Es gibt neben Angry Birds noch zahlreiche weitere Klassiker für Android, die Sie kennen sollten. Wir stellen zehn davon vor.
Auch wenn Angry Birds das zurzeit mit Abstand bekannteste Spiel für Android ist, gibt es im Market zahlreiche weitere Klassiker. Einige davon sind zwar schon etwas älter, aber deswegen nicht weniger gut.
Air Attack HD
Air Attack HD [1] galt vor einem halben Jahr als grafische Offenbarung auf Android Smartphones. Es erreicht zwar nicht an die bombastische Inszenierung eines Espgaluda II oder Dodonpachi Resurrection (beide iOS), doch das spricht eher für Air Attack HD: Es bleibt immer übersichtlich, glänzt mit tollen Schatteneffekten und toller dreidimensionaler Landschaftsdarstellung. Spiele der Kategorie Top Down Shoot ‚Em Up gab es schon längere Zeit zuvor, doch erst Air Attack HD konnte die Spieler wirklich begeistern, was vor allem an der gelungenen Steuerung liegt. Typische Top-Down Shoot ‚Em Up Spiele haben nämlich oft das Problem, nicht flüssig zu laufen oder das eigene Raumschiff oder Flugzeug unter dem Finger, den man die ganze Zeit auf das Display drückt, zu verstecken. Air Attack HD ist so klug, das Flugzeug immer etwas über den Finger zu platzieren. Wer möchte, kann seinen Flieger auch per Tilt-Funktion oder virtuellem Joypad steuern. Teil 1 des packenden Spiels ist gratis, Teil 2 kostet 1,49 Euro, die komplette Version 1,99 Euro.

Paper Toss
Paper Toss [2] war eines der ersten sogenannten „Flick“-Spiele auf mobilen Geräten, also ein Spiel, bei dem man durch schnelles Fingerwischen einen Ball schießt oder eine Kugel wirft. Mit Paper Toss kann man genau das tun, was im Büro schnell auffallen würde: eine zerknüllte Papierkugel in einen Mülleimer werfen. Von Wurf zu Wurf ändert sich jedes Mal die Windrichtung, die man beim Fingerwischen unbedingt mit einkalkulieren muss. Trotz geringer Abwechslung und Werbeeinblendung ist Paper Toss auch heute noch ein ideales Spiel, um für ein paar Minuten das Hirn in den Ruhemodus zu schicken.

Fruit Ninja
Fruit Ninja [3] ist Kult! Das Spiel hat es in die Apple Werbung geschafft, wurde von Spaßvögeln in der realen Welt nachgespielt und dank des Erfolges sogar auf moderne Konsolen portiert. Dabei ist das Spielprinzip so simpel wie genial: Schneiden Sie mit dem Finger, der als Ninjaschwert fungiert, so viele Früchte durch wie möglich. Die Früchte werden vom unteren Bildschirmrand hochgeworfen, wirbeln durcheinander und fallen wieder runter. Viele Spielmodi, Onlinegefechte, Achievements und Schwertsammlungen machen das Spiel zum perfekten Spaß für zwischendurch. Neben der Gratisversion gibt es eine Version ohne Werbung für 0,89 Euro sowie eine spezielle HD-Variante in der nVidia Tegra-Zone für 2,14 Euro.

Air Control
Air Control [4] hat fast schon ein neues Genre begründet. Das Spielprinzip ist simpel: Von allen Seiten tauchen verschiedene Flugzeuge und Helikopter auf. Sie als fiktiver Tower-Lotse schauen von oben auf einen Flughafen und müssen die Flugobjekte sicher landen. Dazu ziehen sie Linien, die vom Flugzeug direkt zur Landebahn führen. Jedes Flugobjekt hat seine eigene Landebahn. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Flugobjekte tummeln sich auf dem Bildschirm. Ihre Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass es keinen Crash gibt, ansonsten ist das Spiel sofort vorbei.
Das Spielprinzip hat viele Nachahmer gefunden, einfach weil es für den Touchscreen wie geschaffen ist. Die Linien, die Sie zeichnen können, lassen sich jederzeit korrigieren, und das werden Sie im Laufe des Spiels auch oft müssen. Neben den zwei Flughäfen, die mit dem Spiel daher kommen, können Sie noch weitere Flughäfen hinzukaufen, um etwas mehr Abwechslung zu bekommen. Oder Sie kaufen gleich die Vollversion für 1,99 Euro, in der alle Flughäfen enthalten sind.

