Android 5.0 „Lollipop“ ist seit gestern offiziell und so langsam aber sicher gibt es auch immer mehr detaillierte Informationen, zum Beispiel die Liste der offiziellen Neuerungen. Wir haben darin eine Handvoll Punkte gefunden, die auch für uns neu waren, die besten 5 haben wir hier zusammengestellt.
Dass Android 5.0 über ein neues „Material“ Design verfügt und die Benachrichtigungen ganz anders sind, das sollte inzwischen jeder Android-Fan mitbekommen haben. Es gibt jedoch noch viel mehr Änderungen in der bald erhältlichen neuen Version, darunter auch diese sechs spannenden:
6. Automatische manuelle Beleuchtung
Dieses Feature ist nicht ganz neu. Wir haben es bereits beim Galaxy S5 und inzwischen auch bei einigen anderen Smartphones gesehen und schätzen gelernt. Wenn man unter Android 5.0 die Display-Helligkeit von Hand einstellt, dann gilt die neue Helligkeit als Richtwert für die automatische Steuerung. Schaltet man das Licht also von Hand herunter und wird es noch dunkler, dann dimmt Android das Display automatisch noch mehr nach, wird es hingegen heller, schaltet Android 5.0 das Display automatisch heller.

5. Sicher verschlüsselt
Android-5-Geräte, die von Haus aus mit Lollipop daherkommen, benutzen ein verschlüsseltes Dateisystem in der Grundeinstellung. Wie dieses beim Einschalten entschlüsselt wird (und ob dann eine Displaysperre obligatorisch ist), ist uns aktuell nicht bekannt, aber die Verschlüsselung des Dateisystems hat einen weiteren großen Vorteil: Will man das Handy verkaufen, dann werden beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen garantiert alle Daten gelöscht, da der zum Entschlüsseln des Dateisystems nötige Schlüssel dann nicht mehr vorhanden ist bzw. neu generiert wird. Ein Überschreiben des Filesystems mit Nullen ist dann nicht mehr nötig, um die Daten sicher zu löschen.

4. USB Audio-Unterstützung
Ja, genau! Du kannst an ein Android-5-Smartphone oder -Tablet eine USB-Soundkarte anschließen, um zum Beispiel echten 5.1-Sound zu erhalten oder einfach ein USB-Mikrofon anzuschließen. Bisher war das nur umständlich über einen speziellen Kernel möglich, ab Android 5.0 ist das Feature von Haus aus mit dabei und funktioniert auch bereits in der Entwicklerversion.

3. Screen pinning
Wenn wir die Beschreibung im Changelog auf der offiziellen Android-Seite richtig verstanden haben, dann wird es unter Android 5.0 möglich sein, ein bestimmtes Appfenster zu pinnen, so dass der Nutzer nicht zu einer anderen App wechseln kann. Das ist nicht nur dann besonders praktisch, wenn man das Handy den Kindern zum Spielen geben will und verhindern möchte, dass diese sich zu YouTube oder WhatsApp verirren, sondern auch dann, wenn man Oma und Opa die neuesten Urlaubsfotos zeigen möchte, oder einem Freund das Handy ausleihen muss, damit dieser auf Google Maps oder im Web mal kurz etwas nachschlagen kann.
2. Tap & Go
Du hast dir das Nexus 6 geholt und möchtest vom Nexus 5 umsteigen, dabei aber alle Einstellungen und Daten übernehmen? Kein Problem mit Android 5.0: Einfach beim Starten des Nexus 6 die beiden Handys via NFC aneinanderhalten und schon beamt Android 5.0 den Content vom Nexus 5 auf das Nexus 6. Cool, was?
1. Die Taschenlampe
Schlechte Zeiten für Entwickler von lausigen Taschenlampen, gute Zeiten für Android-Nutzer. Von nun an müsst ihr keine langweilige und mit dubiosen Rechten ausgestattete Taschenlampe mehr aus dem Play Store herunterladen, sondern könnt einfach über die Schnelleinstellungen die Taschenlampe von Android 5.0 einschalten (sofern das Handy/Tablet über einen Blitz verfügt). Ja, das ist ein wirklich praktisches Feature, das Android lange gefehlt hat.

Diese sechs Funktionen finden sich im offiziellen Changelog von Android 5.0. Einige sind bereits bei der Entwicklerversion L verfügbar und funktionsfähig, andere erst in der finalen Version. Neben den hier aufgelisteten Änderungen gibt es noch viele weitere, die unser Detailartikel beschreibt.
Quelle für alle Features: android.com