3. Oktober 2023
StartAktuellDie 5 nützlichsten Android-Wear-Apps

Die 5 nützlichsten Android-Wear-Apps

Ohne interessante Anwendungen und Spiele ist auch das beste Betriebssystem wertlos. Das gilt zum Glück für Android Wear überhaupt nicht, denn seit dem Start gibt es eine Fülle von Apps im Play Store. Doch welche sind wirklich gut und auch praktisch? Samuel hat sich eine Menge Apps angeschaut und stellt euch die fünf nützlichsten vor.

Android Wear bringt von Haus aus ein paar Apps mit, die alle recht praktisch sind, aber früher oder später stellt sich automatisch der Wunsch ein, noch ein wenig mehr aus den smarten Android-Uhren herauszuholen als nur die üblichen Erinnerungsfunktionen oder Richtigungsänderungen bei Google Maps. Wir empfehlen allen Android-Wear-Besitzern und allen, die es noch werden möchten, sich die folgenden fünf Apps anzuschauen.

Wear Mini Launcher

Der Wear Mini Launcher ersetzt den in Android Wear fehlenden App Drawer. Der kleine Launcher lässt sich nach der Installation durch ein Swipen von der linken oberen Ecke nach rechts einblenden. Dort bekommt man eine Übersicht aller installierten Apps und kann diese unkompliziert, ohne Notwendigkeit einer Spracheingabe oder ähnliches, starten. Darüber hinaus sind zusätzliche Funktionen zu erreichen, wenn man vom Wear Mini Launcher aus nochmals nach rechts wischt. Die Akkuladung der Uhr, wie auch die des Smartphones sind hier zu finden, auch ein Regler für die Displayhelligkeit ist vorhanden. Weitere Toggles bieten darüber hinaus schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen. In der Wear Mini Launcher-App am Smartphone lässt sich das Verhalten und Aussehen des Launchers umfangreich anpassen. Von welcher Ecke aus der Launcher aktiviert werden soll, wie die Apps sortiert werden, welche Farbe der Hintergrund hat und vieles mehr lässt sich hier festlegen. Der Wear Mini Launcher erweitert das Android Wear System um eine Möglichkeit, zentral und schnell auf die installierten Apps zuzugreifen und ist dadurch fast essenziell für jeden Nutzer, der seine Android Wear Uhr etwas intensiver verwenden möchte.

 

Schnell mal eine App zu starten, klappt mit dem Wear Mini Launcher problemlos - auch ohne digitale Krone... ;-)
Schnell mal eine App zu starten, klappt mit dem Wear Mini Launcher problemlos – auch ohne digitale Krone… ;-)

Wear Mini Launcher herunterladen

 

Lockable

Auf der Entwicklerkonferenz präsentierte Google die Funktion, mit der Smartwatch das Smartphone zu entsperren. Eine Möglichkeit die Smartwatch selbst zu sperren und vor fremdem Zugriff zu schützen, gibt es bisher jedoch nicht. Die App Lockable setzt hier an und rüstet dieses Feature nach. Entweder eine einfache Wischgeste, eine PIN oder ein Muster schützen die Uhr. PIN und Muster müssen zu einem Preis von 1,50 Euro erworben werden, die einfache Wischgeste ist kostenlos erhältlich – bietet aber keinen wirklichen Schutz. In der Anwendung am Smartphone lässt sich Lockable konfigurieren, beispielsweise wann die Uhr sich selbst sperren soll. Manuell ist das möglich durch einen Wisch von oben nach unten. Lockable bietet effektiven Schutz, sodass eine unerlaubte Benutzung der Uhr und somit womöglich Zugriff auf private Daten unterbunden wird.

 

So sieht die einfachste Entsperrmöglichkeit unter Android Wear aus.
So sieht die einfachste Entsperrmöglichkeit unter Android Wear aus.

