl einzelner Teams ist nicht möglich. Unter Android Ice Cream Sandwich versagt Football 2012 zudem komplett, hier lässt sich kein Kalender zum Eintragen der Termine auswählen.
[kostenlos|englisch|1.1|2,4 MByte]
EURO 2012 Spielpläne
Die App Euro 2012 Match Schedule ist in vier Bereiche unterteilt: Teams, Stadiums, Stages und Dates. Der Fokus wird dabei auf die Spiele gelegt. Wählt man ein bestimmtes Team aus, so erhält man Detailinformationen zu den Spielen der Mannschaft, nicht aber zur Mannschaft selbst. Ebenso führt ein Fingertip auf ein Stadion direkt zu den Spielen, die dort stattfinden. Im Spielplan, unter Stages und dem Terminkalender, werden die jeweils stattfindenden Spiele, respektive deren Ergebnisse, angezeigt. Dabei werden stets alle Informationen zu den Teams, das Datum und die Uhrzeit, ferner Stadion und Gruppe angezeigt. Alle Angaben sind Querverweise zur jeweiligen Übersicht, sodass Sie hier von den Spielen einer Mannschaft direkt zu den anderen Spielen der Gruppe oder eines Tages springen können.
[kostenlos|englisch|2.9|302 KByte]
EM Freunde 2012
Sehr bunt präsentiert sich die App EM Freunde 2012. Sie verwendet reichlich Farbe, um beispielsweise Gruppen im Spielplan unterschiedlich darstellen zu können. Die Teams werden inklusive FIFA-Ranking und Sponsor nach Gruppen sortiert aufgelistet. Der Spielplan zeigt in einer Liste die Spieldaten an, mit einem Fingertip kommen Sie zu einer Detailansicht, in der auch der Spielort angegeben wird. Hier können Sie jedes Spiel auch direkt in den Kalender eintragen. Die Timeline präsentiert alle Spiele auf einem Zeitstrahl, sodass Sie sich den EM-Verlauf noch einmal chronologisch ansehen können. Natürlich gibt es auch Übersichten der Stadien und der Schiedsrichter mit den jeweils gepfiffenen Spielen. Eine Historie mit den Daten der vergangenen Europameisterschaften rundet die App ab.
[kostenlos|deutsch|1.2|3,1 MByte]