Das Oktoberfest oder wie die Münchner sagen — die Wiesn — ist in vollem Gange. Natürlich will man als Besucher mit seinem Smartphone auch ein paar Fotos machen, seine Freunde schnell finden oder einfach nur Spaß haben. Wir geben Tipps für das größte Volksfest und stellen ein Dutzend Apps vor.
Nach der zweiten Maß braucht man meist sein Smartphone nicht mehr, aber für die Organisation des Wiesn-Besuchs oder für die Kommunikation vor dem Eintritt ins Zelt gibt es zahlreiche Apps, die sich als nützliche Helfer entpuppen.
300.000 SMS pro Tag
Android-Nutzer und alle anderen Handybesitzer brauchen sich dieses Jahr auf der Wiesn keine Sorgen machen: sie sind bestens vernetzt. Bei geschätzten sechs Millionen Besuchern macht sich der ein oder andere Gedanken, dass es mit dem Empfang nicht so rosig aussehen könnte – doch das ist dank dem engagierten Einsatz der großen Netzbetreiber nicht der Fall, wie okoberfest-live.de berichtet. Ob SMS verschicken, im Internet surfen, Apps downloaden oder einfach „nur“ telefonieren: Vodafone, die Telekom und o2 sorgen mit einem eigenen Wiesn-Handynetz dafür, dass die Daten munter strömen.
Allein am zweiten Wiesn-Samstag verschickten im vergangenen Jahr die Besucher etwa 300.000 SMS und führten rund 500.000 Telefongespräche – da ist es kein Wunder, dass das diesjährig installierte Netz ausreichen würde um eine Stadt wie Nürnberg abzudecken. Durch ihre permanente Onlineverbindung belasten Smartphones die Handynetze in besonderer Weise. Deshalb werden in diesem Jahr allein auf dem Oktoberfest insgesamt acht Sendemasten zur optimalen Netzabdeckung aufgestellt. Damit auch ja keine Pannen passieren, haben die Netzbetreiber den Aufbau der Antennen bereits seit März geplant.
Vom Beer Shooter bis zu Jodel-App
Egal ob Bier Shooter, Dirndl-Theme oder Jodel-App: Wer im Android Market nach dem Stichwort „Oktoberfest“ sucht, findet zahlreiche Apps zum Thema. Wir haben uns rund ein Dutzend angeschaut und stellen Ihnen die Android-Apps im Wiesn-Special vor. Das beste an den Apps: sie sind alle gratis!