Angry Birds Seasons
Obwohl Angry Birds und Angry Birds Rio inzwischen bei den meisten Nutzern angekommen sind, kennen viele die Extraversion Angry Birds Seasons [5] noch nicht. Das tolle an der App: Die einzelnen Level sind meistens etwas schwerer, zudem gibt es im Quartalsrhythmus Updates, sodass Sie automatisch mit neuem Spielstoff versorgt werden, wenn Sie die App einmal installiert haben. Seit September 2011 sind gerade ein paar neue Levels zum chinesischen Mondfestival im Market, spätestens zu Weihnachten wird es bestimmt wieder ein Update geben.
TIpp
Achten Sie bei der Installation von Angry Birds stets darauf, das beim Entwickler die finnische Firma Rovio Mobile LTD angegeben ist. Angry Birds ist unter Android zudem stets gratis.
Game Dev Story
Game Dev [6] sieht auf dem ersten Blick so aufregend aus wie eine Tüte Milch. Immer die gleiche Ansicht, viele Textkästen und Statistiken lassen nicht erahnen, warum sich die Kritiker bei diesem Spiel vor lauter positiven Wertungen beinahe überschlagen haben. Doch wenn man erst einmal zwei, drei Stunden investiert hat, legt man das Android Phone nur unter Strafandrohung zur Seite.
Worum geht’s? Sie sind der Chef einer Spieleschmiede und haben bei allen Entscheidungen Ihre Finger im Spiel: Gehälter, Personal, Finanzen und Entwicklung des Spiels. Sie bestimmen, welche Fähigkeiten Ihre Mitarbeiter entwickeln und geben Geld für Projekte aus. Ziel ist es, Ihre Firma zum Erfolg zu führen. Und das ist gar nicht so leicht: schwache Verkaufszahlen, harte Konkurrenz und Fehlinvestitionen machen Ihnen das Leben schwer. Das Spiel entwickelt nach einer Zeit seinen ganz eigenen Reiz, der irgendwann zum berüchtigten „Noch eine Runde!“-Effekt führt – schlaflose Nächte garantiert! Übrigens: Wer von dieser Spielart nicht genug kriegen kann, für den hat Entwickler Kairosoft mit Hot Springs Story und Grand Prix Story ganz ähnliche Spiele nachgeliefert, die lediglich in anderen Branchen angesiedelt sind.

Labyrinth
Jeder kennt die Holzkisten, in die ein Labyrinth geschnitzt ist und auf dem man eine Kugel um Löcher herumlenkt. Dank der Gyro-Sensoren in modernen Smartphones, die jede Bewegung und Beschleunigung der Geräte messen, lassen sich solche Physikspielereien auch für Smartphones umsetzen. Illusion Labs ist das mit Labyrinth [7] hervorragend gelungen. Mit dem 3D-Effekt des Spielbrettes können Sie auf Hochzeiten und Geburtstagsfeiern die ganze Verwandtschaft beeindrucken. Unzählige Level, von kinderleicht bis frustrierend schwer, fordern eine ruhige Hand, und die Community hat tausende Level erstellt, die Sie im Spiel herunterladen können. Die Vollversion ist allerdings mit 3,99 Euro nicht gerade günstig.

X Construction
Hinter X Construction [8] steckt eine einfache Idee: Bauen Sie mit vielen Stahlträgern eine Brücke und lassen Sie dann einen Zug unbeschadet drüberfahren. Was einfach klingt, erweist sich als bockschwer. X Construction besitzt eine Menge Frustpotenzial, doch wenn nach vielen Versuchen endlich eine stabile Brücke steht, ist das Erfolgserlebnis umso intensiver.
X Construction bedient sich einer realistischen Physikdarstellung, die auf mobilen Geräten immer mehr in Mode gekommen ist. Die Brücke stürzt eindrucksvoll in sich zusammen, der Zug belastet die Konstruktion realistisch. Optisch macht das Spiel leider nicht viel her. Die Entwickler haben den Landschaften aber immerhin ein grafisches Update mit höheren Texturen verpasst, so dass vor allem Android Tablet Besitzer nicht mehr die Nase rümpfen müssen.

Yoo Ninja Free
Yoo Ninja Free [9] reiht sich ein in alle Spiele, die mit einer simplen Idee und einer minimalen Steuerung – Sie müssen nur einmal auf den Bildschirm tippen – daherkommen, aber dennoch für genügend Langzeitmotivation sorgen. Bei Yoo Ninja Free rennt Ihr Held, ein namenloser Ninja, von allein durch die Spielwelt. Durch Antippen des Bildschirms lassen Sie ihn an der Decke entlanglaufen, durch nochmaliges Antippen läuft er wieder „normal“. Die Levelgestaltung bietet einige Hürden und Fallen, die Sie mit einem guten Reaktionsvermögen überwinden. Was zu Beginn leicht aussieht, wird schon sehr früh ganz schön knifflig. Aber faire Speicherpunkte sorgen dafür, dass man es immer wieder noch mal versuchen möchte. Hohes Suchtpotenzial!

Zenonia
Für Gelegenheitsspieler ist Zenonia [10] eine Zumutung: Es läuft auch Smartphones mit Touchscreens, dennoch müssen Sie alle Aktionen mit einem virtuellen Joypad steuern. Selbst im Hauptmenü können Sie die einzelnen Einträge nicht per Fingertippen auswählen. Das frustriert, doch wenn man sich erst einmal dran gewöhnt hat, erwartet einen ein tolles RPG für die Hosentasche. Zenonia war eines der ersten Spiel, das so viel Spielzeit und Umfang für Smartphones bot, und für viele Android Benutzer ist es auch heute nicht selbstverständlich, dass man ein Spiel auf dem Smartphone mehr als nur ein paar Minuten spielt. Mit Zenonia hingegen kann man viele Abende verbringen. Das Spiel war so erfolgreich, dass es zwei Fortsetzungen erfuhr.