25. September 2023
StartAppsDie acht besten Games aus dem Play Store

Die acht besten Games aus dem Play Store

Langeweile? Das muss nicht sein, erst recht nicht wenn Sie ihren Androiden dabei haben! Der Play Store ist voll mit tollen Spiele, Android User stellt Ihnen die Top-Games der redaktion vor.

Rayman Jungle Run schaffte es Ende 2012 auf die mobilen Geräte und hat die Spielegemeinde sofort begeistert. Was anfangs wie eine reduzierte Variante der Konsolenversion aussehen könnte, entpuppt sich als mutiger Schritt der Entwickler, die Touchscreens der Smartphones und Tablets zu berücksichtigen. Das Ergebnis: Keine 1:1 Portierung mit virtuellen Buttons, sondern ein superunterhaltsames Spiel mit perfekt an Touchscreens angepasster Steuerung. So muss ein Spiel für zwischendurch aussehen!

Der erste wichtige Unterschied: Rayman rennt von allein. Ist das Spiel daher ein Endless Runner wie Temple Run oder Canabalt? Nein, dazu ist die Spielwelt zu dynamisch, und dazu sind die Steuerungsmöglichkeiten mit der Figur zu hoch. Man kann ihn hüpfen lassen, mit dem Propellerhut durch die Luft gleiten, auf Trampolins hüpfen, mit Luftblasen nach oben schweben, an Wänden hochrennen oder mit der Faust zuschlagen. Diese Fähigkeiten werden nach und nach freigeschaltet, wodurch der Schwierigkeitsgrad leicht ansteigt.

Dann steht das richtige Timing im Vordergrund, um Rayman so reibungslos wie möglich durch die Spielwelt zu bringen. Und genau hierbei glänzt die Steuerung: ein Knopf bleibt ein Knopf. Damit schweben und hüpfen Sie, kehren wieder um, hangeln sich an Lianen entlang, springen sich von Wand zu Wand nach oben und befreien sich aus kleinen Gruben. Die Level sind sehr abwechslungsreich und bei jedem ersten Bestreiten immer eine Überraschung.

Am Ende eines Levels wird abgerechnet. Wie viele knallgelbe Lums haben Sie eingesammelt? Versteckte Level werden freigeschaltet. Begleitet wird der fröhliche Lauf durch die bunte Welt mit durchaus stimmungsvoller Musik, die sich hören lassen kann. Rayman Jungle Run zeigt übrigens, dass nette Grafiken und flüssige Animationen nicht immer ein High-End-Handy erfordern, denn auf sämtlichen Mittelklasse-Smartphones läuft das Spiel weich wie Butter.

2,69 Euro

deutsch|Version 2.0.7|88 MByte

★★★★★

Angry Birds Space

Wenn es nach den Entwicklern von Angry Birds geht, dann sind deren katapultierende Vögel und die bösen, grünen Schweine bald so erfolgreich wie es Mickey Maus im letzten Jahrhundert war. Das Selbstbewusstsein ist verständlich: Mit zirka 600 Millionen Downloads auf sämtlichen Plattformen hat die Marke Angry Birds nicht nur einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde, sondern ist bereits Teil der mobilen Alltagskultur. Egal, ob iOS, Android, Facebook, Chrome oder auf dem PC – nirgends ist man vor den bunten Vögeln sicher.

Mit Angry Birds Space schickt Rovio nach den Ablegern Angry Birds Seasons und Rio gleich den vierten Teil ins Rennen. Noch vor Angry Birds Star Wars, das bei vielen Fans nur mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde. Das Besondere an Angry Birds Space ist die Spielmechanik: Zwar bleibt das Prinzip der katapultierenden Vögel bestehen, doch diesmal sind die Flugbahnen bestimmt durch Gravitationszonen der Planeten. Diese sind mal schwächer und mal stärker und beeinflussen so die Flugbahn auf unterschiedliche Weise.

Man mag es kaum glauben, aber das sorgt für richtig viel Abwechslung: Mal sausen die Vögel wie wild um die Planeten, mal schweben die zerbrechlichen Gegenstände langsam Richtung Riesenplanet. Und taktisch legt der Titel zu, wenn man die Umlaufbahn nutzt, um von verschiedenen Seiten anzugreifen. Eine tolle Sache sind die Eggsteroids: Über in den Leveln versteckte Eier schaltet man bei Berührung Easter Egg Level frei, die dann in der Levelübersicht ausgewählt werden dürfen. Optisch hat das Spiel ebenfalls nachgelegt. Vor allem durch die knackscharfen Texturen auf Android-Geräten mit großen Displays sieht Angry Birds Space toll aus.