Lockable herunterladen

 

Attopedia for Android Wear

Wikipedia ist im Web eindeutig die Anlaufstelle, wenn man etwas schnell nachschlagen möchte. Attopedia bringt die Wikipedia in Form einer für Android Wear optimierten App ans Handgelenk. Dabei schafften die Entwickler es, trotz des kleinen Displays der Smartwatches und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen, ein gutes Benutzerinterface zu schaffen, das sich an Googles Android Wear Richtlinien orientiert aber auch für solch umfangreiche Inhalte wie Wikipedia Artikel eignet.

Die Attopedia-App bringt die Wikipedia aufs Smartwatch-Display.
Die Attopedia-App bringt die Wikipedia aufs Smartwatch-Display.

Beim Start der App gibst du über die Spracheingabe einen Suchbegriff ein. Attopedia zeigt dann eine Liste aus Karten mit den Ergebnissen. Durch ein Klick auf die entsprechende Karte wird der Artikel geladen. Dieser ist in seine Abschnitte gegliedert. Eine Karte steht für einen Abschnitt, der durch einen Tipp geöffnet und gelesen werden kann. Dadurch bleibt die Struktur übersichtlich und ist auch auf einer Smartwatch gut zu bedienen. Attopedia ist alles in allem die beste Möglichkeit um schnell vom Handgelenk aus auf das Wissen der Wikipedia zuzugreifen.

Attopedia herunterladen

Wear Audio Recorder

Immer wieder hat man Einfälle und Ideen, die es gilt schnellstmöglich festzuhalten. Früher nutze man dazu ein Diktiergerät, so etwas findet man heute nur noch selten. Der Griff ans Smartphone zum Starten einer Audio-Aufnahme hat die Diktiergeräte ersetzt. Dadurch, dass Android-Wear-Smartwatches aber ebenfalls ein Mikrofon integriert haben, spricht nichts dagegen eine solche Funktionalität auch Uhren mitzugeben. Die Aufnahme mit dem Wear Audio Recorder kann nach dem Start der App über den Aufnahme-Button gestartet werden. Nach Abschluss wird die Aufnahme an das Smartphone übertragen und ist dort in der gleichnamigen Wear-Audio-App verfügbar. Schön einfach gehalten und noch dazu optisch gut, ist der Wear Audio Recorder sicherlich einen Blick wert.

Der Wear Audio Recorder ist simpel gehalten und sieht trotzdem gut aus.
Der Wear Audio Recorder ist simpel gehalten und sieht trotzdem gut aus.

Wear Audio Recoder herunterladen

 

TweetWear

TweetWear ist eine echter kleiner Twitter-Client für das Smartwatch-Betriebssystem. Nach der Konfiguration am Smartphone sucht die App nach einem definierten Zeitrahmen nach neuen Tweets und stellt diese in Form einer aus Karten bestehenden Liste am Handgelenk bereit. Die Interaktionen sind dabei vielfältig, ein Tweet kann von der Smartwatch aus favorisiert und retweeted werden. Auch eine Antwort via Spracheingabe ist möglich. Das Verfassen eines neuen eigenen Tweets ist ebenso einfach möglich. Über "Starte new Tweet" öffnet sich ein Fenster mit Googles Spracheingabe. Nachdem der Inhalt erfasst wurde kann man das Senden noch abbrechen oder lässt den Text bei erfolgreicher Spracherkennung twittern. Nette Spielerei und sinnvoll für intensive Twitter-Nutzer.

Die neusten Tweets gleich auf der Smartwatch mit TweetWear von Viktor Adam.
Die neusten Tweets gleich auf der Smartwatch mit TweetWear von Viktor Adam.

 

TweatWear herunterladen

Natürlich hängt der Nutzen der einzelnen Apps stark von den eigenen Smartwatch-Gewohnheiten ab, aber diese fünf Apps haben mir am besten gefallen und sind deshalb täglich in Nutzung. Welches sind deine Favoriten für Android Wear, die du täglich benutzt?

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE