Es gibt Apps, die finden Sie auf praktisch jedem Android-Handy von jungen Leuten. Dazu gehören neben WhatsApp und Facebook zum Beispiel Gmail oder Twitter. Es gibt aber viel mehr tolle Apps für junge Erwachsene. Hier unsere Top 20.
Sie haben Kinder im Teenager-Alter oder gehören selbst zu den jungen Erwachsenen? Dann sollten Sie sich unsere App-Tipps für diese Altersgruppe nicht entgehen lassen.
Glympse
Es gibt zahlreiche Apps, um Freunden seine Position mitzuteilen. Die meisten davon setzen jedoch nur auf das GPS-Signal, was im Falle eines Falles merklich wenig nützt, wenn Sie sich in einem Gebäude befinden. Die besten Standort-Daten erhalten Sie über Google Maps beziehungsweise die Standortfreigabe von Google+ (ehemals Latitude). Hier können Sie über dei Google+-Kreise detailliert festlegen, wer Ihren genauen Standort sehen darf und wer nur den ungefähren.
Doch was tun, wenn die Freunde kein Google+ benutzen möchten? Hier bietet sich unter den sehr vielen Apps zum Thema "Sicher nach Hause kommen" Glympse an [1]. Die App hat den großen Vorteil, dass man keine Registrierung benötigt und sich auch nicht mit Facebook oder einem anderen Social Network verbinden muss. Einfach die App starten, ein Foto von sich aufnehmen und anschließend an den gewünschten Empfänger auswählen. Die Person erhält dann eine E-Mail oder eine Benachrichtigung über den gewählten Kanal, dass man unterwegs ist und seinen Standort mitteilen möchte. Der aktuelle Standort wird 15 Minuten lang (oder über eine andere frei wählbare Zeitspanne) aktualisiert. Glympse eignet sich sehr gut für Teenager, die abends/nachts alleine nach Hause müssen und Ihren Eltern oder Freunden den aktuellen Standort mitteilen möchten. Die App ist zudem gratis und werbefrei.
Wikipedia Mobil
Was wäre ein Studentenleben ohne Wikipedia. Die weltweit größte Wissensbasis bietet zwar eine sehr gute mobile Webseite an, aber mit der entsprechenden App bzw. dem entsprechenden Trick geht die Suche auf der Wikipedia noch schneller. Unter den zahlreichen Wikipedia-Clients finden wir den offiziellen am besten [2]. Die App verzichtet im Gegensatz zu anderen Clients auf Reklame und ist auch entwicklungstechnisch immer auf dem neuesten Stand. Zudem bietet sie über das Kontextmenü nützliche Funktionen wie Seite teilen, Seite speichern und Lese auf? für andere Sprachen. Auch in puncto Geschwindigkeit braucht sich der offizielle Client nicht vor anderen Apps zu verstecken.
EyeEm
Instagram ist out, EyeEm [3] ist in. Die neue Kamera-App und Foto-Community "Made in Germany" bietet nicht nur tolle Features und Kamera-Effekte sondern auch eine schnell wachsende Community. Seit dem neuesten Update vom August 2013 können wir die App als vollwertige Instagram-Alternative empfehlen, zumal es EyeEm auch für iOS und Windows Phone gibt und die Community inzwischen wirklich weltweit aktiv ist. Einem plattform- und länderübergreifenden Foto-Sharing steht also nichts mehr im Wege.
Nach dem Download müssen Sie sich zunächst mit einem Facebook-Account anmelden oder via E-Mail-Adresse einen Account anlegen. Danach können Sie entweder über den Reiter Entdecken in der Foto-Community stöbern oder via Kamera-Icon am unteren Bildschirmrand ein neues Foto schießen oder ein bestehendes verfremden. Die Bedienung gestaltet sich dabei ähnlich wie bei Snapseed über senkrechte und waagrechte Wischgesten. Anschließend laden Sie das Foto hoch und teilen es mit Ihren Freunden oder stöbern in der riesigen Foto-Auswahl der Community. EyeEM ist definitiv das bessere Instagram.

UppTalk Gratis Telefon+SMS
Wer träumt nicht davon, nie mehr für SMS und Gespräche bezahlen zu müssen? Dank UppTalk [4] (ehemals Yuilop) geht dieser Traum (fast) in Erfüllung. Die App bietet einen Gratis-Dienst für SMS-Nachrichten und sogar eine spezielle Nummer für kostenlose Gespräche an. Im Gegenzug muss man allerdings Punkte Sammeln, um von den Gratis-Diensten Gebrauch zu machen. Je nachdem, wie viele Freunde man besitzt und wie viele Apps man testen, herunterladen oder liken möchte, ist Yuilop eine tolle Alternative zu anderen Diensten für Gratistelefonie. Zudem fallen die Punkte nur an, wenn man den Dienst über das mobile Datennetz nutzt. Wer also zu Hause via WLAN SMS-Nachrichten verschicken möchte, kann das quasi unbegrenzt über die eigene UppTalk-Nummer tun. Als Nachteil muss man die separate Nummer in Kauf nehmen, die natürlich auch der Gesprächspartner benutzen sollte, sonst wird das Antworten zur Qual und man bekommt keine Punkte gutgeschrieben.
Push Ups Pro
Bei dieser App geht es hart zu und her: Absolvieren Sie Ihr tägliches Training mit Push Ups Pro [5] und innerhalb weniger Wochen bilden sich erste Anzeichen eines Six Packs, sofern dieses aktuell noch nicht oder nicht mehr vorhanden sein sollte. Push Ups Pro ist der ideale Begleiter für das Fitness zu Hause und benötigt keinerlei Zubehör. Der Touchscreen des Handys dient zudem als Zähler bei Liegestützen und anderen Übungen. Schummeln ist zwecklos. Die App ist gratis und zeigt relativ dezent Werbung an.
Badoo
Sie sind Single, auf einen heißen Flirt aus oder einfach sonst auf der Suche nach netten Leuten in der Umgebung? Dann holen Sie sich Badoo [6]. Badoo bezeichnet sich selbst nur als Social Network, in erster Linie geht es aber darum, einen Partner für ein Date zu finden. Wir hatten in unseren Tests recht viel Spaß mit der App und viele neue Leute kennen gelernt. Allerdings gibt es auch ein paar kritische Kommentare bei Google Play. Die App ist gratis, lediglich für gewisse Angebote müssen Sie Geld in die Hand nehmen.
1941 Frozen Front
Sie kennen Panzer General? Dann schauen Sie sich unbedingt auch mal das Spiel 1941 Frozen Front [7] an. In diesem rundenbasierten Strategiespiel geht es darum, den Gegener möglichst lange aufzuhalten oder im Panzerkampf zu besiegen. Ein klares Spiel für große Jungs, das dank des recht anspruchvollen Schwierigkeitsgrades auch nie langweilig wird. 1941 Frozen Front ist gratis und finanziert sich über Werbung und In-App-Käufe. Die Apps lasen sich für 1,99 Euro auch entfernen. Frozen Front erlaubt den Login via Google+ und somit auch das Spielen unter Freunden.
Lovoo
Ganz klar als Flirt-Netzwerk konzipiert ist Lovoo [8]. Im Unterschied zu Badoo ist das Netzwerk von Lovoo deutlich kleiner, dafür finden sich je nach Standort etwas mehr Leute aus der Region, da Lovoo aus Deutschland stammt. Die App ist gratis, es gibt aber In-App-Coins für bestimmte Funktionen. Der Login erfolgt via Facebook, Twitter oder E-Mail-Adresse. Lovoo ist ein klarer Geheimtipp, das rosa Radar klasse gemacht!

Periodenkalender
Neben Chats und Spielereien lässt sich das Handy auch für praktische Aufgaben nutzen. Zu diesen gehört für Mädchen zweifelsohne der Periodenkalender. Wer die Tage regelmäßig einträgt und auch den Stimmungsbarometer ausfüllt, lernt nicht nur seinen Körper besser kennen, sondern auch besser und einfacher mit der Periode umzugehen. Der Periodenkalender [9] ist eine der besten Apps zu diesem Thema bei Google Play. Die App überzeugt durch ein sehr schönes Design, berechnet auch automatisch Ihre fruchtbaren Tage und zeigt Ihnen an, wann Sie das nächste Mal mit der Regel rechnen können. Ihre privaten Daten können Sie mit einem Passwort schützen. Leider gibt es die App nur als Gratisversion mit Reklame. Eine Pro-Version bietet der Entwickler nicht zum Kauf an.

Bandsintown
Auf die Frage, wann Lady Gaga oder die Lieblingsband in der Nähe spielt, gibt Bandsintown [10] die passende und rechtzeitige Antwort. Hat man sich via Facebook eingeloggt oder per E-Mail registriert, analysiert die App zunächst die eigenen Band-Likes und die auf dem Smartphone hinterlegte Musik. Danach speichert sie die auf diese Weise ermittelten Lieblingsbands für die spätere Verwendung ab. Auch last.fm und Pandora-Accounts können mit Bandsintown synchronisiert werden, um noch umfassendere Suchergebnisse zu erzielen. Um der App auch eine Recherchegrundlage zu geben, muss man zu guter Letzt den eigenen Aufenthaltsort mit einem Suchradius von bis 100 Kilometer eingeben. Anschließend sucht Bandsintown aktuelle Daten zu den Bands und zeigt an, ob und wo diese soeben auf Tour sind. Falls sie in den eigenen Dunstkreis kommen sollten, sendet die Anwendung folgerichtig einen Alarm aus.
Neben den Konzertterminen präsentiert die App dem begierigen Fan auch noch Vorschläge für neue und unbekannte Bands, die sie aus dem eigenen Musikgeschmack eruiert. Auf diese Weise erweitert sich das eigene Musik Know-How dank der App möglicherweise noch. Zudem stellt die App Informationen zum Veranstaltungsort und zur Anfahrt zur Verfügung und zeigt, welche Facebook-Freunde sich für das gleiche Abendprogramm interessieren.
Lady Pill Reminder
Gehören Sie zu den Frauen, die es sich nicht merken können, ob sie die Pille heute schon genommen haben oder noch nicht, und nehmen Sie die Pille, dann ist Lady Pill Reminder [11] unser Tipp für Sie. Die Erinnerungsapp ist sehr schön gemacht und bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich des genutzten Medikaments und der passenden Erinnerungsfunktion. Zudem muss man nicht nur einfach ein Erinnerungs-Popup wegklicken, sondern auch noch die entsprechende Pille für den Tag herausdrücken. Lady Pill Reminder ist gratis und werbefinanziert.

Dropchord
Bei diesem Spiel [12] erwarten Sie coole Beats und eine atemberaubende Grafik kombiniert mit einer innovativen Steuerungen. Innerhalb eines Kreises tauchen verschiedene Elemente auf, die Sie mit einer Sehne treffen müssen (oder auch nicht treffen dürfen. Der Erfolg hängt davon ab, wie Sie die Sehne steuern. Ganz so viel Spaß wie mit einer Motion Control Camera macht Dropchord auf dem Handy nicht, aber die 75 Cent für die App lohnen sich schon allein für den tollen Sound.
Feedly
Der Google Reader ist tot – es lebe Feedly [13]. Wenn Sie Ihre tägliche Portion Nachrichten nicht über die App vom Spiegel oder über die Bild-App lesen, dann ist Feedly die aktuell beste App für News auf dem Handy. Die einzelnen Nachrichten-Feeds lassen sich individuell zusammenstellen, sodass Sie die Auswahl an Themen und Medien auf dem Handy oder Tablet serviert bekommen, die Sie interessieren, nicht die Vorwahl einer Redaktion. Über die zugehörige Browser-Erweiterung kann man zudem ganz einfach neue Nachrichtenquellen einrichten.

MyDealZ
Was wäre das Leben ohne Schnäppchen! Damit Sie auch garantiert keines verpassen, gibt es die App MyDealZ [14] zum gleichnamigen Portal. Die App zeigt Ihnen jeden Tag die besten Schnäppchen an und Sie können auch eigene Deals einreichen. Über die Push-Nachrichten verpassen Sie garantiert kein günstiges Tablet oder Handy mehr und können rechtzeitig zuschlagen, bevor der Deal zu Ende ist. Lediglich das altbackene Layout sorgt für einen Stern Abzug.
We heart it
Früher teilte man seine Fotos via Facebook und Twitter. Dann kam Instagram und aktuell gibt es Dutzende Foto-Communities für jeden Geschmack. Ein recht neuer Player heißt We heart it [15] und zählt mittlerweile über eine Million Installationen unter Android. Wenn Sie Instagram kennen oder EyeEm nutzen, muss man We heart it wohl kaum noch vorstellen: Sie melden sich an, folgen Personen, die Fotos hochladen, die Ihnen gefallen und Sie markieren besonders schöne Fotos mit einem Herz. Seit dem neuesten Update Mitte August kann man endlich auch aus der App heraus eigene Fotos hochladen und muss nicht mehr wie bisher den Umweg über die Webseite gehen. We heart it gibt es bei Google Play gratis zum Download.
Über einen Klick auf ein bestimmtest Minibild erscheint die Vollansicht. Hier können Sie das Foto auch gleich herunterladen oder sehen, wer es gepostet hat. Auf diese Weise finden Sie interessante Personen und können die besten Fotos mit Herzen versehen. Ob Ihre Freunde bereits bei We heart it aktiv sind, erfahren Sie über die Seitenleiste, die Sie im aktuellen Android-Stil gehalten über die drei Striche oben links ausklappen. Hier bietet die App nun die Möglichkeit, Freunde bei Facebook, Twitter oder im Adressbuch zu finden. Alternativ können Sie auch einfach nach einem bestimmten Namen suchen.
We heart it hebt sich positiv von anderen Foto-Communties ab, indem man in den Einstellungen zwei Checkboxen zur Privatsphäre setzen kann. So wird man von Freunden nicht automatisch gefunden, wenn man das nicht möchte und man kann festlegen, das dem eigenen Fotostream nur bestimmte Leute folgen dürfen. Somit kann man auch private Fotos über We heart it in einer kleinen Runde teilen.

Fitness Buddy 300+
Sie verfügen über einen Fitnessraum mit passenden Geräten aber haben keine Lust, sich irgendwelche Übungen auszudenken? Dann ist der Fitness Buddy 300+ [16] genau die richtige App. Sie zeigt detaillierte Anleitungen für praktisch jeden Muskel und mit präzisen Angaben zu den Gewichten. Die Gratisversion von Fitness Buddy enthält über 300 Übungen. Die Vollversion der App mit über 1700 Trainings kostet 1,48 Euro. Die App gibt es allerdings nur in Englisch.

Mobile.de
Ist die Karre wieder einmal kaputt, muss ein neues Auto her. Eine der besten Apps für den Autokauf ist aktuell mobile.de [17]. Mit dieser App können Sie sich quasi Ihr Wunschauto suchen lassen, bevor das alte Schrott ist oder die aktuelle Kiste verkaufen und sich gleichzeitig nach einem günstigen Ersatz umschauen. Die Umsetzung der Android-App ist sehr gut gelungen, das Design könnte etwas moderner sein.
The Room
The Room [18] ist ein einfaches Adventure. Sie landen in einem mysteriösen Raum und müssen Rätsel lösen. Mit jedem Rätsel wird die Geschichte weiter erzählt und der Spannungsbogen bis zum Schluss aufgebaut. Dabei ist The Room nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer, und wenn man einmal nicht mehr weiter weiß, schreitet die Hilfefunktion ein. Die 79 Cent sind sehr gut investiert: The Room wird Sie nicht enttäuschen!
Fake GPS – Location spoofer
Wenn man seinen Standort bei WhatsApp oder Facebook üblicherweise teilt, dann fällt es auf, wenn man das einmal nicht tut, weil man sich zum Beispiel gerade an einem Ort befindet, den andere nicht mitbekommen sollen. In einem solchen Fall gibt es eine einfache Lösung: Man gibt Facebook oder WhatsApp einfach vor, an einem anderen Ort zu sein. Das muss nicht gleich London, New York oder Paris sein, es kann auch die eigene Schule oder das Einkaufszentrum sein, während man sich an einem ganz anderen Ort befindet. Dazu muss man lediglich eine passende App installieren, zum Beispiel Fake GPS – Location Spoofer [19] und in den Entwickleroptionen die falschen Standorte erlauben. Aber Vorsicht Kids: von den Eltern installierte Sicherheits-Apps oder der neue Google Dienst zur Geräteadministration können das Handy trotzdem genau orten!

TappOro
Wer sich sein Handy selbst finanzieren muss und dabei um jeden Euro dankbar ist, wird an TappOro [20] Gefallen finden. Bei dieser App sammelt man Punkte ("Oro" genannt), die man dann in Gutscheine oder Bargeld einlösen kann. Um an die Punkte zu gelangen muss man Apps installieren oder sich Werbevideos anschauen. Das Angebot ist vergleichsweise üppig: Viele Apps werden angeboten und zusätzlich lassen sich auch durch das Anschauen von Werbevideos Oros sammeln – je nach Angebot zwischen wenigen Dutzend und ein paar Hundert Oros. Im TappOro Store lassen sich die Oros dann in Sach- oder Geldprämien eintauschen. Für eine 5-US-Dollar-Prämie werden 5000 Oro gefordert. Damit ist TappOro sogar vergleichsweise rentabel: Zwischen 20 und 30 App-Downloads (mit zum Teil notwendigen Registrierungen) spülen dann immerhin fünf Dollar in die Tasche.
Infos
- Glympse: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.glympse.android.glympse
- Wikipedia Mobil: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.wikipedia
- EyeEm: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.baseapp.eyeem
- UppTalk: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.yuilop
- Push Ups Pro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.northpark.pushups
- Badoo: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.badoo.mobile
- 1941 Frozen Front: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hg.frozenfrontfree
- Lovoo https://play.google.com/store/apps/details?id=net.lovoo.android
- Periodenkalender: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.popularapp.periodcalendar
- Bandsintown: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bandsintown
- Lady Pill Reminder: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.baviux.pillreminder
- Dropchord: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.doublefine.rad
- Feedly: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devhd.feedly
- MyDealz: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tippingcanoe.mydealz
- We heart it: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.weheartit
- Fitness Buddy 300+: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.skyhealth.fitnessbuddyandroidfree
- Mobile.de: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mobile.android.app
- The Room: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.FireproofStudios.TheRoom
- Fake GPS: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fakegps.mock
- TappOro: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tapporo