18. September 2023
StartMagazinDie Android-Tastatur um Zahlen und Sonderzeichen erweitern

Die Android-Tastatur um Zahlen und Sonderzeichen erweitern

Sie tippen unter Android oft Zahlen und Sonderzeichen? Nervt es sie für Zahlen und Sonderzeichen immer in die zweite Ebene zu schalten oder Tasten länger gedrückt halten zu müssen? Schalten Sie doch zum PC-Layout um!

Das Android-Keyboard ist gegenüber einer herkömmlichen PC-Tastatur kräftig reduziert. In der Grundeinstellung gibt es keine extra Tasten für Zahlen oder Klammern, auch sämtliche Sonderzeichen müssen Sie über die durch die [?123]-Taste einblendbare zweite Ebene des Keyboards eingeben oder eine Auswahl durch einen längeren Druck auf die Taste einblenden lassen.

Platz ist ein knappes Gut

Auf Smartphones mit kleinen Bildschirmen macht diese Reduktion auf das Wesentliche durchaus Sinn. Selbst auf den aktuell angesagten Top-Handys mit bis zu sechs Zoll großen Displays ist die Displayfläche ein knappes Gut. Auf einem Android-Tablet könnten jedoch zusätzliche Tasten ein Plätzchen auf dem Bildschirm finden, Raum auf dem Display ist ja eigentlich genug vorhanden.

Abbildung 1: In der Standard-Einstellung reduziert Android das virtuelle Keyboard auf die nötigsten Tasten.
Abbildung 1: In der Standard-Einstellung reduziert Android das virtuelle Keyboard auf die nötigsten Tasten.
Abbildung 2: Im PC-Layout blendet die Android-Tastatur eine Zahlenreihe und Sonderzeichen zusätzlich ein.
Abbildung 2: Im PC-Layout blendet die Android-Tastatur eine Zahlenreihe und Sonderzeichen zusätzlich ein.

Die seit kurzem auch als App verfügbare original Google-Tastatur [1] lässt sich dazu in einen PC-Modus versetzen. In diesem blendet das Keyboard die Zahlen als extra Reihe ein, viele Sonderzeichen sind dann auch ohne Umwege erreichbar. Die Installation spezieller Keyboards wie dem Hacker’s Keyboard [2] erübrigt sich so eventuell, Komfort-Features wie das Swypen von ganzen Wörtern bleiben erhalten.

Abbildung 3: So Aktivieren Sie Schritt für Schritt das PC-Layout der Android-Tastatur.
Abbildung 3: So Aktivieren Sie Schritt für Schritt das PC-Layout der Android-Tastatur.

Das PC-Layout aktivieren

Um den Modus zu aktivieren müssen Sie über einen längeren Druck auf die [Komma]- oder [Mikrofon]-Taste die Android-Tastatureinstellungen öffnen. Alternativ erreichen Sie den Dialog über Einstellungen | Sprache & Eingabe und das Regler-Icon neben der Android-Tastatur. Dort klicken Sie sich über die Erweiterte Einstellungen zu den Benutzerdefinierten Eingabestilen durch. Schritt für Schritt ist der Vorgang in Abbildung 3 ausführlich dargestellt.

Dvorak und Colemak

Es mag verwirrend klingen, aber das QWERTZ-Tastaturlayout wurde in Zeiten der guten alten mechanischen Schreibmaschine so gestaltet, das häufig benutzte Tasten nicht nebeneinander liegen. So wird die Tippgeschwindigkeit reduziert und verhindert, dass sich die Typenhebel der Maschine verhacken. In Zeiten moderner Computer-Tastaturen ist die QWERTZ-Belegung daher eigentlich nicht mehr zeitgemäß, schließlich gibt es beim PC – oder auch Handy – keine sich verheddernden Hebel mehr.

Seit längerer Zeit gibt es daher Ideen, wie man das Tippen durch eine bessere Wahl der Tastenanordnung beschleunigen könnte. Das Ergebnis sind dann Layouts wie Dvorak oder auch die jüngere Colemak-Belegung, diese Layouts bietet Android auch als Eingabestil an. Beide Layouts versprechen eine deutliche Verbesserung der Tipp-Geschwindigkeit, geübte Tipper müssen sich jedoch in die neuen Layouts intensiv einarbeiten – Ein Grund warum alternative Tastatur-Layouts nach wie vor eher eine Randerscheinung sind.

In diesem Menü legen Sie über den Button Stil hinzufügen am unteren Bildschirmrand einen neuen Eingeabestil an. Als Sprache wählen Sie anschließend Deutsch aus, beim Layout suchen Sie den Eintrag PC aus der Auswahl heraus.

Abbildung 4: Das PC-Layout mit den zusätzlichen Tasten eignet sich besonders für die Darstellung im Querformat.
Abbildung 4: Das PC-Layout mit den zusätzlichen Tasten eignet sich besonders für die Darstellung im Querformat.

Im letzten Schritt muss der Stil von Ihnen noch aktiviert werden. Wählen Sie dazu die Systemsprache ab, und aktivieren Sie Deutsch (PC). Wenn Sie die Option zum schlankeren Android-Layout zurückzukehren behalten möchten, dann markieren Sie zusätzlich den Eintrag Deutsch.

Nützlich im Querformat

Über das Globus-Symbol links neben dem Leerzeichen wechseln Sie nun je nach Bedarf zwischen dem erweiterten PC-Layout und der schlankeren herkömmlichen Android-Tastatur ohne Extra-Tasten hin und her.

Besonders sinnvoll ist das PC-Layout natürlich für Android-User, die gerne im Querformat mit zwei Daumen schreiben. Dort fällt es weniger ins Gewicht, dass die Tasten ein klein wenig kleiner dargestellt werden. Auch die zweite Shift-Taste kommt in diesem Fall eher zum Einsatz.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE