Bei diesen Spieletipps sind echte Helden gefragt, die in jeder Situation schnell handeln und auch vor roher Gewalt nicht zurückschrecken. Hier ist Action pur angesagt.
N.O.V.A. 3 setzt Gameloft die erfolgreiche Serie ?Near Orbit Vanguard Alliance? fort. Sie schlüpfen im 1,7 GByte (!) großen Spiel in die Rolle von Commander Kal Wardin, der in San Francisco (bzw. was davon noch übrig ist) die Volteriten eliminieren soll. Dabei müssen Sie reichlich Geschick beim Schießen beweisen. Über einen virtuellen Joystick auf der linken Displayhälfte steuern Sie Ihre Figur, mit einem Wisch auf der rechten Seite des Displays steuern Sie die Blickrichtung des Protagonisten. Unten rechts befindet sich das Waffenarsenal. Hier braucht es etwas Übung, um stets die richtige Auswahl zu treffen. Über die Elemente oben rechts laden Sie Ihre Waffe nach, um Pausen zum falschen Zeitpunkt zu vermeiden, und hier finden Sie auch die Handgranaten-Funktion, die Ihnen manchmal aus der Patsche hilft. Die Steuerungselemente lassen sich in den Einstellungen auf Rechts- und Linkshänder umstellen, zudem können Sie die Bereiche relativ frei anordnen. Das Gameplay folgt stets dem gleichen Schema: Sie unterhalten sich mit Ihren Kollegen, starten eine Mission, schießen alles kurz und klein und lösen dabei die Aufgabe. Dazwischen gibt es kurze Pausen, in denen keine weiteren Gegner antraben und bei denen der Fortschritt gespeichert wird. Das passiert aber nicht bei allen Pausen, nehmen Sie sich also besser in Acht. N.O.V.A. 3 lässt sich auch via Netzwerk spielen. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen einem klassischen Online-Spiel mit be- liebigen Teilnehmern im Team oder einem Game im lokalen Netzwerk. Im Netzwerkmodus gibt es wiederum mehrere Auswahlmöglichkeiten von „jeder gegen jeden“ über Fahne oder Kontrollpunkt erobern bis zum Team Deathmatch, wobei die Einstellungsmöglichkeiten recht umfangreich ausfallen. Möchten Sie einfach alleine spielen, wählen Sie im Hauptmenü den Eintrag Kampagne. Möchten Sie mit anderen Spielern zusammen zocken, dann wählen Sie Mehrspieler. Auszusetzen gibt es am Spiel eigentlich recht wenig. Mit N.O.V.A. 3 ist Gameloft ein sehr guter Titel gelungen, der von einer recht breiten Geräte-Palette unterstützt wird und sich zum echten Klassiker mausern könnte. Im direkten Vergleich zum Tegra-3-Titel Renaissance Blood punktet das Spiel mit einem deutlich größeren Umfang, längerem Spielvergnügen und dem Mehrspielermodus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis fällt somit deutlich besser aus. Auch den Vergleich mit Shadowgun braucht das Gameloft-Spiel nicht zu scheuen. Mögen Sie das Genre, dann können Sie N.O.V.A. 3 getrost kaufen.
5,99 Euro
englisch (dt. Untertitel)|Version 1.04|1,7 GByte
Grand Theft Auto III
Grand Theft Auto macht auch auf Android Spaß. Wer schon vor zehn Jahren mit dem Spiel seine Tage und Nächte verbracht hat, wird angesichts der praktisch 1:1 umgesetzten Story auf seine Kosten kommen, wer das Spiel noch nicht kennt: jetzt zugreifen, es macht Spaß, auch wenn die Grafik etwas besser sein könnte. GTA 3 spielt in der virtuellen Stadt Liberty City und führt Sie als Nachwuchsganove durch unzählige Aufträge und Missionen. Riesiger Umfang, tolle Action und hervorragende Vertonung – man muss nur damit leben können, dass die Steuerung auf Touchscreens nie ganz perfekt sein wird.
4,49 Euro
englisch (dt. Untertitel)|Version 1.3|8,6 Mbyte + Download
Shogun: Bullet Hell Shooter
Bullet Hell Shooter schafft es, die Grafik, Steuerung und At- mosphäre alter Shooter einzufangen und dabei trotzdem in HD-Grafik ein Feuerwerk auf ihr Android-Gerät zu zaubern. Sie steuern ein Raumschiff, indem Sie den Finger auf dem Display hin- und herschieben. Lassen Sie es los, pausiert das Spiel, und Sie dürfen die Waffen wechseln, upgraden oder eine EMP-Granate abwerfen, um Geg- ner zu entmachten. Der Shooter steuert sich perfekt, sieht verdammt gut aus und gehört zum Besten seines Genres.