Kleinere Meckereien muss sich das Spiel jedoch gefallen lassen. Da wäre zum einen der geringe Umfang, der im Vergleich zum Originalspiel stark auffällt. Und dann gibt es da noch das Level Danger Zone, das auf Nicht-Samsung-Geräten per In-App-Kauf erworben werden muss. Und noch etwas: Die kostenlose Variante mit Werbung ist zwar nett, doch wenn die Werbung so penetrant ins Spiel ragt, dann stört das schon, doch dafür gibt es ja die kostenpflichtige Premium-Version. Das aktuellere Angry Birds Star Wars baut zwar auf Angry Birds Space auf, doch wer mit der Vermarktung der Star Wars Lizenz nicht warm wird, für den ist Angry Birds Space das deutlich bessere Spiel.

kostenlos

englisch|Version 1.4.0|47 MByte

★★★★★

Waking Mars

Als Wissenschaftler im Jahre 2097 erkunden Sie die unterirdischen Höhlen des Mars und versuchen, die Lebensformen in der fremden Welt zu deuten. Originellerweise dreht sich alles um die Botanik und nicht um grüne Männchen. Während Sie mit einem Jetpack, das sich übrigens wunderbar einfach mit einem Fingertipp steuern lässt, durch die Höhlen schweben, lernen Sie, wie man die Samen der fremden Pflanzen setzt, Wasserpflanzen erschafft und andere fremde Wesen füttert. Dadurch erhöht sich die Menge an Botanik, die Sie für bestimmte Checkpoints brauchen. Es entwickelt sich eine geheimnisvolle, spannende Geschichte, der man sich nur schwer entziehen kann.

3,77 Euro

englisch|Version 1.3.3|223 MByte

★★★★★

Osmos HD

Durch das Ausstoßen von eigener Masse beschleunigen Sie Ihren Mote über das Spielfeld, der ähnlich wie eine Rakete durch ihren Abgasstrahl abhebt. Tippen Sie dazu kurz hinter Ihr Partikelchen. Dabei wird man selbst allerdings auch wieder kleiner, feuern Sie daher nicht allzu hektisch: Mit Geduld und einem geschickten Impuls zur richtigen Zeit, kommen Sie auch zum Ziel, in den meisten Fällen sogar besser. Ziel des Spiels ist es, kleinere Partikel zu absorbieren und größeren aus dem Weg zu gehen, um nicht selbst aufgesogen zu werden. Abwechslungsreiche Level und eine tolle Atmosphäre machen dieses Spiel zu einem „Must-have“ auf jedem Android Gerät.

2,29 Euro

englisch|Version 1.2.16hb|42 MByte

★★★★★

World of Goo

Das kleine Spiel rund um die klebrigen Bälle und Tropfen gehört zu den Klassikern der sogenannten Indie-Spiele. Das Spielprinzip von World of Goo ist schnell erklärt. Ziehen Sie die wabbeligen Klumpen aus weichem Glibber auseinander, um so Türme, Brücken oder andere wackelige Gerüste zu bauen. Dabei gilt es, die Distanz zum Abfluss zu überbrücken und möglichst wenig Goo-Bälle zu verbrauchen. Je mehr dieser Bälle Sie am Ende übrig behalten, desto mehr Punkte sammeln Sie ein. Bei diesem Spiel stimmt alles: Grafik, Design, Sound und Atmosphäre, und auch der Spielumfang ist riesig. Nur schade, dass World of Goo nicht mit allen Android Geräten kompatibel ist. Tipp: Einfach mal die Demo ausprobieren!

3,99 Euro

deutsch|Version 1.0.5|46 MByte

★★★★★

Baphomets Fluch: Director’s Cut

Baphomets Fluch ist ein ganz klassisches Point & Click Adventure, bei dem das Klicken dank moderner Touchscreens zum Tippen wird. Das Spiel gehörte zu den frühen Umsetzungen der klassischen Adventures für Android, ist aber heute noch eines der besten Spiele im Google Play Store. Die Geschichte ist spannend und wendungsreich, die Rätsel sind weder konfus noch zu schwer, und die Steuerung gelingt dank hilfreicher Hot-Spot-Funktion sehr gut. Das perfekte Spiel für einen verregneten Sonntag. Und wem es gefällt, der kann sich danach den Nachfolger kaufen, der fast genau so gut ist.

2,99 Euro

deutsch|Version 1.10|534 MByte

★★★★★

Pflanzen gegen Zombies

Pflanzen gegen Zombies – wer kennt es nicht? Auf so vielen PCs, Konsolen und Smartphones wurden weltweit Milliarden Spielstunden versenkt. Und trotzdem: Es macht immer wieder Spaß. Ihr Haus wird von einer Horde Zombies überrannt, und Sie müssen ein paar Pflanzen so arrangieren, dass die Zombies in Gras beißen. Die Zombies greifen auf festen Bahnen an, und genau so müssen Sie die Pflanzen setzen. Immer mehr Pflanzen, immer mehr Zombies, abwechselnde Szenarien und viele Mini-Spiele sorgen für unendlichen Spielspaß. Leider fehlt unter Android immer noch der Zen Garten!

2,69 Euro

deutsch|Version 1.3.16|80 MByte

★★★★★

Doodle Jump

Doodle Jump ist einer der Großväter der mobilen Spiele und hätte ehrlich gesagt heute kaum noch eine Chance, sich gegen die vielen kreativeren Spiele durchzusetzen. Doch damals schlug das Spiel ein wie eine Bombe und machte den Entwickler zum Millionär. Ihre Figur hüpft von allein nach oben, und Sie müssen das Smartphone so neigen, dass die Figur Plattformen erreicht und immer weiter hüpft. Denn einmal danebengehüpft, und schon ist der Spaß vorbei. Ziel ist es, so weit wie möglich zu gelangen, was natürlich immer schwer wird, da Platformen bröckeln, Gegner schießen oder Schwarze Löcher im Weg stehen. Macht zwar immer noch Spaß, aber ist unübersehbar angestaubt.

0,75 Euro

englisch|Version 1.14.03|13 MByte

★★★★

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE