Ich habe lange Tagebuch geschrieben. Zuerst in einem alten Kalender. Jeden Tag ein kurzer Satz, was ich gemacht habe, wie das Wetter war, oder was es zum Essen gab. Dann kamen die karrierten Kladden. Mindestens zehn dieser Bücher stapeln sich in meinem Schrank. Ab und zu blättere ich mal durch, und sofort sind die Erinnerungen wieder da. Da wir aber im Online-Zeitalter leben, ist das kleine Büchlein durch eine App ersetzt worden: Diaro.
Der erste Eintrag in Diaro ist eine kurze Bedienungsanleitung der App selbst. Mit Diaro erstellst du Notizen und Tagebucheinträge, schreibst deine Gedanken oder Ideen auf, welche durch deinen Kopf geistern. Jeder Eintrag ist unter dem Datum abgelegt. Du legst zu verschiedenen Themen eigene Ordner an, um deinen Einträge schneller und übersichtlicher zu verwalten. Mit der Vergabe von Tags gestaltet sich ein Wiederauffinden deiner Notizen ebenfalls sehr einfach.


Diaro ist mit und ohne Anmeldung nutzbar. Eine Anmeldung erfolgt über deinen Google-Plus, oder einen Diaro-Account. Diese ist notwendig, falls du einmal ein Backup sowie eine Wiederherstellung deiner Daten über deinen Dropbox-Account wünscht. In den App-Einstellungen gibst du bei Bedarf außerdem einen Sicherheitscode an. Dieser schützt deine Einträge vor unerwünschten Mitlesern. Ebenfalls ist es möglich automatisch eine Standortbestimmung zu einem Tagebuch-Eintrag hinzuzufügen, oder eine Erinnerung zu erhalten, um einen neuen Eintrag zu machen. Ebenfalls verfügt die App über mehrere Hintergrundfarben für ein neues Design sowie ein Benachrichtigungs-Icon zum schnelleren Eintragen der Notizen.


Auf der Startseite findest du am unteren Bildschirmrand den Plus-Button. Mit einem Klick darauf beginnst du deinen ersten Eintrag. Du vergibst einen Titel und schreibst dann deinen Eintrag. Weiterhin bestimmst du einen Ordner, in den der Eintrag abgelegt werden soll. Du taggst deinen Eintrag zum leichteren Wiederauffinden und wählst bei Bedarf deinen Standort während des Eintrages aus. Die App schlägt voreingestellte Ordner vor. Unter anderem Business, Entertainment, Friends und Vacation. Durch einen Klick auf die drei Punkte bearbeitest oder löscht du diese Ordner. Über das Plus-Symbol legst du eigene, neue Ordner an. Jeder Ordner wird von dir personalisiert, indem du einen Titel sowie ein Hintergrundmuster vergibst. Dein Eintrag erscheint nun in dem von dir angelegten oder ausgesuchten Ordner. Nun wählst du noch ein Schlagwort aus. Hier sind die Vorgaben der App Dream, Idea und Movie. Mit einem Klick auf das Plus-Symbol fügst du auch hier eigene Schlagworte hinzu. Über die drei Punkte bearbeitest, teilst oder löscht du die Einträge von Diaro. Ebenfalls änderst du Tag, Uhrzeit oder Datum. Am oberen Bildschirmrand findest du noch das Galerie-Symbol. Hierrüber fügst du schon hinterlegte Fotos aus deiner Galerie hinzu, oder nimmst ein neues über deine Kamera auf.


Diaro ist einfach und übersichtlich gestaltet. Es ist dein persönliches Notiz- und Tagebuch in einem. Durch die Suche über die verschiedenen Ordner und Tags sowie den Kalender lassen sich die Einträge schnell wiederfinden. So hast du zum Beispiel, bei regelmäßiger Nutzung, einen schönen Rückblick über Jahre.
Diaro ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt am unteren Bildschirmrand Werbung an. Es besteht für 4,46€ die Möglichkeit eines Upgrades auf die Pro-Version. Die Werbeeinblendungen entfallen dann, außerdem kannst du alle deine Einträge über die Cloud mit deinen anderen Geräten synchronisieren.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pixelcrater.Diaro“ appname=“Diaro“]
Danke für diese Diaro-Anleitung. Ich habe leider zu viele Ordner zum selben Thema angelegt. Ist es eigentlich möglich, diese Ordner in einen neuen (gemeinsamen) Ordner zu verschieben? Oder muss ich jeden einzelnen Eintrag ändern?
Hallo Knud, wir testen die Apps immer nur kurz an, daher kann ich dir nicht sagen, ob es mit dem Verschieben der Ordner funktioniert. Probier es einfach mal aus oder wende dich an den Support (Adresse im Play Store Eintrag). LG Sarah
ich möchte diaro als pdf speichern
Schau mal hier, es gibt ein Forum zu Diaro. Laut meiner Recherche kannst du deine Texte als PDF downloaden, wenn du Nutzer der Pro Version bist. Anschließend meldest du dich über die Web-Version von Diaro mit deinem Account an. Dort klickst du dann, nach der Anmeldung auf die drei Punkte oben rechts und hier dann auf IMPORT/EXPORT. Nun wählst du aus, ob du alle Einträge oder Einträge gefiltert exportieren möchtest sowie das gewünschte Format. Danach klickst du auf den Button exportieren.
Danke,das war wirklich hilfreich….wenns weitere Erläuterungen gäbe würde ich gerne darauf zurückgreifen.z.B.mögliche Änderungen bei Bildern u.s.w