2,37 Euro
englisch|Version 1.2.18|22 MByte
Gunman Clive
Wie die Bilder so verraten, handelt es sich bei Gunman Clive um ein waschechtes Jump?n?Run. Sie laufen von links nach rechts durch die Spielwelt und bewältigen dabei Hindernisse, springen auf Plattformen und hüpfen über bedrohliche Abgründe. Dabei stellen sich Ihnen eine Vielzahl Gegner in den Weg, seien es Räuber, Pelikane oder Roboter. Glücklicherweise strotzt das Spiel nur so vor Ideenreichtum. Immer wieder gibt es Elemente im Spiel wie etwa die schwenkbaren Plattformen, bombenschmeißende Vögel oder Roboter-Banditen, die Gunman Clive zu einem besonderen Erlebnis machen. Schön anzusehen und toll zu spielen, nur manchmal einen Tick zu schwer.
1,59 Euro
englisch|Version 1.07|14 MByte
Max Payne Mobile
Max Payne ist ein düsteres, knallhartes Abenteuer mit einer gebrochenen Figur als tragischen Helden. Die Geschichte, die Atmosphäre, die Vertonung, all das ist den meisten Action-Titeln im Google Play Store um Längen voraus. Sie steuern die Figur mit zwei virtuellen Steuerkreuzen: Mit dem linken bewegen Sie Max Payne, und mit dem rechten sehen Sie sich um und zielen. Bei Bedarf lässt sich die Steuerung sehr umfangreich anpassen, so dass jeder Spieler damit zurechtkommen sollte. Es wäre schade, dieses Spiel als simple Android-Portierung abzutun, denn dahinter verbirgt sich ein Meilenstein der Actionspiele.
2,69 Euro
englisch|Version 1.1|24 Mbyte + Download MByte
Modern Combat 4: Zero Hour
In Modern Combat ist das drin, was man von diesem Spiel erwartet: Ein weiterer sehr guter Action-Shooter im Stil von Call of Duty. Die Grafik ist besser, die Story anders, doch ansonsten hat sich nicht viel getan. Das Spiel kämpft genretypisch mit den Tücken einer Touchscreen-Steuerung. Insbesondere in den toll inszenierten Multiplayer-Gefechten fällt es schwer, blitzschnell die richtige Drehung zu vollführen und den Feind anzuvisieren. Der vierte Teil wird Fans der Reihe begeistern. Gelegenheitsspieler sind überfordert.
5,99 Euro
deutsch|Version 1.0.1|1,9 Gbyte
Horn
Bei diesem Adventure machen Sie sich auf die Suche nach Ihrer Vergangenheit und müssen diverse Rätsel lösen und Kämpfe bestehen. Das Besondere an Horn sind das Gameplay und natürlich die sehr detailverliebte und auf der Unreal-Engine basierende Grafik. Im Verlauf des Spiels treffen Sie auf allerlei seltsame Kreaturen. Die meisten davon muss er im Kampf besiegen, um sie von ihrem Fluch zu befreien. Die Kreaturen entpuppen sich dann meistens als ehemalige Dorfbewohner. Das Neue und Geniale am Spiel sind die Bewegungsabläufe. So können Sie sich nicht nur umschauen und vorwärts bewegen, sondern müssen ab und zu auch springen, seitwärts gehen oder klettern. Horn macht Spaß und ist erfrischend anders. Spätestens wenn Sie erfahren haben, warum das Spiel Horn heißt, wird es auch Sie in seinen Bann ziehen.
6,39 Euro
deutsch|Version 1.0|1,7 Gbyte
Infos
- N.O.V.A. 3:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gameloft.android.ANMP.GloftN3HM
- Grand Theft Auto 3:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rockstar.gta3ger
- Shogun: Bullet Hell Shooter:https://play.google.com/store/apps/details?id=net.int13.shogun
- Gunman Clive:https://play.google.com/store/apps/details?id=beril.mootor.gmc
- Max Payne Mobile:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.rockstar.maxpayne
- Modern Combat 4: Zero Hour:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gameloft.android.ANMP.GloftM4HM
- Horn:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Phosphor.Horn.Paid